airberlin holt internationale Topmanager an Bord

27.04.2015 PS
airberlin Boeing 737-800
airberlin Boeing 737-800 (Foto: airberlin)

Zum 1. Juni 2015 wird das Führungsteam von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft neu aufgestellt.

Julio Rodriguez (40) wird neuer Chief Commercial Officer (CCO) und die Bereiche Vertrieb, Revenue Management und E-Commerce verantworten - ein Herzstück der Neuausrichtung von airberlin. Rodriguez ist zurzeit CCO der spanischen Low-Cost-Fluggesellschaft Vueling. Der promovierte Physiker (Universität Köln) mit MBA-Abschluss der IESE Business School (Madrid) stieß 2006 zur Luftfahrtbranche und war zuvor Senior Consultant bei der Boston Consulting Group. Der gebürtige Rheinländer mit spanischem Pass folgt auf Götz Ahmelmann (44) der eine neue Funktion bei Etihad Airways übernimmt.

Flugkapitän Oliver Lackmann (46) - bisher Accountable Manager - übernimmt die neu geschaffene Position Chief Flight Operations Officer (CFOO) und verantwortet damit den Flugbetrieb, Crewplanung und Training sowie das Operations Compliance & Safety Management und das Aviation Security Management. Lackmann ist seit 2001 bei airberlin und bereits seit 10 Jahren Flugkapitän, jetzt auf dem Airbus A320/A330. Er bleibt in der neuen Funktion weiterhin Accountable Manager.

Marco Ciomperlik (39) übernimmt die ebenfalls neu geschaffene Position Chief Production Officer (CPO) und verantwortet damit den Bereich Hospitality inklusive der zukünftigen Produktstrategie sowie die Operations entlang der gesamten Servicekette. Dies umfasst im Wesentlichen die Bereiche Airport Operations, Cabin Crew, Guest Experience, Wartung und Network Operations. Zusätzlich unterstehen ihm die Töchtergesellschaften airberlin technik und Leisure Cargo. Ciomperlik war zuvor Chief Restructuring Officer und ist seit 2010 bei airberlin.

Das erweiterte Management Team wird durch Ole Orvér (49) ergänzt, der neuer Senior Vice President Network Strategy Planning wird und bis auf weiteres direkt an den CEO berichtet. Orvér war zuletzt Senior Vice President Corporate Planning bei Qatar Airways und zuvor in verschiedenen Managementfunktionen bei LOT Polish Airlines und der SAS Group aktiv - er verfügt über mehr als 26 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtbranche.

"Das Führungsteam der airberlin wird jetzt internationaler und unsere Struktur eindeutig an der Wertschöpfungskette einer Fluggesellschaft ausgerichtet - das erhöht unsere operative Schlagkraft als Multi-Hub Airline in Europa. Ich freue mich, dass wir wichtige Schlüsselfunktionen mit erfahrenen Airline-Managern aus dem Low-Cost und dem Netzwerksegment sowie aus internen Ressourcen besetzen können. Götz Ahmelmann danken wir für seine Leistungen für airberlin und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle bei Etihad Airways", so Stefan Pichler, CEO airberlin.

"Ein starkes Vertriebsteam mit durchgreifender Verantwortung im Revenue Management wird die anspruchsvollen Umsatzziele erfüllen, die wir zum Turnaround brauchen. Im Bereich Produktion und Service werden wir mit einer einheitlichen Produktstrategie das Kerngeschäft stärken und uns schneller und besser auf Kundenbedürfnisse ausrichten."

Erstmals führt airberlin auch alle flugtechnischen Funktionen in einem eigenen Team zusammen, dass den gesamten Flugbetrieb verantworten wird.

Neu an Bord ist seit dem 1. April bereits Chief Financial Officer (CFO) Arnd Schwierholz. Ebenfalls zum Führungsteam gehört Dr. Martina Niemann, die als Chief Human Ressources Officer (CHO) den Personalbereich der 8.300 Mitarbeiter zählenden Fluggesellschaft leitet.

Anfang März hat Stefan Pichler erste Details zum Turnaround-Programm 2015 und 2016 vorgestellt. Mit den jüngsten Entscheidungen wird die erste Phase weiter vorangetrieben.

airberlin

Share

Empfohlen

Kopter SH09 Prototyp Nummer 3
Kopter soll auch in den USA gebaut werden
News
General Aviation

07.03.2019 RK

Kopter soll auch in den USA gebaut werden

Kopter Group und der Bundestaat Louisiana kündigen neue Helikopterfertigung an, dazu übernimmt Kopter eine 8.112 Quadratmeter grosse Betriebsstätte am Flughafen Lafayette.

Kopter nimmt Flugtests wieder auf
Kopter nimmt Flugtests wieder auf
News
General Aviation

25.06.2020 RK

Kopter nimmt Flugtests wieder auf

Das Flugtestprogramm mit dem Kopter SH09 wurde letzte Woche in Pozzallo auf Sizilien wieder aufgenommen. Wegen der Corona-Krise ruhten die Flugtests seit dem 10. März 2020.

Kopter SH09 Prototyp Nummer 3
Leonardo übernimmt Kopter
News
General Aviation

29.01.2020 PS

Leonardo übernimmt Kopter

Leonardo hat mit der Lynwood (Schweiz) AG auf der Heli-Expo einen Vertrag zur Übernahme von 100 Prozent der Kopter Group AG (Kopter) unterzeichnet.

Kopter Prototypen
Kopter kooperiert mit Korean Aerospace
News
General Aviation

19.10.2019 RK

Kopter kooperiert mit Korean Aerospace

Der Schweizer Helikopterhersteller Kopter hat an der ADEX 2019 in Seoul bekannt gegeben, eine Zusammenarbeit mit der südkoreanischen Korea Aerospace Industries (KAI) einzugehen.

Airbus H160 All Nippon Helicopter
Airbus H160 Helikopter für ANH abgehoben
News
General Aviation

18.01.2021 PS

Airbus H160 Helikopter für ANH abgehoben

Am 14. Januar 2021 hat Airbus Helicopters den Jungfernflug des ersten H160 für All Nippon Helicopter (ANH) bekanntgegeben.

AAA Rettungshelikopter EC135 (Foto: Helikopt
SHA will Schweizer Berufspilotenlizenz
News
General Aviation

18.02.2021 NCAR

SHA will Schweizer Berufspilotenlizenz

Die Swiss Helicopter Association (SHA) unterstützt die politische Forderung zur Schaffung einer neuen, nationalen Schweizer Berufspilotenlizenz.

Ultraleicht Helikopter AH130 Syton
European Rotors wird verschoben
News
Airliner

13.10.2020 PS

European Rotors wird verschoben

Die erste Helikopter- und Drohnenmesse EUROPEAN ROTORS muss wegen der Corona Krise um ein Jahr verschoben werden.

Ultraleicht Helikopter AH130 Syton
Piloten über 60 kein zusätzliches Sicherheitsrisiko
News
General Aviation

04.06.2019 PS

Piloten über 60 kein zusätzliches Sicherheitsrisiko

Helikopterpiloten sollen bis zum Alter von 65 Jahren kommerzielle Passagierflüge durchführen können.

Boeing FARA Entwurf
Boeing präsentiert FARA Entwurf
News
Airpower

27.04.2020 RK

Boeing präsentiert FARA Entwurf

Die US Army sucht einen neuen bewaffneten Aufklärungshubschrauber, Boeing präsentiert für die Ausschreibung einen leichten Hubschrauber mit drei Rotoren.

Flughafen Zurich 1
Direktflüge nach Surinam und Sierra Leone möglich
News
Airliner

06.11.2024 PS

Direktflüge nach Surinam und Sierra Leone möglich

An der kürzlichen ICAO-Konferenz in Kuala Lumpur (Malaysia) hat die Schweiz vier neue bilaterale Abkommen über den Luftlinienverkehr unterzeichnet: mit der Dominikanischen Republik, Sierra Leone, Singapur und mit Surinam.

Letzter Eurofighter Typhoon für Italien
Italien übernimmt letzten Eurofighter
News
Airpower

31.10.2020 RK

Italien übernimmt letzten Eurofighter

Auch die Produktion der italienischen Eurofighter Typhoon neigt sich dem Ende zu, am 23 Oktober 2020 konnte die italienische Luftwaffe ihren letzten Eurofighter übernehmen.

F/A-18 Super Hornet Block III
Helikopter sind kein Kampfflugzeugersatz
News
Airpower

31.08.2020 PS

Helikopter sind kein Kampfflugzeugersatz

Die Kampfflugzeuge der Schweizer Luftwaffe können nicht durch Helikopter ersetzt werden. Entsprechende Behauptungen von Gegnern der Kampfflugzeugbeschaffung sind haltlos.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.