Zürich macht Fortschritte beim Klimaschutz

28.11.2022 RK
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich (Foto: Hobby Verlag AG)

Die Flughafen Zürich AG hat beim Klimaschutz einen weiteren Schritt vorwärts gemacht und erreicht bei Airport Carbon Accreditation (ACA) neu die vierte Stufe.

Damit gehört der Flughafen Zürich weltweit zu den führenden zehn Prozent der für ihre Klimaschutzanstrengungen akkreditierten Flughäfen. ACA ist das Zertifizierungsprogramm des Flughafenverbands (ACI), welches das Treibhausgas-Emissions-Management von Flughäfen bewertet und vergleichbar macht. Für die Stufe vier wird ein Treibhausgas-Reduktionsziel in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen verlangt, einen entsprechend definierten Absenkpfad und der Nachweis, die Flughafenpartner ebenfalls aktiv zur Emissionsreduktion anzuhalten. Die Flughafen Zürich AG erfüllt diese Anforderungen und hat sogar höhere Ambitionen: Sie will ihre Treibhausgas-Emissionen am Flughafen Zürich bereits bis ins Jahr 2040 auf netto null senken.

Investition in Hochbauten, Fahrzeuge und Ersatztreibstoffe

Mit der Emissionsreduktion um rund 30 Prozent seit 1991 und dem Engagement zur Emissionsreduktion auch bei den Flughafenpartnern hatte die Flughafen Zürich AG bereits seit 2010 Stufe 3 erfüllt. Diesen Weg geht das Unternehmen auch in Zukunft weiter.

Die Flughafen Zürich AG verzichtet auf ein Offsetting von Treibhausgas-Emissionen mit Zertifikaten und investiert das Geld für die tatsächliche Reduktionen am Standort Zürich: Mit Investitionen in die Erneuerung der Hochbauten und Energieeffizienzmassnahmen bei den Anlagen, mit der Umstellung auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge und mit dem Ersatz fossiler Brenn- und Treibstoffe durch erneuerbare Alternativen.

ACA ist ein von ACI ins Leben gerufenes Akkreditierungsprogramm mit dem Ziel, das Engagement der Flughäfen für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Weltweit sind rund 420 Flughäfen akkreditiert.

Share

Empfohlen

Airbus Helicopters H145 Rega
21 neue Rettungshelikopter für die Rega
News
General Aviation

05.12.2022 RK

21 neue Rettungshelikopter für die Rega

Die Rega setzt auf den modernen H145 Hubschrauber von Airbus Helicopters, dazu wurden bei Airbus zwölf weitere Rettungshelikopter dieses Typs in Auftrag gegeben.

Hb Tic Rega Lausanne Landung 1
Rega-Basis Lausanne erhält Airbus H145 D3
News
General Aviation

18.04.2025 PS

Rega-Basis Lausanne erhält Airbus H145 D3

Das grösste Beschaffungsprojekt der Rega hat eine entscheidende Hürde genommen: Auf der Einsatzbasis Lausanne wurde der erste Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor in Betrieb genommen.

Airbus Helicopters H145 Rega
Rega übers Auffahrtswochenende gefordert
News
Airliner

02.06.2025 PS

Rega übers Auffahrtswochenende gefordert

Rega war über das verlängerte Auffahrtswochenende stark gefordert, die Rettungsflugwacht musste rund 180 Einsätze fliegen.

Rega Erste Einsaetze Tic 1
Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter
News
General Aviation

18.03.2025 PS

Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Rega stationiert Hubschrauber in Sion
News
General Aviation

23.12.2021 RK

Rega stationiert Hubschrauber in Sion

Mit der Stationierung eines Rettungshelikopters in Sion verstärkt die Rega ab Weihnachten ihr nationales Luftrettungsdispositiv im Kanton Waadt und dem westlichen Berner Oberland.

Rega Heli mit Seilwinde
Rega Einsatz in der Stadt Zürich
News
General Aviation

22.03.2023 RK

Rega Einsatz in der Stadt Zürich

Ein Rettungshelikopter der Rega stand heute Morgen am Zürichberg (ZH) im Einsatz, die Rega musste einen 82-jähriger Wanderer retten.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Intensives Auffahrtswochenende für die Rega
News
General Aviation

30.05.2022 RK

Intensives Auffahrtswochenende für die Rega

Die Rega musste über das verlängerte Auffahrtswochenende viele Einsätze meistern, am häufigsten rückten die Rega Crews für Bergrettungen aus.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

Rega Hubschrauber
Intensives Wochenende für die Rega
News
General Aviation

15.02.2022 PS

Intensives Wochenende für die Rega

Das sonnige Winterwetter lockte am vergangenen Wochenende viele Menschen nach draussen. Entsprechend häufig waren die Rega-Helikopter im Einsatz.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega hatte Hochbetrieb
News
General Aviation

19.01.2022 PS

Rega hatte Hochbetrieb

Das schöne Wetter am Wochenende führte zu vielen Rega Einsätzen, die Einsatzzentrale koordinierte am Wochenende rund 160 Helikopter Einsätze.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.