airberlin richtet sich neu aus

29.09.2016 JS
airberlin Airbus A321
airberlin Airbus A321 (Foto: airberlin)

airberlin wird ein fokussierter Netzwerk-Carrier mit einem klaren Profil, aus den Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf heraus wird eine schlankere und effizientere airberlin ertragreiche Märkte mit 75 Flugzeugen bedienen.

airberlin hat gestern umfassende Umstrukturierungsmaßnahmen angekündigt. Das Unternehmen wird sich als fokussierter Netzwerk-Carrier mit einem klaren Profil auf das Kerngeschäft konzentrieren und ertragreiche Märkte mit einer Flotte von 75 Flugzeugen von den beiden Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf aus bedienen. Die touristische Mittelstrecke wird in einem eigenständig agierenden Geschäftsbereich zusammengefasst.

Um den vorhandenen Kapazitätsüberhang im Bereich der Flotte sowie des Cockpit- und Kabinenpersonals auslasten zu können, beabsichtigt  airberlin, bis zu 40 Airbus-Flugzeuge der A320-Familie an die Lufthansa Group zu vermieten. Bis zu 38 Flugzeuge sollen im Rahmen eines sechsjährigen Wet-Lease-Abkommens übernommen werden.*

Die Umstrukturierung ist das Ergebnis einer umfassenden Überprüfung des gesamten operativen Bereichs. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, saisonbedingte Schwankungen auszugleichen und wieder eine klare und erfolgreiche Marktposition  für die Airline zu schaffen.

Die neue airberlin wird ab Sommer 2017 mit 40 Flugzeugen der A320-Familie und 18 Flugzeugen des Typs Q400 für die Kurz- und Mittelstrecke Verbindungen zu den wichtigsten europäischen Wirtschaftsstandorten anbieten. Darüber hinaus umfasst die Gesamtflotte mit 75 Flugzeugen 17 Maschinen des Typs A330-200, die attraktive Langstreckenziele weltweit anfliegen.

Die Verkleinerung des operativen Geschäfts von airberlin bedingt eine strukturelle Anpassung der Personalkapazität von bis zu 1.200 Stellen. Das Unternehmen nimmt unverzüglich Gespräche mit Vertretern der Betriebsräte auf, um bis Februar 2017 freiwillige und betriebsbedingte Kündigungen zu bestätigen.

Stefan Pichler, Chief Executive Officer von airberlin: „Bei dieser weitreichenden Umstrukturierung unseres operativen Geschäfts richten wir uns strategisch neu aus, um airberlin eine Zukunft zu eröffnen.

Durch den stetig zunehmenden Marktdruck sehen wir uns gezwungen, unser bestehendes komplexes Geschäftsmodell zu ändern. airberlin hat in der Vergangenheit alle Marktsegmente über eine einzige operative Plattform sowohl im Geschäftskundenbereich als auch in der Touristik bedient.

Unsere zukünftige Positionierung steht jetzt fest: Als fokussierter Netzwerk-Carrier mit klarer Positionierung fliegen wir von unseren beiden Drehkreuzen aus in ertragreichere Märkte. Eine schlankere, dynamische und stärkere airberlin ist zukunftsfähig.“  

Das Touristikgeschäft wird in einem eigenständig agierenden, auf Touristik fokussierten Geschäftsbereich zusammengefasst.

Stefan Pichler fügt hinzu: „Unser Touristik-Geschäft hat eine werthaltige Substanz und wird durch die Bündelung in einen separaten Geschäftsbereich gestärkt. Gleichzeitig wird airberlin in der Lage sein, sich auf ihr Kerngeschäft als Netzwerk-Carrier zu konzentrieren.“

Einhergehend mit der strategischen Neuausrichtung plant airberlin bis zu 40 Flugzeuge des Typs A320 der Lufthansa Group zu überlassen, wobei 38 Flugzeuge innerhalb eines sechsjährigen Wet-Lease oder ACMIO-Abkommens (Aircraft Crew Maintenance, Insurance, Overhead) vermietet werden.

Die Wet-Lease-Vereinbarung umfasst damit Cockpit- und Kabinenpersonal, technische Wartung, Versicherung und die Betriebskosten. Das Abkommen ermöglicht es airberlin, überschüssige Kapazitäten zu reduzieren und die Restrukturierungskosten zu reduzieren.

Das Wet-Lease-Abkommen wird zur Sommersaison 2017 in vollem Umfang in Kraft treten.

Des Weiteren wird das Langstreckenportfolio von airberlin um neue Destinationen und zusätzliche Frequenzen insbesondere in  die USA erweitert.

Auf der Kurz- und Mittelstrecke setzt airberlin stärker auf das Geschäftskundensegment mit einer ganzjährigen und damit saisonal unabhängigeren Nachfrage. Dabei liegt der Fokus auf den Märkten Italien, Skandinavien und Osteuropa. Zudem will airberlin ihren Marktanteil auch auf den für Geschäftskunden attraktiven innerdeutschen Verbindungen erhöhen.

Im Zuge der fortlaufenden Umstrukturierung wird airberlin im engen Austausch mit den Betriebsräten und Gewerkschaften stehen und diese aktiv in den Veränderungsprozess einbeziehen.

Vorbehaltlich aller Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertreter beabsichtigt airberlin so vielen Mitarbeitern wie möglich ein freiwilliges Ausscheiden aus dem Unternehmen anzubieten.

Den Mitarbeitern sollen zudem umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung innerhalb der Etihad Airways Partners Group angeboten werden. Dazu gehören Jet Airways, Air Serbia, Etihad Regional, Alitalia, Air Seychelles und Etihad Airways.   

Stefan Pichler weiter: „Es fällt mir schwer, in einem dynamischen Arbeitsmarkt wie dem deutschen betriebsbedingte Kündigungen anzukündigen. Dennoch müssen wir leider Personal abbauen. Unser Ziel ist es, dies so sozialverträglich wie möglich zu gestalten und den betroffenen Mitarbeitern neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.“

„Die neue airberlin wird von einer schlankeren Unternehmensstruktur profitieren, sich auf das Langstreckengeschäft  und die ertragsstärkeren Verbindungen ab unseren beiden großen Einzugsgebieten Düsseldorf und Berlin konzentrieren. Die Unternehmensgröße sowie –struktur passen wir entsprechend an. Damit erhöhen wir unsere  Erträge und senken unsere Kosten“,  so Stefan Pichler abschließend.

*abhängig von behördlicher Genehmigung

airberlin

Share

Empfohlen

myAustrian Embraer E195
Austrian nimmt dreizehnten Embraer in Betrieb
News
Airliner

25.04.2017 JS

Austrian nimmt dreizehnten Embraer in Betrieb

Letzte Woche hob ein weiterer Embraer Jet unter der Flugnummer OS 375 zu seinem Erstflug von Wien nach Amsterdam ab.

Austrian Fokker
Austrian Airlines verabschiedet Fokker 100
News
Airliner

30.11.2017 NCAR

Austrian Airlines verabschiedet Fokker 100

Am Mittwoch, den 29. November 2017, verabschiedete Austrian Airlines ihre letzte Fokker 100 mit einem Sonderflug.

Austrian Airlines Airbus A32
Neuer A320 für Austrian Airlines
News
Airliner

02.11.2016 PS

Neuer A320 für Austrian Airlines

Austrian Airlines hat seit dem 1. November 2016 einen modernen Airbus A320 mehr in der Flotte.

myAustrian Embraer E195
Austrian gibt neue Strecke bekannt
News
Airliner

14.11.2016 JS

Austrian gibt neue Strecke bekannt

Austrian Airlines baut ihr Skandinavien-Angebot aus und fliegt ab 02. Juni 2017 nach Göteborg.

airberlin A320 Austrian Airlines
A320 von airberlin fliegt für Austrian
News
Airliner

08.03.2017 JS

A320 von airberlin fliegt für Austrian

Am Vormittag des 7. März ist der erste Airbus A320 von airberlin in Austrian Airlines Bemalung unter der Flugnummer OS 779 zum Linienflug von Wien nach Skopje gestartet.

Austrian Airlines Airbus A32
Austrian baut Iran-Verbindungen aus
News
Airliner

26.01.2017 JS

Austrian baut Iran-Verbindungen aus

Im Sommer baut AUA ihre Verbindung in den Iran aus. Ab dem 2. Juli 2017 hebt Austrian Airlines vier Mal pro Woche in die iranische Touristenmetropole Schiras ab.

Austrian Airlines Boeing 777
Austrian fliegt auf die Seychellen
News
Airliner

04.10.2016 JS

Austrian fliegt auf die Seychellen

Austrian Airlines nimmt im Winterflugplan 2017-18 Flüge auf die Seychellen in ihr Flugprogramm auf.

Austrian Airlines Boeing 777
Austrian fliegt neu nach Havanna
News
Airliner

26.10.2016 JS

Austrian fliegt neu nach Havanna

Austrian Airlines hat eine weitere touristische Langstreckendestination ins Streckennetz aufgenommen, neu wird nun auch nach Havanna in Kuba geflogen.

Austrian Airlines Boeing 777
Mehr Passagiere bei Austrian Airlines
News
Airliner

12.04.2018 PS

Mehr Passagiere bei Austrian Airlines

Im März 2018 stiegen bei der Lufthansa Tochter Austrian Airlines 1 Million Fluggäste zu, gegenüber dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Wachstum von 13,2 Prozent.

Austrian Airlines Boeing 777
Austrian mit mehr Passagieren
News
Airliner

11.01.2018 PS

Austrian mit mehr Passagieren

Im Dezember 2017 stiegen bei der Lufthansa Tochter Austrian Airlines 900 Tausend Passagiere zu, gegenüber dem Vorjahresdezember entspricht dies einem Wachstum von 11,7 Prozent.

Austrian Airlines Boeing 777
Austrian meldet mehr Passagiere
News
Airliner

14.12.2017 PS

Austrian meldet mehr Passagiere

Im November 2017 stiegen bei der Lufthansa Tochter Austrian Airlines 953 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einer Zunahme von 9,3 Prozent.

Austrian Airlines Boeing 777
Austrian mit mehr Passagieren
News
Airliner

11.01.2017 PS

Austrian mit mehr Passagieren

Im Dezember 2016 stiegen bei der Lufthansa Tochter Austrian Airlines 805 Tausend Passagiere zu, gegenüber dem Vorjahresdezember entspricht dies einem Wachstum von 13,2 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.