AIR2030 Frist für Offerten verlängert

13.05.2020 PS
F-18 Hornet Schweiz
F-18 Hornet Schweizer Luftwaffe (Foto: Mediathek VBS)

Das Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat die Offertanfrage für neue Kampfflugzeuge von August auf November verlängert.

Im Januar 2020 hat Armasuisse die zweiten, detaillierteren Offertanfragen an die Regierungsstellen der Hersteller von Kampfflugzeugen und Bodluv-Systemen übergeben. Die Antworten wurden ursprünglich im August erwartet, nun hat Armasuisse mitgeteilt, dass die Eingabefrist wegen der Corona-Pandemie bis im November verlängert wurde.

Mit diesem neuen Termin reagiert das VBS auf den Umstand, dass auch die Herstellerfirmen von den Massnahmen wie Reisebeschränkungen oder Home-Office betroffen sind und physische Gespräche nicht möglich sind. Wie das VBS mitteilte, habe dieser neue Termin keine Auswirkungen auf den weiteren Fahrplan der Beschaffung. Kürzlich hat auch Kanada, das ebenfalls einen Nachfolger für seine F/A-18 sucht, die Eingabefrist für Offerten der verbliebenen Kandidaten (F-35A, F/A-18E/F Super Hornet, Saab Gripen E/F) mit der gleichen Begründung verlängert.

Die Covid-19-Pandemie habe weltweit Massnahmen ausgelöst, von denen auch alle Kandidaten der Herstellerländer betroffen seien, so das VBS. Mitarbeitende fallen aus oder könnten aufgrund der Vertraulichkeit der Dossiers im Home-Office nicht durchgehend wie am Arbeitsplatz an den Offerten arbeiten. Zudem erschwerten die Reisebeschränkungen physische Gespräche zwischen Vertretern der Kandidaten, der Schweizer Industrie und dem VBS. Aufgrund der Klassifizierung der zu besprechenden Themen könnten die Gespräche nicht immer durch Telefon- oder Videokonferenzen ersetzt werden.

Die Schweiz erwartet nun also drei Monate später als ursprünglich geplant die Offerten für neue Kampfflugzeuge (Airbus Eurofighter, Dassault Rafale, Boeing F/A-18E/F Super Hornet und Lockheed Martin F-35A) und für ein bodengestütztes Luftverteidigungssystem (Bodluv) grösserer Reichweite (Eurosam SAMP/T und Raytheon Patriot). Die Abstimmung über ein mögliches Referendum gegen die Kampfflugzeugbeschaffung wird voraussichtlich am 27. September stattfinden.

VBS, skynews

Share

Empfohlen

A350_400x263_3
Qatar Airways wechselt auf Airbus A350-900
News
Airliner

23.11.2012 BGRO

Qatar Airways wechselt auf Airbus A350-900

Qatar Airways hat seine Bestellung für zwanzig Airbus A350-800 auf die grössere Variante A350-900 gewechselt.

A350_400x263_3
Etihad reduziert A350-1000 Bestellung
News
Airliner

21.01.2012 RK

Etihad reduziert A350-1000 Bestellung

Etihad Airways hat den Kaufverzicht über sechs Airbus A350-1000 bekannt gegeben. Die Airline aus Abu Dhabi reduziert die Festbestellung dieses Typs von 25 Maschinen auf 19.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb

Bei dem Airbus A350-1000 handelt es sich beim A350 XWB Programm um die grösste der drei geplanten Varianten. Die A350-1000 wird in dem Marktsegment der Boeing 777-300ER positioniert sein.

A350_1000_Cathay_400
Cathay finalisiert Airbus A350 Bestellung
News
Airliner

09.08.2012 BGRO

Cathay finalisiert Airbus A350 Bestellung

Cathay Pacific finalisiert bei Airbus die Wandlung von sechzehn A350-900 zu A350-1000 und modifiziert ein Vorkaufsrecht auf zehn A350-1000 in eine Festbestellung.

A350_Runpfsektion_1_400
Erste Airbus A350 Rumpfsektion ausgeliefert
News
Airliner

12.01.2012 RK

Erste Airbus A350 Rumpfsektion ausgeliefert

Der Zulieferer Spirit Aerosystems hat am französischen Standort St. Nazaire das erste Rumpfstück für den Airbus A350 XWB an Airbus ausgeliefert.

A350XWB_400x263
Air Lease Corporation kauft Airbus A350
News
Airliner

05.02.2013 BGRO

Air Lease Corporation kauft Airbus A350

Der Flugzeugfinanzierer Air Lease Corporation (ALC) hat bei dem europäischen Flugzeugbauer fünfundzwanzig modernste Airbus A350 in Auftrag gegeben.

A350900_Afriqiyah_400
Afriqiyah kauft weitere Airbus A350
News
Airliner

13.11.2012 SRÄB

Afriqiyah kauft weitere Airbus A350

Am 12. November 2012 bestellte die Fluggesellschaft aus Libyen vier weitere Airbus A350-900.

A350_XWB_1_400
CIT bestellt zehn Airbus A350-900 Langstreckenjets
News
Airliner

04.01.2013 RK

CIT bestellt zehn Airbus A350-900 Langstreckenjets

Der US amerikanische Finanzdienstleister CIT Group Inc. hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus zehn Airbus A350-900 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben und damit nun fünfzehn Maschinen dieses Typs in den Auftragsbüchern von Airbus.

A350_XWB_1_400
Airbus A350 Erstflug wird verzögert
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350 Erstflug wird verzögert

Airbus hat den Erstflug für ihren neuen Langstreckenjet A350 XWB um einige Monate auf Ende 2012 verschoben.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350 Programm läuft planmässig
News
Airliner

17.05.2011 BGRO

Airbus A350 Programm läuft planmässig

Während der Präsentation der Quartalszahlen von EADS unterstrich Airbus den Willen, ihren neuen Airbus A350 XWB Verkehrsjet planmässig ausliefern zu wollen.

A350_XWB_1_400
British und Iberia werden Airbus A350 beschaffen
News
Airliner

23.04.2013 RK

British und Iberia werden Airbus A350 beschaffen

IAG hat bei Airbus eine Kaufabsichtserklärung für 18 Airbus A350-1000 unterzeichnet, in den Vertrag werden ebenfalls 18 Optionen eingehandelt.

A350XWB_first_wing_TLS_400
Airbus A350 XWB Flügel in Toulouse eingetroffen
News
Airliner

06.09.2012 RK

Airbus A350 XWB Flügel in Toulouse eingetroffen

Der erste Flügel für den neuen Airbus A350 XWB ist mit einem Beluga Transportflugzeug vom britischen Broughton nach Toulouse überflogen worden, wo die Endfertigungsstrasse für das neue Großraumflugzeug beheimatet ist.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.