Zeitfracht ist Eigentümer von LGW

18.04.2019 PS
airberlin Q400
airberlin Bombardier Q400 (Foto: Bombardier)

Der Übergang der Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) zur Berliner Zeitfracht Gruppe ist reibungslos verlaufen.

Die Flugzeuge der Regionalfluggesellschaft sind am Montag, den 1. April 2019, planmäßig für die Eurowings abgehoben. Mit dem Start der Dash Q8 mit dem Kennzeichen D – ABQB von Stuttgart nach Brüssel um 06:30 Uhr mit einer Auslastung von über 80 Prozent, gefolgt von der D – ABQC von Düsseldorf nach Lyon um 06:40 Uhr hat für die LGW eine neue Zeitrechnung begonnen. Die beiden Flugzeuge wurden auf die Namen „Juna“ (D – ABQB) und „Helga“ (D – ABQC) getauft.

Zum 1. April hat die Zeitfracht Gruppe die LGW übernommen. Nach der Zustimmung zuständiger Aufsichtsbehörden und der Erfüllung üblicher Bedingungen war der Kauf der bisherigen Eurowings-Tochter erfolgreich abgeschlossen worden. Mit der Übernahme hat zugleich eine längerfristige Wetlease-Vereinbarung der LGW mit der Eurowings begonnen.

Zeitfracht-Geschäftsführer Wolfram Simon-Schröter sagte: „Ich freue mich sehr, dass wir die Übernahme der LGW wie geplant abschließen konnten. Wir heißen die LGW-Mitarbeiter herzlich in unserem Familienunternehmen willkommen. Sie werden unseren Bereich Luftfahrt nachhaltig stärken.“

Derzeit besteht die LGW-Flotte aus 17 Maschinen des Typs Dash Q8. Für die Mitarbeiter der LGW ändert sich durch den Wechsel zur Zeitfracht Gruppe nichts, ihre Verträge bleiben unverändert bestehen. Zur Berliner Zeitfracht Gruppe gehört auch bereits die Kölner Fluggesellschaft WDL-Aviation.

Über die ZEITFRACHT Gruppe

Die Zeitfracht Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der dritten Generation mit mehr als 1.200 Mitarbeitern und Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen ist vor allem in den drei Geschäftsfeldern Logistik, Luftfahrt und Immobilien tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 350 Millionen Euro.

Zeitfracht

Share

Empfohlen

Flughafen Linz 1
Österreichische Luftfahrt im Aufwind
News
Airliner

07.05.2025 PS

Österreichische Luftfahrt im Aufwind

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) ist mit den Passagierzahlen im ersten Quartal 2025 zufrieden, es konnten mehr als 7 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Wien_airport_400275
Flughafen Wien meldet Wachstum
News
Airliner

10.06.2010 PSEN

Flughafen Wien meldet Wachstum

Der Internationale Flughafen der österreichischen Hauptstadt sah im Monat Mai insgesamt 1.788.516 Passagiere.

terminal-3-beijing-capital_400
Beijing Airport vergrössert Betriebsgewinn
News
Airliner

18.08.2010 PSEN

Beijing Airport vergrössert Betriebsgewinn

Beijing Capital International Airport, die Betreiberin des Flughafens in Chinas Hauptstadt, meldet für das H1 einen Anstieg des Gewinns um 92 Prozent.

KoelnBonn_400x263
Flughafen Köln-Bonn wieder mit Gewinn
News
Airliner

19.10.2010 RK

Flughafen Köln-Bonn wieder mit Gewinn

Airport Frankfurt 5
Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen

Die deutschen Flughäfen konnten im Mai 19,94 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat April um rund 1,35 Mio. Passagiere.

Fraport400
Frankfurt meldet Rekordzahlen
News
Airliner

12.10.2010 PSEN

Frankfurt meldet Rekordzahlen

Der Frankfurter Flughafen hat im September 5,08 Millionen Passagiere gesehen, dies entspricht einem Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Zurich400x263
ZRH: wachsende Umsatzzahlen
News
Airliner

16.03.2010 PSEN

ZRH: wachsende Umsatzzahlen

Der Flughafen Zürich meldet für den Monat Februar einen Umsatz von CHF34,5 Millionen, eine Zunahme von fünf Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen

Die Wolke aus vulkanischer Asche, die Europa von Island her erreicht und wegen welcher bereits tausende von Flügen gestrichen wurden, könnte die Airlines US$1 Milliarde kosten.

EU400x263
EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal
News
Airliner

05.05.2010 PSEN

EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal

Trotz der gestrigen Schliessung des irischen Luftraumes soll der Flugverkehr über Europa ohne grosse Unterbrüche weiterlaufen.

London City Airport Check in
Neue Amadeus Studie zum Check-in
News
Airliner

16.04.2025 PS

Neue Amadeus Studie zum Check-in

Eine neue Amadeus-Studie prognostiziert, dass der Check-in Prozess bei den Fluggesellschaften künftig optional sein wird.

Boeing747 Kn Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit neuer Website
News
Airliner

09.07.2025 PS

Flughafen Stuttgart mit neuer Website

Der Flughafen Stuttgart hat seine Webpräsenz mit einem neuen Design und weiteren Funktionalitäten überarbeitet, die neue Website ist bereits online.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen
News
Airliner

06.01.2025 PS

Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen

Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.