airberlin präsentiert zweites Quartal

10.08.2016 JS
airberlin Airbus A321
airberlin Airbus A321 (Foto: airberlin)

airberlin präsentiert die Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2016, der Umsatz ging zurück, die Stückkosten konnten reduziert werden.

Der Umsatz im zweiten Quartal 2016 (Q2 2015: 1,07 Milliarden Euro) verringerte sich unter Einfluss der geopolitischen Ereignisse und einer einhergehenden Kapazitätsreduzierung im kompetitiven europäischen Marktumfeld um 9,4 Prozent auf 970,6 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz von airberlin im Halbjahresvergleich ging um 8,4 Prozent auf 1,71 Milliarden Euro zurück (Q2 2015: 1,86 Milliarden Euro).

Stefan Pichler, Chief Executive Officer airberlin, sagte: „Obwohl wir unsere Kostenstruktur verbessert haben, standen wir im zweiten Quartal dieses Jahres vor größeren Herausforderungen als erwartet, vor allem in Hinblick auf das Angebotsvolumen und die Yield-Entwicklung.

Die Nachfrage nach Flügen insbesondere zu touristischen Zielen hat aufgrund der Terroranschläge deutlich nachgegeben – mit negativen Auswirkungen auf das Finanzergebnis von airberlin. Bis zu einem Drittel der Umsätze erzielen wir im touristischen Luftverkehr. Deshalb trifft uns die instabile politische Situation in traditionellen Feriengebieten wie der Türkei, Griechenland und Nordafrika besonders hart“, so Stefan Pichler weiter.

„Obwohl airberlin einen Teil ihrer Kapazitäten zu anderen Zielen im Mittelmeerraum wie Palma de Mallorca und den Kanarischen Inseln verlagert hat, führte die deutliche Überkapazität im spanischen Markt zu einem allgemeinen Preisverfall im Vergleich zum Vorjahr.

Eine positive Entwicklung verzeichnet airberlin bei den Stückkosten, die im zweiten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,3 Prozent gesunken sind.

Das Transatlantikgeschäft ist für unsere Netzwerkstrategie von fundamentaler Bedeutung und wird daher im Zuge des fortlaufenden Restrukturierungsprozesses neben anderen strategischen Maßnahmen weiter ausgebaut, beispielsweise durch die Erweiterung der  Langstreckenverbindungen in die USA im kommenden Jahr“, betonte Stefan Pichler.

Das Nettoergebnis verringerte sich im zweiten Quartal auf -89,1 Millionen Euro (Q2 2015: -37,5 Millionen Euro). Für das erste Halbjahr berichtet Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ein Nettoergebnis von -271,5 Millionen Euro (HJ 2015: -247,6 Millionen Euro).

Das operative Ergebnis (EBIT) fiel im Berichtszeitraum auf -62,7 Millionen Euro (Q2 2015: -15,9 Millionen Euro). Im Vergleich zum Halbjahr verringerte sich das EBIT um 34 Prozent auf -234,9 Millionen Euro (HJ 2015: -175,8 Millionen Euro).

Die Liquidität stieg per 30. Juni 2016 auf 398,2 Millionen Euro an (30. Juni 2015: 219,1 Millionen Euro).

Der Umsatz pro verfügbaren Sitzplatzkilometer (RASK) ging im zweiten Quartal 2016 um sechs Prozent auf 6,78 Eurocent zurück (Q2 2015: 7,20 Eurocent).

Bezogen auf das Halbjahr sank der RASK um 3,4 Prozent von 6,99 Eurocent auf 6,75 Eurocent.

airberlin konnte ihre Zusatzerlöse weiter verbessern und verzeichnet im Berichtszeitraum einen Anstieg um 27 Prozent von 5,85 Euro (Q2 2015) auf 7,42 Euro je Fluggast. Im Halbjahresvergleich stiegen die Zusatzerlöse ebenfalls um 28 Prozent von 6,38 Euro auf 8,14 Euro je Fluggast.

Der Yield - aus Flugumsatz je RPK - sank im zweiten Quartal um 6,4 Prozent auf 7,33 Eurocent (Q2 2015: 7,84 Eurocent). In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres verringerte sich der Flugumsatz je RPK um 4,4 Prozent von 7,47 Eurocent auf 7,14 Eurocent.

Die Durchschnittserlöse gingen um 5,8 Prozent von 116,2 Euro auf 109,4 Euro zurück. Bezogen auf das Halbjahr verringerten sich die Durchschnittserlöse um 4,3 Prozent von 117,2 Euro auf 112,2 Euro.

Die Auslastung fiel geringfügig um 0,4 Prozentpunkte auf 81,6 Prozent (Q2 2015: 82,0 Prozent). Im Halbjahresvergleich blieb die Auslastung trotz der geopolitischen Volatilität und Überkapazitäten stabil und sank um 0,2 Prozentpunkte auf 82,4 Prozent (Q2 2015: 82,6 Prozent).

airberlin hat im zweiten Quartal 14,32 Milliarden verfügbare Sitzplatzkilometer (ASK) angeboten und ihre Kapazitätsplanung an die volatile Marktentwicklung angepasst. Dies entspricht einem Rückgang von 3,7 Prozent (Q2 2015: 14,87 Milliarden). Die verkauften Sitzplatzkilometer (RPK) gingen um 4,1 Prozent auf 11,69 Milliarden (Q1 2015: 12,19 Milliarden) zurück.

airberlin legt weiterhin den Fokus auf die Verbesserung ihrer Kostenstruktur und verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres eine Verringerung ihrer Stückkosten (CASK) um 3,3 Prozent von 7,51 Eurocent auf 7,26 Eurocent. Die Gesamtkosten konnten im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 um 6,9 Prozent auf 1,04 Milliarden Euro (Q2 2015: 1,12 Milliarden Euro) verringert werden.

Ausblick

Der andauernde Marktdruck auf den Umsatz pro verfügbaren Sitzplatzkilometer (RASK) wird sich durch das volatile und nachfrageschwache Marktumfeld auch auf das dritte Quartal 2016 auswirken. Darüber hinaus bleibt es ungewiss, welchen Einfluss die globale Instabilität auch auf das allgemeine Verbraucherverhalten haben wird.

Stefan Pichler sagte: „Wir befinden uns inmitten eines Restrukturierungsprozesses bei einem gleichzeitig instabilen Marktumfeld innerhalb Europas. Dennoch setzt airberlin ihren Ausbau zum starken Netzwerk-Carrier mit den beiden Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf fort, erweitert ihr Langstreckenangebot und fokussiert sich noch stärker auf die ertragsreichen Kundensegmente.“

airberlin ist in Düsseldorf und Berlin die führende Airline für Flüge nach Nordamerika. Orlando wird am 6. Mai 2017 als neues Ziel aufgenommen und fünfmal wöchentlich vom Drehkreuz in Düsseldorf aus angeflogen. Die Flüge von Düsseldorf nach Boston und     San Francisco, die airberlin in diesem Sommer mit vier beziehungsweise fünf Flügen wöchentlich aufgenommen hat, werden zum täglichen Service ausgebaut. Zusätzlich zu den USA-Flügen ab Düsseldorf werden ab Mai 2017 auch die beiden kalifornischen Destinationen San Francisco und Los Angeles an das Drehkreuz Berlin mit Nonstopflügen angebunden.

Stefan Pichler abschließend: „Wir sind zuversichtlich, dass wir airberlin durch unser kontinuierlich wachsendes globalen Netzwerks und unsere enge Partnerschaft mit Etihad Airways erfolgreich durch das gegenwärtige anspruchsvolle Marktumfeld führen werden, auch wenn dafür tiefgreifende Veränderungen in unserem gesamten Unternehmen erforderlich sind.”

airberlin

Share

Empfohlen

Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon stationiert Boeing 737 in Düsseldorf
News
Airliner

29.06.2021 PS

Corendon stationiert Boeing 737 in Düsseldorf

Corendon Airlines Europe hat ein erstes Flugzeug am Düsseldorfer Flughafen stationiert und damit eine neue Basis am größten Flughafen in Nordrhein-Westfalen eröffnet.

Duesseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf erhält Pharma-Zertifikat
News
Airliner

10.05.2022 PS

Flughafen Düsseldorf erhält Pharma-Zertifikat

Die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH erhielt zum dritten Mal in Folge das Pharma-Zertifikat des Centre of Excellence for Independent Validators (CEIV) der International Air Transport Association (IATA).

Qatar Airways Airbus A330
Von Düsseldorf nach Doha
News
Airliner

26.08.2022 RK

Von Düsseldorf nach Doha

Der Flughafen Düsseldorf kann sich über eine neue Linienverbindung freuen, Qatar Airways fliegt ab November täglich nach Doha.

Egyptair Boeing 737-800
Mit Egyptair von Düsseldorf nach Kairo
News
Airliner

15.03.2021 PS

Mit Egyptair von Düsseldorf nach Kairo

Ab dem 2. Juli 2021 kann der Flughafen Düsseldorfer mit der ägyptischen Staats-Airline eine alte Bekannte begrüßen, Egyptair wird wieder dreimal die Woche nach Kairo fliegen.

TUI fly Boeing 787
Mit TUI von Düsseldorf in die Karibik
News
Airliner

20.12.2021 PS

Mit TUI von Düsseldorf in die Karibik

Weitere Langstrecken ab dem Flughafen Düsseldorf. TUI bringt Kreuzfahrer von Düsseldorf aus in die Karibik.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel
News
Airliner

04.11.2020 PS

Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel

Der Flughafen Düsseldorf begrüßt die Einberufung eines Luftverkehrsgipfels, ein Hilfspaket wäre eine angemessene Unterstützung für die Corona bedingten Ausfälle.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

27.10.2021 RK

Düsseldorf zieht positive Ferienbilanz

Der Flughafen Düsseldorf konnte 794.000 Passagiere in den Herbstferien 2021 abfertigen, das waren deutlich mehr als im Vorjahr.

Duesseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf wird grüner
News
Airliner

07.02.2022 PS

Flughafen Düsseldorf wird grüner

Der Flughafen Düsseldorf ist auf dem Weg CO-2 neutral zu werden und setzt auf grünen Strom am Airport.

Duesseldorf Airport
Neue Entgeltordnung am Düsseldorfer Flughafen
News
Airliner

04.01.2022 RK

Neue Entgeltordnung am Düsseldorfer Flughafen

Seit Jahresbeginn gilt am Düsseldorfer Flughafen eine neue Entgeltordnung, diese wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres beim zuständigen Landesverkehrsministerium beantragt.

Airbus A320 TUS Airways
Von Düsseldorf nach Tel Aviv
News
Airliner

21.03.2022 PS

Von Düsseldorf nach Tel Aviv

Der Flughafen Düsseldorf freut sich über eine neue Linienanbindung, TUS Airways fliegt zweimal pro Woche nach Tel Aviv.

Azores Airlines Airbus A321LR
Von Düsseldorf auf die Azoren
News
Airliner

17.12.2021 RK

Von Düsseldorf auf die Azoren

Ab nächstem Sommer wird Azores Airlines den Flughafen Düsseldorf mit den Azoren verbinden.

Duesseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf restrukturiert
News
Airliner

10.12.2020 JS

Flughafen Düsseldorf restrukturiert

Wegen der Corona Krise muss der Flughafen Düsseldorf restrukturiert werden. Die Rückkehr zu den Erfolgszahlen aus dem Jahr 2019 wird erst in ein paar Jahren erwartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.