airberlin startet Ticketverkauf für Help & Fly

04.06.2014 RK
AirBerlin_A330_400x263

Am 22. November findet zum 16. Mal die Benefizaktion Help & Fly statt. An Bord des airberlin Airbus 330-200 erwartet die Gäste ein buntes Rahmenprogramm.

Die Entertainerin Käthe Köstlich wird wie in den Vorjahren auch die Veranstaltung begleiten. Erstmals können Gäste den Rundflug auch in der Business Class genießen. Eine weitere Besonderheit dieses Fluges: Alle Künstler sowie die airberlin Besatzung arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich. "Die Veranstaltung lebt von dem Engagement unserer Mitarbeiter, Partner und Sponsoren. Wir freuen uns, dass viele Sponsoren erneut ihre Unterstützung zugesagt haben und so zum Gelingen von Help & Fly beitragen. Die Veranstaltung ist einzigartig in Deutschland und für die Gäste ein ganz besonderes Erlebnis", sagt Dr. Martina Niemann, Chief Human Resources Officer bei airberlin. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind die Brauerei im Füchschen, Düsseldorf Airport, Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH sowie die aventem GmbH für audiovisuelle Dienstleistungen. Weitere Partner von Help & Fly sind das Hotel Maritim in Düsseldorf, die Klüh Service Management GmbH für das Sicherheitspersonal sowie die AHS Euroground GmbH & Co. KG für die Bodenabfertigungen. Die Konditorei Heinemann versorgt die Fluggäste am Eventtag mit einer süßen Überraschung. Mit einem Glas Prosecco begrüßt die Saitta Locanda del Conte GmbH die Gäste vor dem Abflug am Gate. Der anderthalbstündige Rundflug startet am 22. November 2014 um 14:30 Uhr Nachdem der airberlin Airbus 330-200 eine Aidsschleife geflogen ist, findet im Station Airport, der Special Event Location der Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH im Fernbahnhof des Düsseldorfer Flughafens, die feierliche Scheckübergabe mit anschließendem Bühnenprogramm und Tombola statt. Der Hauptpreis der Tombola ist der Hin- und Rückflug mit airberlin nach Cancun in Mexico für zwei Personen. Die Gewinner wohnen für eine Woche im fünf Sterne Hotel Paradisus la Perla in Playa del Carmen mit All Inclusive-Service. Gestellt wird dieser Preis von MEIERS WELTREISEN Der Erlös von Help & Fly kommt in vollem Umfang der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V. zugute. In den vergangenen Jahren kamen insgesamt rund 640.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Verwendet wurde das Geld unter anderem für die Einrichtung einer Küche mit dazu gehörigem Aufenthaltsraum in der Beratungsstelle der AIDS-Hilfe. Hier können sich Männer, Frauen und Kinder, die mit dem HI-Virus infiziert oder an AIDS erkrankt sind, austauschen. Düsseldorf gehört zu den am meisten von HIV und Aids betroffenen Städten in Deutschland. "Für die AIDS-Hilfe hat Help & Fly eine große Bedeutung. Die Spendensumme sichert das Überleben einiger Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Darüber hinaus ist die Unterstützung der Airline, ihrer Mitarbeiter, des Flughafens, der Sponsoren und Künstler für viele Betroffene ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Akzeptanz", sagt Peter von der Forst, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V. Flugtickets für den 90-minütigen Rundflug sind ab sofort unter airberlin.com/helpandfly sowie im Service Center der Gesellschaft ab 144 Euro in der Economy Class erhältlich. Erstmals bietet airberlin auch 19 Plätze in der Business Class für 199 Euro an. airberlin bietet als einzige deutsche Airline ausschließlich FullFlat-Sitze in der Business Class an.

airberlin

Share

Empfohlen

bt_32_200
Curtiss BT-32 Condor II
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss BT-32 Condor II

Curtiss BT-32 Condor II, Land: USA Die Curtiss BT-32 Condor II wurde als schweres Bombemflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 24,99 m, Spannweite unten: 24,48 m, Länge: 15,09 m, Maximales Abfluggewicht: 8.212 kg

fk166_200
Flugzeugbau Kiel FK 166
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Flugzeugbau Kiel FK 166

Flugzeugbau Kiel FK 166, Land: Deutschland 1934 wurde die Flugzeugbau Kiel GmbH als so genanntes Schattenwerk gegründet. Die Unternehmung konstruierte und baute nur dieses eine Schulflugzeug. Spannweite: 6,40 m, Länge: 5,08 m, Geschwindigkeit: 204 km/h.

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

westlandf7_30_200
Westland F7 30
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Westland F7 30

Westland F7/30, Land: Grossbritannien Die Westland F7/30 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 11,73 m, Spannweite unten: 10,75 m, Länge: 8,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.360 kg

Fokker F.VI (PW-5)
Fokker F.VI (PW-5)
Lexikon
Geschichte

16.02.2021 EK

Fokker F.VI (PW-5)

Die Fokker F.VI wurde Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland entworfen und hätte als Jagdflugzeug die Fokker D.VIII ablösen sollen. Die Maschine blieb bei einer Kleinserie für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte.

l73_200
Albatros L 73
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Albatros L 73

Albatros L 73, Land: Deutschland Die Albatros L 73 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 19,70 m, Länge: 14,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.800 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

ar96b_200
Arado Ar69
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar69

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

he74_200
Heinkel He 74
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 74

Heinkel He 74, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 74 wurde als wurde als Fortgeschrittenen- und Kunstschulflugzeug gebaut. Spannweite unten: 7,00 m, Spannweite oben: 8,15 m, Länge: 6,45 m, Maximales Abfluggewicht: 1.017 kg

aradoar76_200
Arado Ar 76
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar 76

Arado Ar 76, Land: Deutschland Bei dem Arado Ar 76 handelte es sich um ein Schulflugzeug, das auch als leichtes Jagdflugzeug einsetzbar sein sollte. Von der Maschine wurden 182 Exemplare gebaut. Spannweite: 9,50 m, Länge: 7,20 m, Geschwindigkeit: 267 km/h.

avial40_200
Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei" Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt. Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.