airBaltic tätigt CS300 Großauftrag

29.05.2018 PS
Air Baltic Bombardier CS300
Air Baltic Bombardier CS300 (Foto: Bombardier)

airBaltic und Bombardier Commercial Aircraft haben den Abschluss eines festen Kaufvertrags über 30 Bombardier CS300 Flugzeuge bekanntgegeben.

Die lettische Fluggesellschaft hat in den neuen Auftrag auch noch Optionen auf weitere 30 Flugzeuge des gleichen Typs eingehandelt. Der Auftrag ergänzt die bestehende Bestellung von 20 CS300-Flugzeugen und bildet die Basis für den neuen Businessplan Destination 2025 von airBaltic. Dieser baut auf dem aktuellen Businessplan Horizon 2021 auf, der den Grundstein für die zukünftige Expansion der Airline gelegt hat.

„Als einer der ersten Anwender der CSeries haben wir eine kluge Entscheidung für fortschrittliche Technologien getroffen, die unseren Turnaround-Plan unterstützt und zu nachhaltiger Rentabilität geführt hat. Heute profitieren wir von den effizientesten Einzelflugzeugen ihrer Art auf dem Markt“, so Martin Gauss, CEO von airBaltic. „Mit erwiesener Treibstoffeinsparung von mehr als 22 Prozent trägt das Flugzeug entscheidend dazu bei, unsere Betriebskosten auf einem niedrigen Niveau zu halten. Im Jahr 2017 konnten wir ein herausragendes Wachstum verzeichnen und als Erstbetreiber der CS300 die Vorteile dieses Flugzeugtyps der Öffentlichkeit präsentieren. Unsere Strategie zur Flottenmodernisierung haben wir erfolgreich umgesetzt und freuen uns, unsere Flotte in den nächsten drei Jahren auf bis zu 80 neue CS300-Modelle zu erweitern.“

„Nun beginnt die nächste Phase unserer Geschäftsstrategie: Der neue Businessplan Destination 2025 sieht die Erweiterung unserer Aktivitäten vor“, so Gauss weiter. „Dies beinhaltet die Einführung einer größeren Flotte, die ausschließlich aus CS300-Flugzeugen besteht. Diese werden den Anforderungen unserer Märkte am besten gerecht.“

Der neue Businessplan Destination 2025 setzt auf den Streckenausbau von allen drei baltischen Ländern aus - Lettland, Estland und Litauen -, die im Wesentlichen die wichtigsten europäischen Städte abdecken. Die Strategie sieht vor, dass airBaltic bis 2025 eine deutliche Steigerung der Passagierzahlen und des Umsatzes erzielen wird. Die erfolgreichsten Fluggesellschaften in Europa verfügen über eine einheitliche Flotte in größerem Umfang, die sich durch einen kosteneffizienten Betrieb auszeichnen. Damit verfügt airBaltic über alle Voraussetzungen für eine stabile Zukunft des Unternehmens.

Die größte Investition in der Geschichte Lettlands

„2017 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte von airBaltic, in dem das Unternehmen die besten operativen und finanziellen Ergebnisse seit der Gründung erzielte. Dies ist ein Beweis für den Erfolg der Strategie der Airline. Der neue Auftrag ist die größte Investition in der Geschichte Lettlands. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Luftfahrtinfrastruktur im Ostseeraum und wirkt sich insgesamt positiv auf Export, Wirtschaft und Arbeitsplätze in der Region aus“, freut sich Uldis Augulis, Verkehrsminister der Republik Lettland.

Die Lieferungen für den neuen Auftrag sollen im vierten Quartal 2019 beginnen. Zuvor hatte airBaltic 20 Flugzeuge vom Typ CS300 bestellt. Davon betreibt die Airline derzeit acht Flugzeuge und wird bis 2019 zwölf weitere in Betrieb nehmen. Basierend auf dem Listenpreis der CS300 beläuft sich der Festauftrag auf rund 2,9 Milliarden US-Dollar. Dieser Betrag würde sich auf fast 5,9 Milliarden US-Dollar erhöhen, wenn alle 60 Aufträge eingelöst werden.

„Während das Flugzeugprogramm der CSeries weiter an Marktakzeptanz gewinnt, ist dieser bedeutende Neuauftrag unseres CS300-Startbetreibers ein starker Beweis für die außergewöhnliche Leistung des Flugzeugs im Einsatz“, so Fred Cromer, Präsident von Bombardier Commercial Aircraft. „Wir sind stolz, dass die CS300 dazu beigetragen hat, dass airBaltic seine Position als eine der pünktlichsten Fluggesellschaften der Welt behaupten konnte. Die CSeries ist führend im Segment der kleineren Single-Aisle-Modelle, und airBaltic spielt von Anfang an eine Schlüsselrolle bei der Einführung. In den letzten 18 Monaten haben wir die wachsende Marktführerschaft von airBaltic erlebt und wünschen der Airline auch für die Zukunft viel Erfolg mit ihrer erweiterten CS300-Flotte“.

Von Riga, Tallinn und Vilnius aus bedient airBaltic mehr als 70 Destinationen. Über das Drehkreuz Riga erhalten Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bequem Anschluss zum Streckennetz von airBaltic in Europa, Skandinavien, der GUS und dem Nahen Osten.

Für den Sommer 2018 hat airBaltic acht neue Ziele von Riga nach Malaga, Lissabon, Split, Bordeaux, Danzig, Almaty, Sotschi und Kaliningrad in ihren Flugplan aufgenommen. Darüber hinaus wurde eine neue Direktverbindung zwischen Tallinn und London eröffnet.

airBaltic

Share

Empfohlen

A330200F_400x263
Flyington steigt bei Airbus aus
News
Airliner

07.02.2011 RK

Flyington steigt bei Airbus aus

Die Frachtfluggesellschaft aus Indien hat ihre zwölf Bestellungen für den Airbus A330-200F Vollfrachter storniert.

A330F_400262
Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert
News
Airliner

19.10.2009 RK

Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert

Der neuste Vollfrachter aus dem Hause Airbus wird voraussichtlich im August 2010 an den Erstabnehmer ausgeliefert.

A330200F_second_400x263
Zweiter Airbus A330-200F abgehoben
News
Airliner

21.01.2010 RK

Zweiter Airbus A330-200F abgehoben

Der zweite Frachter Prototyp A330-200F von Airbus ist in Toulouse am 20. Januar 2010 zu seinem Erstflug gestartet.

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land
News
Airliner

24.11.2009 RK

Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land

Heute hat Airbus SAS bekannt gegeben, dass Turkish Airlines zwei Airbus A330-200F Vollfrachter gekauft hat.

A330200F_400x263
Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter
News
Airliner

07.09.2010 RK

Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter

Die Fluggesellschaft aus Hongkong konnte kürzlich ihren ersten von drei Airbus A330-200F Vollfrachter übernehmen.

A330F_400262
MAS bestellt A330-200F
News
Airliner

20.09.2010 PSEN

MAS bestellt A330-200F

Malaysia Airlines hat zwei weitere Airbus Frachter A330-200F in Auftrag gegeben.

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zugelassen
News
Airliner

12.04.2010 RK

Airbus A330-200F zugelassen

Der neue Airbus A330-200F Vollfrachter wurde von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA zugelassen.

A330200F_FirtsFlight_400x263
Airbus A330-200F Vollfrachter absolvierte Erstflug
News
Airliner

06.11.2009 RK

Airbus A330-200F Vollfrachter absolvierte Erstflug

Gestern, dem 5. November 2009, startete der Airbus A330-200F Frachter in Toulouse um 10.05 zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

A330F_400262
Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben
News
Airliner

05.11.2009 RK

Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben

Heute Morgen, dem 5. November 2009, wird voraussichtlich der erste Airbus A330-200F Frachter in Toulouse zum Jungfernflug abheben.

MNG_Cargo_A330200F_400x263
MNG kauft weitere Airbus A330-200F Frachter
News
Airliner

27.09.2009 RK

MNG kauft weitere Airbus A330-200F Frachter

MNG Airlines, die größte reine Frachtfluggesellschaft der Türkei, hat bei Airbus zwei weitere A330-200F für ihr expandierendes Cargo-Geschäft fest in Auftrag gegeben.

A330200F_MSN1004_Cold_400x263
Airbus Frachter A330-200F im Eis
News
Airliner

03.02.2010 RK

Airbus Frachter A330-200F im Eis

Der erste A330-200F Prototyp konnte kürzlich seine operativen Tests bei extremer Kälte, Schnee und Eis abschliessen.

A330F_400262
Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben
News
Airliner

02.10.2009 RK

Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben

Bei Airbus SAS geht es beim A330-200F Vollfrachter vorwärts, Kunden des neuen Frachters konnten sich Vorort ein Bild machen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.