airberlin stärkt ihr Hauptstadt-Drehkreuz

26.10.2012 SRÄB
airberlin_737800_1_400x263

64 Ziele in 22 Ländern mit bis zu 1.578 wöchentlichen Starts und Landungen, mit diesem Flugplan baut Deutschlands zweitgrößte Airline im Sommer 2013 ihre Position als Marktführer am Heimatflughafen Berlin weiter aus.

„Der konsequente Ausbau unseres Berlin-Hubs zeigt: airberlin setzt auf Berlin und damit auf eine Zukunft am Hauptstadtflughafen BER. Durch die Partnerschaft mit Etihad Airways sowie die Mitgliedschaft in der weltweit führenden Airline-Allianz oneworld® haben wir die strategischen Weichen gestellt, um unsere Führungsposition als der Netzwerk-Carrier am Drehkreuz Berlin weiter auszubauen. Dazu gehört die Vergrößerung unseres Flugangebots vor allem nach Skandinavien, Osteuropa und in die USA sowie die Optimierung der Umsteigeverbindungen für airberlin Gäste, die Berlin als Drehkreuz für weltweite Weiterflüge nutzen“, so Hartmut Mehdorn, CEO airberlin. Ein wichtiger Bestandteil der Drehkreuz-Stärkung für den kommenden Sommer ist der weitere Ausbau der Nonstop-Verbindungen von der deutschen Hauptstadt nach Dänemark, Finnland und Schweden. So erhöht airberlin ab 6. Mai 2013 die Anzahl der täglichen Nonstop-Flüge von Berlin nach Stockholm und Kopenhagen von drei auf bis zu vier und nach Helsinki von zwei auf bis zu drei (jeweils montags bis freitags). Keine andere Airline wartet ab Berlin mit einem vergleichbar umfassenden Flugangebot in diese drei nordischen Metropolen auf. Ein weiterer Wettbewerbsvorteil sind die nochmals deutlich optimierten Umsteigeverbindungen via Berlin zu zahlreichen Zielen im weltweiten airberlin Streckennetz. Osteuropa gehört ebenso wie die nordischen Länder zu den strategischen Wachstumsmärkten von airberlin. Neu im Streckennetz ist daher die polnische Hauptstadt Warschau, die airberlin ab 23. März 2013 von Berlin bis zu dreimal täglich anfliegt. Aber auch für das polnische Ziel Krakau, das airberlin als einzige Airline nonstop ab Berlin bedient, stehen die Zeichen auf Wachstum. Bereits ab 22. März erhöht airberlin deshalb auf dieser Strecke die Anzahl der täglichen Flüge wochentags von zwei auf drei und bietet jeweils sonntags eine zweite zusätzliche Frequenz ab Berlin an. Dies entspricht einer Steigerung des Flugangebots um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Samstags startet airberlin weiterhin einmal täglich nonstop in die Stadt an der Weichsel und bietet aber einen zusätzlichen Flug von Krakau in die deutsche Hauptstadt an. Sowohl die Flüge ab Warschau als auch ab Krakau sind sehr gut an das Drehkreuz Berlin angebunden. Durch die Aufstockung der Frequenzen ab März 2013 kann das Berliner Drehkreuz von Fluggästen aus Krakau in Zukunft jedoch noch besser genutzt werden. Besonders attraktive Umsteigeverbindungen bieten sich von beiden polnischen Metropolen beispielsweise auf den Flügen via Berlin nach Chicago, New York, Miami und Los Angeles aber auch zu Zielen in Skandinavien und in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ebenfalls positiv ist die Entwicklung auf der Strecke von Berlin nach Kaliningrad, die airberlin seit Juni 2012 als einzige Airline ab Berlin anbietet. Nach nur vier Monaten Laufzeit erweitert airberlin ab 6. Mai 2013 die Anzahl der Flüge in die russische Ostsee-Exklave um drei weitere Frequenzen und fliegt im Sommer dann täglich nach Kaliningrad. Die Flugzeiten sind auch hier optimal auf die Bedürfnisse von Geschäfts- und Urlaubsreisenden abgestimmt: Tägliche Anschlussflüge ermöglichen noch flexibleres Reisen zu weiteren airberlin Zielen wie zum Beispiel Düsseldorf, Frankfurt oder München. Die ungarische Hauptstadt Budapest verbindet airberlin seit Februar dieses Jahres mit Berlin. Im Zuge der nachhaltigen Stärkung des Berliner Drehkreuzes erweitert die Airline jetzt erneut das Flugprogramm zwischen Berlin und Budapest und fliegt ab 6. Mai 2013 zusätzlich auch am Dienstag- und am Donnerstagabend in die ungarische Metropole. Damit bietet airberlin an allen Werktagen zwei tägliche Nonstop-Flüge zwischen Berlin und der ungarischen Metropole. Eine weitere Neuerung ab Sommer: Ein Nonstopflug von Berlin nach Budapest jeweils samstags, der die bestehende Flugverbindung von Budapest nach Berlin ergänzt. Chicago ist neben Warschau ein weiteres neues Ziel, das airberlin erstmals in ihrer Geschichte ab März 2013 zunächst dreimal wöchentlich mit der deutschen Hauptstadt verbindet. Mit dem Beginn des Sommerflugplans ab Mai 2013 wird airberlin die Anzahl der wöchentlichen Nonstop-Flüge in die „Windy City” auf fünf erhöhen. Die Verbindung wird dann montags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags angeboten. Gleichzeitig vernetzt airberlin über ihren Berliner Hub die beiden Städte Chicago und Warschau miteinander und bietet dank hervorragender Umsteigemöglichkeiten einer der weltweit größten polnischen Gemeinden außerhalb Polens eine schnelle Verbindung nach Warschau. Mit dem neuen Ziel Chicago stärkt airberlin ihre USA-Kompetenz am Drehkreuz Berlin und fliegt ab dem kommenden Jahr zu insgesamt vier Zielen in den Vereinigten Staaten von Amerika. So geht es ganzjährig ab und via Berlin nach Miami, New York und neu ab März nach Chicago. Im Sommer startet airberlin zusätzlich nonstop von Berlin nach Los Angeles. Auch die Verbindungen nach Österreich werden für den Sommerflugplan 2013 noch weiter optimiert. So baut airberlin ab 6. Mai ihre Verbindungen von Berlin nach Graz aus und fliegt täglich außer samstags in die Landeshauptstadt der Steiermark. Dies entspricht einer Frequenzaufstockung von 20 Prozent. Durch die zusätzlichen Flüge verbessert airberlin gleichzeitig die Anbindung von Graz an das Drehkreuz in Berlin und ermöglicht noch mehr Weiterflüge innerhalb Deutschlands, nach Skandinavien und Osteuropa, aber auch zu Langstreckenzielen wie zum Beispiel Abu Dhabi. airberlin
Share

Empfohlen

A350_400x263_3
Qatar Airways wechselt auf Airbus A350-900
News
Airliner

23.11.2012 BGRO

Qatar Airways wechselt auf Airbus A350-900

Qatar Airways hat seine Bestellung für zwanzig Airbus A350-800 auf die grössere Variante A350-900 gewechselt.

A350_400x263_3
Etihad reduziert A350-1000 Bestellung
News
Airliner

21.01.2012 RK

Etihad reduziert A350-1000 Bestellung

Etihad Airways hat den Kaufverzicht über sechs Airbus A350-1000 bekannt gegeben. Die Airline aus Abu Dhabi reduziert die Festbestellung dieses Typs von 25 Maschinen auf 19.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb

Bei dem Airbus A350-1000 handelt es sich beim A350 XWB Programm um die grösste der drei geplanten Varianten. Die A350-1000 wird in dem Marktsegment der Boeing 777-300ER positioniert sein.

A350_1000_Cathay_400
Cathay finalisiert Airbus A350 Bestellung
News
Airliner

09.08.2012 BGRO

Cathay finalisiert Airbus A350 Bestellung

Cathay Pacific finalisiert bei Airbus die Wandlung von sechzehn A350-900 zu A350-1000 und modifiziert ein Vorkaufsrecht auf zehn A350-1000 in eine Festbestellung.

A350_Runpfsektion_1_400
Erste Airbus A350 Rumpfsektion ausgeliefert
News
Airliner

12.01.2012 RK

Erste Airbus A350 Rumpfsektion ausgeliefert

Der Zulieferer Spirit Aerosystems hat am französischen Standort St. Nazaire das erste Rumpfstück für den Airbus A350 XWB an Airbus ausgeliefert.

A350XWB_400x263
Air Lease Corporation kauft Airbus A350
News
Airliner

05.02.2013 BGRO

Air Lease Corporation kauft Airbus A350

Der Flugzeugfinanzierer Air Lease Corporation (ALC) hat bei dem europäischen Flugzeugbauer fünfundzwanzig modernste Airbus A350 in Auftrag gegeben.

A350900_Afriqiyah_400
Afriqiyah kauft weitere Airbus A350
News
Airliner

13.11.2012 SRÄB

Afriqiyah kauft weitere Airbus A350

Am 12. November 2012 bestellte die Fluggesellschaft aus Libyen vier weitere Airbus A350-900.

A350_XWB_1_400
CIT bestellt zehn Airbus A350-900 Langstreckenjets
News
Airliner

04.01.2013 RK

CIT bestellt zehn Airbus A350-900 Langstreckenjets

Der US amerikanische Finanzdienstleister CIT Group Inc. hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus zehn Airbus A350-900 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben und damit nun fünfzehn Maschinen dieses Typs in den Auftragsbüchern von Airbus.

A350_XWB_1_400
Airbus A350 Erstflug wird verzögert
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350 Erstflug wird verzögert

Airbus hat den Erstflug für ihren neuen Langstreckenjet A350 XWB um einige Monate auf Ende 2012 verschoben.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350 Programm läuft planmässig
News
Airliner

17.05.2011 BGRO

Airbus A350 Programm läuft planmässig

Während der Präsentation der Quartalszahlen von EADS unterstrich Airbus den Willen, ihren neuen Airbus A350 XWB Verkehrsjet planmässig ausliefern zu wollen.

A350_XWB_1_400
British und Iberia werden Airbus A350 beschaffen
News
Airliner

23.04.2013 RK

British und Iberia werden Airbus A350 beschaffen

IAG hat bei Airbus eine Kaufabsichtserklärung für 18 Airbus A350-1000 unterzeichnet, in den Vertrag werden ebenfalls 18 Optionen eingehandelt.

A350XWB_first_wing_TLS_400
Airbus A350 XWB Flügel in Toulouse eingetroffen
News
Airliner

06.09.2012 RK

Airbus A350 XWB Flügel in Toulouse eingetroffen

Der erste Flügel für den neuen Airbus A350 XWB ist mit einem Beluga Transportflugzeug vom britischen Broughton nach Toulouse überflogen worden, wo die Endfertigungsstrasse für das neue Großraumflugzeug beheimatet ist.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.