airberlin mit mehr Flügen ab Düsseldorf

19.05.2016 JS
airberlin Airbus A330
airberlin Airbus A330 (Foto: airberlin)

Im Zuge des Ausbaus des Langstreckennetzwerks erweitert airberlin ab dem Drehkreuz Düsseldorf im Winter das Angebot für Flüge in die USA und die Karibik.

Damit reagiert airberlin auf die anhaltend hohe Nachfrage auf diesen Strecken und bietet ab Düsseldorf so viele Langstrecken an wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahreswinter kommen insgesamt zwölf neue Langstreckenflüge pro Woche ab Düsseldorf hinzu.

New York ist ganzjährig eine Reise wert: Am verkehrsstarken Freitag erhöht airberlin ab dem 4. November 2016 die Verbindung nach JFK auf zwei tägliche Flüge. An allen anderen Wochentagen verbindet airberlin Düsseldorf und New York mit jeweils einem Flug.

Wer gern in die Sonne fliegt, hat ab 30. Oktober vier statt drei Mal pro Woche die Möglichkeit, von Düsseldorf aus mit airberlin nach Fort Myers in Florida zu fliegen und von dort aus die Südküste Floridas zu erkunden. airberlin fliegt somit ganzjährig vier Mal pro Woche nach Fort Myers. Die täglichen Flüge zwischen Düsseldorf und Miami bieten sich optimal als Gabelflugoption für Reisen nach Florida an. Mit Beginn des kommenden Winterflugplans fliegt airberlin ab Düsseldorf auch wieder ganzjährig nach Los Angeles. Fünfmal pro Woche startet Flug AB7430 jeweils um 9:45 Uhr Ortszeit ab Düsseldorf nach Los Angeles. Insgesamt fliegt airberlin im Winter via Düsseldorf 24 Mal pro Woche zu vier Zielen in den USA: New York, Fort Myers, Miami und Los Angeles. Ab Berlin steht zusätzlich Chicago als fünfte US-Destination zur Verfügung, so dass von beiden Drehkreuzen aus 40 wöchentliche Flüge zur Verfügung stehen.

Auch Karibikreisende kommen auf ihre Kosten: Insgesamt fliegt airberlin ab Düsseldorf 17 Mal pro Woche in Richtung Traumstrände. Puerto Plata wird ab 5. November 2016 mit einem zusätzlichen Flug dreimal pro Woche ab Düsseldorf angeboten. Mit den vier wöchentlichen Flügen nach Punta Cana startet airberlin im Winter dann ab Düsseldorf sieben Mal pro Woche in die Dominikanische Republik. Ab 2. November 2016 fliegt airberlin dreimal pro Woche und somit einmal mehr als im Vorjahr von Düsseldorf aus nach Cancun. Drei Mal pro Woche startet airberlin mit einem zusätzlichen Flug nach Varadero sowie zwei Mal pro Woche nach Havanna. Das Trendziel Kuba wird damit im kommenden Winter einmal mehr als im Vorjahr von airberlin angeboten. Die Insel Curaçao steht bis November einmal pro Woche, ab November dann im regulären Winterprogramm zwei Mal pro Woche auf dem Flugplan.

Das airberlin Drehkreuz Düsseldorf ist ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit kurzen Umsteigezeiten erreichbar. In den USA bestehen mit American Airlines bis zu 56 Anschlussverbindungen innerhalb des Landes sowie nach Kanada.

airberlin

Share

Empfohlen

A400M_400x263
EADS ersetzt A400M Programm Manager
News
Airpower

25.02.2009 RK

EADS ersetzt A400M Programm Manager

Der Spanier Carlos Suarez wird durch Domingo Urena-Raso ersetzt. Suarez wird zum Hauptschuldigen für die Verspätung beim A400M Transporter gemacht.

A400M_400x262
Öffentlicher Rollout des A400M Transporters
News
Airpower

26.06.2008 RK

Öffentlicher Rollout des A400M Transporters

Heute stellt EADS im Werk Sevilla den neuen Airbus A400M Militärtransporter der Öffentlichkeit vor.

firstFligh_TP400_1_400x263
A400M Triebwerk läuft unter voller Leistung
News
Airpower

09.02.2009 PSEN

A400M Triebwerk läuft unter voller Leistung

Während dem zweiten Testflug wurde das T400-D6 während einigen Minuten auf der maximalen Leistung betrieben.

A400M_InFlight_1_400x263
Airbus A400M, Partnerländer unterbreiten Angebot
News
Airpower

16.02.2010 RK

Airbus A400M, Partnerländer unterbreiten Angebot

Nach dem Druck seitens EADS auf das A400M Transporterprogramm bewegen sich die sieben Partnerländer und unterbreiten dem Konzern ein Angebot.

A400M_InFlightFueling_400x263
Airbus A400M, Grosskunde springt ab
News
Airpower

08.11.2009 RK

Airbus A400M, Grosskunde springt ab

Am 4. November 2009 entschied das Parlament von Südafrika den Ausstieg beim A400M Militärtransporter.

A400M_400x262
EADS hält an 400M Transporter fest
News
Airpower

26.01.2009 RK

EADS hält an 400M Transporter fest

EADS dementierte Presseberichte, die berichteten, dass das A400M Transporter Programm auf der Kippe stehen würde.

A400M, EADS nimmt Stellung zum Finanzierungsvorschlag
News
Airpower

17.02.2010 RK

A400M, EADS nimmt Stellung zum Finanzierungsvorschlag

Die sieben Partnerländer haben dem Luft- und Raumfahrtkonzern einen schriftlichen Vorschlag für die Zusatzfinanzierung beim A400M Militärtransporter unterbreitet, EADS nimmt den Vorschlag ernst und wird ihn genauestens prüfen.

A400M_Taxy_400x263
Airbus A400M wird voraussichtlich am Freitag abheben
News
Airpower

09.12.2009 RK

Airbus A400M wird voraussichtlich am Freitag abheben

Endlich ist es soweit, falls keine weitere Unregelmässigkeit auftritt, wird der A400M Militärtransporter am Freitag zum Jungfernflug abheben.

Second_A400M_400x263
Airbus fordert mehr Engagement
News
Airpower

02.01.2010 RK

Airbus fordert mehr Engagement

Beim A400M Militärtransporter möchte Airbus mehr Eingeständnisse bei der Finanzierung der Programmmehrkosten.

A400M_2_400x263
Airbus A400M wann hebt er ab?
News
Airpower

20.05.2009 RK

Airbus A400M wann hebt er ab?

Auf Anfrage des Britischen Verteidigungsministeriums gab Airbus Military bekannt, dass der A400M Militärtransporter noch vor Ende Februar 2010 abheben soll.

firstFligh_TP400_1_400x263
Frankreich und Deutschland verzögern Entscheidung beim Airbus A400M
News
Airpower

12.06.2009 RK

Frankreich und Deutschland verzögern Entscheidung beim Airbus A400M

Die beiden Länder werden den Entscheid über die Zukunft des Airbus A400M Militärtransporter erst in sechs Monaten fällen.

A400M_Taxy_400x263
Airbus A400M absolviert erste Rolltests
News
Airpower

25.11.2009 RK

Airbus A400M absolviert erste Rolltests

Airbus Military tastet sich beim A400M Militärtransporter langsam zum Erstflug vor, nach den Triebwerkstandläufen beginnen nun die Rollversuche.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.