airberlin präsentiert Finanzergebnis 2016

28.04.2017 JS
airberlin Airbus A321
airberlin Airbus A321 (Foto: airberlin)

Bei der airberlin stehen das Geschäftsjahr 2016 und das erste Quartal 2017 ganz im Zeichen der Umstellung auf das neue Geschäftsmodell.

Strukturelle Probleme des alten Geschäftsmodells sowie hohe Restrukturierungskosten prägen die Berichtszeiträume. airberlin CEO Thomas Winkelmann: "Die unscharfe Marktposition, das stark saisonabhängige Streckennetz sowie die hohen operativen Kosten der alten airberlin haben zu diesen hochgradig unbefriedigenden Finanzergebnissen geführt. Im Herbst 2016 wurde die strategische Kehrtwende der Airline eingeleitet, ein wichtiger Schritt zum Umbau der airberlin. Ich bin angetreten, um aus dem defizitären Hybrid-Carrier eine fokussierte, kosteneffiziente Netzwerk-Airline zu gestalten. Das heißt auch, über die bestehende Strategie hinaus neue Möglichkeiten auszuloten."

airberlin CFO Dimitri Courtelis: "Das erste Halbjahr 2017 wird wie 2016 durch die strukturellen Probleme der alten airberlin und den hohen Aufwand für den Umbau der Airline geprägt sein. Es ist normal, dass man bei einem Umbau dieser Größenordnung erst durch ein Tal schreitet, bevor die Verbesserungen spürbar werden."

Finanzkennzahlen                 Geschäftsjahr 2016 in €        Geschäftsjahr 2015 in €

Umsatz                                           3,79 Milliarden                      4,08 Milliarden

EBIT                                  -667,1 Millionen                    -307,0 Millionen

EBIT bereinigt                  -332,2 Millionen                     -215,4 Millionen

Restrukturierungskosten         334,8 Millionen                        91,6 Millionen

(Flottenharmonisierung,                                                             

Personalrückstellungen,

Consulting-Dienstleistungen)

Nettoergebnis                  -781,9 Millionen                -446,6 Millionen

Sitzladefaktor                               84,3 Prozent                                   84,2 Prozent

Der Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2016 ist vor allem auf die Kapazitätsreduzierung in Höhe von vier Prozent sowie den Rückgang der Erlöse pro Passagier (Yield) um 3,8 Prozent zurückzuführen. Die Terrorgefahr im östlichen Mittelmeerraum führte zu Überkapazitäten und einem damit verbundenen Preisverfall in der Touristik. Diese Faktoren beeinflussten in 2016 das Geschäftsergebnis negativ. Entgegen dieser Entwicklung konnte airberlin durch die Erweiterung ihres Langstreckenangebotes Auslastungsrückgänge aus dem defizitären saisonabhängigen Tourismusgeschäft kompensieren. Durch die Einführung von Buy-on-Board, den XL-Seats sowie der European Business Class hat airberlin darüber hinaus die Zusatzerlöse an Bord um signifikante 20 Prozent in 2016 erhöht.

Infolge der notwendigen Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 334,8 Millionen Euro für den Übergang in die neue airberlin verschlechterte sich das EBIT auf -667,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr. Die Rückstellungen wurden vor allem für die Flottenharmonisierung auf Airbus sowie für Personal und Consulting-Dienstleistungen getätigt.

Das Geschäftsergebnis für das erste Quartal 2017

Kennzahlen                        Q1 2017 in €          Q1 2016 in €

Umsatz                                  649,6 Millionen          737,1 Millionen

EBIT                          -272,3 Millionen       -172,2 Millionen

Restrukturierungskosten    5,9 Millionen                            -

Nettoergebnis                   -293,3 Millionen             -182,3 Millionen

Sitzladefaktor                      80,6 Prozent                 83,4 Prozent

Das erste Quartal 2017 ist weiter durch negative Struktureffekte der alten airberlin geprägt.

Hinzu kommen externe Faktoren wie der Streik der Bodendienstleister am Flughafen Berlin-Tegel sowie die operativen Einschränkungen durch den neuen Bodendienstleister, die zu Flugstreichungen und Kapazitätsreduzierungen führten.

Ausblick und Fortschritte in der Restrukturierung

Winkelmann: "Wir haben 2017 jede Menge Arbeit vor uns. Aufgrund der infrastrukturellen Grenzen in Berlin werden wir beim weiteren Ausbau unserer Langstrecke zunächst einen stärkeren Fokus auf Düsseldorf legen. Der Umbau der airberlin läuft. Wir werden uns nun in aller Konsequenz den nächsten Schritte für die Neuaufstellung der airberlin widmen."

Die strategische Kehrtwende für die neue airberlin wurde Ende 2016 eingeleitet. Seitdem hat die Airline drei wesentliche Fortschritte erzielt:

-  Die neue airberlin konzentriert ihr Streckennetz auf Flüge innerhalb Deutschlands, zu europäischen Städtezielen und mehr Langstreckenverbindungen. Sie bietet ab Mai 2017 noch mehr Verbindungen in die USA an. Ferner hat airberlin ihr Netzwerk auf die neue Flottenzielgröße von  75      Flugzeugen angepasst und ihr Streckennetz bereits von 387 auf unter 100 Strecken gestrafft. Die Flottenharmonisierung auf Airbus wurde abgeschlossen.

- Das Wet-Lease-Abkommen mit der Lufthansa Group über 38 Flugzeuge entwickelt sich erfolgreich. Wie geplant, wurden bereits 35 von 38 Flugzeugen erfolgreich transferiert.

- Die Trennung vom saisonabhängigen Warmwasser-Touristik-Geschäft ist angelaufen. In einem ersten Schritt wurden mit Beginn des Sommerflugplans 2017 35 Ferienflieger zu NIKI transferiert. Der zweite Schritt steht nun mit der formellen Genehmigung des Joint Ventures zwischen Etihad, NIKI und TUI aus.

airberlin

Share

Empfohlen

airberlin Airbus A321
airberlin braucht keine Staatsbürgschaft
News
Airliner

22.06.2017 JS

airberlin braucht keine Staatsbürgschaft

Das Management von airberlin hat entschieden, keine Staatsbürgschaft zu beantragen

airberlin Airbus A330
airberlin wächst und fliegt neu nach Kanada
News
Airliner

31.07.2017 JS

airberlin wächst und fliegt neu nach Kanada

airberlin wächst wieder und baut ihr Flugangebot im Sommer 2018 kräftig aus.

airberlin Airbus A321
Neuer Geschäftsführer übernimmt bei airberlin
News
Airliner

02.02.2017 JS

Neuer Geschäftsführer übernimmt bei airberlin

An seinem ersten Arbeitstag hat Thomas Winkelmann am 1. Februar die Funktion des CEO und damit die volle Verantwortung für alle Aktivitäten der airberlin group übernommen.

airberlin Airbus A321
airberlin kündigt Düsseldorf-Genf an
News
Airliner

12.09.2016 PS

airberlin kündigt Düsseldorf-Genf an

Am 14. November 2016 startet erstmals ein airberlin Flug ab Düsseldorf Richtung Genf. Bis zu dreimal täglich verbindet airberlin Düsseldorf mit der zweitgrößten Stadt der Schweiz.

airberlin Airbus A330
airberlin und NIKI präsentieren neues Streckennetz
News
Airliner

09.03.2017 JS

airberlin und NIKI präsentieren neues Streckennetz

airberlin und NIKI stellen auf der ITB erstmals ihr neues Streckennetz vor.

airberlin Etihad Airways
Etihad Airways Partners unterstützen airberlin
News
Airliner

07.10.2016 PS

Etihad Airways Partners unterstützen airberlin

Die Partner-Airlines des Etihad Airways Partners (EAP) Verbund unterstützen airberlin bei der Stabilisierung der Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb.

airberlin Airbus A321
airberlin: EM ist, wenn man trotzdem fliegt
News
Airliner

10.06.2016 JS

airberlin: EM ist, wenn man trotzdem fliegt

Bei airberlin bleiben Fluggäste auch in der Luft am Ball. Bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft stehen die nächsten Wochen ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft.

airberlin Airbus A321
airberlin mit mehr Flügen ab Zürich und Basel
News
Airliner

13.05.2016 RK

airberlin mit mehr Flügen ab Zürich und Basel

Der größte Schweizer Tour Operator, Hotelplan Suisse, setzt auch in der kommenden Saison auf airberlin.

airberlin Q400
LGW darf verkauft werden
News
Airliner

22.12.2017 PS

LGW darf verkauft werden

Die europäischen Wettbewerbshüter haben den Verkauf der Airberlin Tochter Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) an Lufthansa genehmigt.

Fly Niki Airbus A320
airberlin trennt sich von NIKI
News
Airliner

05.12.2016 JS

airberlin trennt sich von NIKI

airberlin hat heute den Verkauf der an  NIKI gehaltenen Anteile an  Etihad für eine Transaktionssumme in Höhe von 300 Millionen Euro bekanntgegeben.

airberlin Etihad Airways
Etihad nimmt Stellung zu airberlin Pleite
News
Airliner

16.08.2017 JS

Etihad nimmt Stellung zu airberlin Pleite

Etihad zeigt sich in einer ersten Stellungsname zur Insolvenz von airberlin überrascht.

airberlin Airbus A321
airberlin trifft Krisenvereinbarung
News
Airliner

07.10.2016 PS

airberlin trifft Krisenvereinbarung

airberlin trifft gemeinsam mit Cockpit-, Kabinen- und Bodenmitarbeitern Ad-hoc-Krisenvereinbarung.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.