Zürich präsentiert Winterflugplan

28.10.2019 PS
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich (Foto: Hobby Verlag AG)

Mit der Umstellung auf die Winterzeit vom 26. auf den 27. Oktober 2019 ist am Flughafen Zürich der neue Winterflugplan in Kraft getreten.

Dieser gilt bis und mit 28. März 2020. Zudem gelten auf den Zuschauerterrassen die Winteröffnungszeiten sowie das Winter-Rundfahrtenangebot.

Im kommenden Winter werden ab dem Flughafen Zürich Direktflüge nach 142 Destinationen in 65 Ländern angeboten. Die wichtigsten Änderungen im Winterflugplan 2019/2020 präsentieren sich wie folgt:

SWISS

Die SWISS erhöht im Winter 2019/20 ihre Frequenzen nach Dublin und Montreal. Nach Montreal bietet die SWISS nun eine tägliche Verbindung ab Zürich an. In die irische Hauptstadt Dublin fliegt der Home Carrier während des Winters neunmal pro Woche. Ab Februar 2020 fliegt die SWISS mit einer Boeing 777-300ER in die japanische Hauptstadt Tokio. Am 1. März 2020 wird der Nonstopflug von Zürich nach Osaka neu ins Streckennetz aufgenommen.

Edelweiss Air

Die von Edelweiss Air seit diesem Sommer angeflogenen Destinationen Ohrid (Nordmazedonien) und Tirana (Albanien) werden weitergeführt und neu auch während des Winterflugplans bedient. Ohrid wird wöchentlich angeflogen und Tirana zweimal die Woche.

American Airlines

Im neuen Jahr wird American Airlines mit einer Boeing 787-8 in Zürich landen. Ab dem 8. Januar 2020 wird die Maschine täglich auf der Verbindung Philadelphia – Zürich eingesetzt.

Delta Airlines

Ab Dezember ist Delta Airlines auf der Strecke Zürich – New York JFK mit neuen Kabinenprodukten unterwegs. Dann führt die Fluggesellschaft den neuen «Delta One»-Business-Class-Sitz sowie die Premium-Economy-Kabine «Delta Premium Select» im Schweizer Markt ein. Die neu ausgestattete Boeing 767-400 wird ab dem 9. Dezember täglich eingesetzt.

Chair

Frequenzerhöhungen gibt es auch bei Chair Airlines. Sie fliegt während des Winterflugplans unter anderem elfmal pro Woche nach Pristina (Kosovo) und täglich nach Skopje (Nordmazedonien).

Aegean Airlines

Der griechische Carrier erhöht seine Frequenz zwischen Athen (Griechenland) und Zürich von bisher sieben auf neun wöchentliche Flüge.

TAP Air Portugal

Die bereits bestehende Strecke zwischen Porto und Zürich wird diesen Winter neu mit einem Airbus A319 bedient. Bisher flog TAP diese Strecke mit einem Embraer 190.

Flughafen Zürich

Share

Empfohlen

Spanish Air Force Eurofighter
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

24.10.2020 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Das Eurofighter Konsortium hat Spanien ein Angebot über 20 zusätzliche Eurofighter Typhoon unterbreitet. Spanien sucht seit längerem Ersatz für die älteren F/A-18 Hornets.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Letzter Eurofighter Typhoon für Italien
Italien übernimmt letzten Eurofighter
News
Airpower

31.10.2020 RK

Italien übernimmt letzten Eurofighter

Auch die Produktion der italienischen Eurofighter Typhoon neigt sich dem Ende zu, am 23 Oktober 2020 konnte die italienische Luftwaffe ihren letzten Eurofighter übernehmen.

Spanish Air Force Eurofighter
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

17.12.2021 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Das spanische Kabinett hat am Dienstag, den 14. Dezember 2021, den Kauf von zwanzig weiteren Eurofighter Typhoon bewilligt.

Eurofighter Typhoon
Eurofighter Podcast
News
Airpower

17.03.2021 PS

Eurofighter Podcast

Airbus startet den Air2030-Podcast zum Eurofighter, dieser soll den Eurofighter Typhoon für die Kampfflugzeugbeschaffung in der Schweiz ins richtige Licht rücken.

Eurofighter Typhoon mit Meteor
Luftwaffe testet Meteor an Eurofighter
News
Airpower

04.08.2021 PS

Luftwaffe testet Meteor an Eurofighter

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 übernimmt im Zusammenhang mit einem der modernsten Luft-Luft-Lenkflugkörper der Welt eine tragende Rolle und testet die Meteor Lenkwaffe.

Global 6000 Pegasus Erstflug
Global 6000 PEGASUS abgehoben
News
Airpower

25.10.2024 PS

Global 6000 PEGASUS abgehoben

HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier Defense gaben am 23. Oktober 2024 bekannt, dass das PEGASUS-Flugzeug seinen Erstflug am Bombardier-Werk in Wichita absolviert hat.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Eurofighter Angebot eingereicht
News
Airliner

19.11.2020 RK

Eurofighter Angebot eingereicht

Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und Airbus Defence and Space haben am 18. November 2020 das Angebot für den Eurofighter Typhoon an die Schweiz eingereicht.

Eurofighter Typhoon (Foto: Italian Air Force)
Interview: Eurofighter Typhoon
Reportagen
Airpower

04.10.2009 RK

Interview: Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug für die alternde Tiger-Flotte. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

Eurofighter Typhoon mit Meteor
Eurofighter Typhoon
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Eurofighter Typhoon

Eurofighter Typhoon, Land: Grossbritannien, Deutschland, Italien, Spanien Der Typhoon ist momentan wohl das beste Jagdflugzeug der vierten Generation. Die Maschine kann auch als Angriffsflugzeug und als Aufklärer eingesetzt werden. Spannweite: 10,95 m, Länge: 15,96 m, Geschwindigkeit: 2020 km/h.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.