Zehnte AIRTEC feierlich eröffnet

04.11.2015 PS
AirTec München
AirTec München (Foto: AirTec)

Die zehnte AIRTEC wurde am 3. November 2015 feierlich eröffnet. Die Messe findet zum ersten Mal am neuen Standort auf dem Messegelände in München satt und ist völlig ausgebucht.

Viel zu feiern gibt es in diesem Jahr für Messechefin Diana Schnabel, die gerade mit ihrer Technikmesse AIRTEC auf das Messegelände nach München umgezogen ist. Damit wollte sie dafür sorgen, dass sich die Fachleute aus aller Welt künftig einmal jährlich im Herzen einer der global traditionsreichsten und bedeutendsten Luftfahrtregionen treffen. Ofensichtlich hat dieser Schachzug seine Wirkung nicht verfehlt: zufrieden konnte Schnabel verkünden, dass die AIRTEC zu ihrem zehnten Geburtstag erstmal restlos ausgebucht ist und aus allen Nähten platzt.

So brachten anläßlich der feierlichen Eröffnung denn auch Vertreter von Politik und Luft- und Raumfahrtindustrie ihre Freude über das höchst erfolgreiche Happy End beim Zusammentreffen von Messe und Freistaat Bayern zum Ausdruck. Wie schon Ilse Aigner, Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Bayerns – die aufgrund ihrer Iran-Reise leider verhindert war und daher an der Eröffnung nicht teilnehmen konnte – es ausgedrückt hatte, gehöre die AIRTEC einfach nach Bayern. Die im Frühjahr publizierte Luftfahrtstrategie 2030 des Freistaats scheint mit ihrem Ziel, den Wirtschaftsstandort in dieser Schlüsselbranche ganz vorn zu halten, einfach perfekt zu den Zielen und den Inhalten der AIRTEC zu passen. Auch die Bundesregierung begleitet seit Jahren die Entwicklung der AIRTEC. So betonte Schnabel, wie sehr sie sich über den Support des Bundeswirtschaftsministeriums freut, das Herr Dr. Scheremet im Rahmen der Eröffnung vertrat.

Von „Happy End“ will Schnabel denn auch nichts wissen. Sie schärft das Profil ihrer erfolgreichen Veranstaltung weiter: die drei inhaltlichen Säulen werden künftig die Zulieferkette Luftfahrt, das unbemannte Fliegen mit seinen mannigfaltigen zivilen und militärischen Anwendungen und – last but not least – der Bereich Commercial Space, also die Veränderung der klassischen Raumfahrt hin einer „New Space Economy“ mit unzähligen Marktteilnehmern aus der privaten Industrie sein. Derart aufgestellt blickt Schnabel überaus optimistisch in die Zukunft und ist sich des weiteren Wachstums ihrer Hightech -Veranstaltung sicher.

Die AIRTEC zeigt noch bis Donnerstag den State-of-the-Art aus der Zulieferkette Luft- und Raumfahrt. Nicht nur für Fachleute spannend sind neben Einblicken in die Deutsche Raumfahrtstrategie durch Herrn Dr. Gerd Gruppe, Vorstandsmitglied des DLR, auch die Erfahrungsberichte von Polizei, Feuerwehren und Katastrophenschutz, die erläutern, wie sehr ihnen das Unbemannte Fliegen beim Retten von Menschenleben hilft.

AIRTEC

Share

Empfohlen

A320Shark_400x263
Avolon bestellt Airbus A320
News
Airliner

18.12.2010 RK

Avolon bestellt Airbus A320

Die Flugzeug Leasing Gesellschaft Avolon bestellt bei Airbus acht A320 Verkehrsflugzeuge.

Airbus A320neo Erstflug
Avolon wählt CFM56 für Airbus A320
News
Airliner

12.04.2011 RK

Avolon wählt CFM56 für Airbus A320

Laut einem Medienbericht von Reuters hat der Flugzeugfinanzierer aus Dublin für ihre A320 Triebwerke von CFM International gewählt.

ComairBoeing737_400x263
Comair bestellt Boeing 737-800NG
News
Airliner

03.02.2011 BGRO

Comair bestellt Boeing 737-800NG

Die südafrikanische Fluggesellschaft kauft bei Boeing acht weitere 737-800NG, die bei dem Low Cost Ableger Kulula eingesetzt werden.

Boeing737_Turkmenistan_400x263
Turkmenistan kauft Boeing Maschinen
News
Airliner

03.09.2009 RK

Turkmenistan kauft Boeing Maschinen

Die Fluggesellschaft Turkmenistans kauft bei Boeing drei neue Verkehrsflugzeuge vom Typ Boeing 737-700.

alc_bOEING737_400X263
ALC platziert Großauftrag bei Boeing
News
Airliner

21.07.2010 RK

ALC platziert Großauftrag bei Boeing

Am zweiten Show Tag in Farnborough überraschte die neu gegründete Air Lease Corporation mit einem Großauftrag für bis zu 60 Boeing 737-800 Verkehrsflugzeugen.

Boeing737900_ElAl_400x263
El Al kauft Boeing 737-900
News
Airliner

29.03.2011 RK

El Al kauft Boeing 737-900

Israels Fluggesellschaft wird ihre Boeing 757 Verkehrsjets durch Boeing 737-900 ersetzen.

LuxAir_B737700_400x263
Luxair bestellt weitere Boeing 737
News
Airliner

03.10.2010 RK

Luxair bestellt weitere Boeing 737

Die Fluggesellschaft aus Luxemburg hat bei dem amerikanischen Flugzeugbauer eine weitere Boeing 737-800 in Auftrag gegeben.

Boeing737_Turkish_400x263
Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

08.03.2010 RK

Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737

Der türkische Flag Carrier bestellte bei Boeing 20 moderne Boeing 737 Verkehrsflugzeuge.

Boeing737_N_400x263
Norwegian kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

21.06.2011 BGRO

Norwegian kauft weitere Boeing 737

Norwegian Air Shuttle hat an der Paris Air Show einen Auftrag für weitere fünfzehn Boeing 737-800NG bekannt gegeben.

LuxAir_B737700_400x263
Luxair bestellt Boeing 737-800
News
Airliner

03.06.2010 RK

Luxair bestellt Boeing 737-800

Die Fluggesellschaft Luxemburgs hat bei Boeing eine zweite Boeing 737-800 bestellt, die Auslieferung wird voraussichtlich Anfang 2012 stattfinden.

AlaskaAir_Salmon_400x263
Alaska Airlines bestellt weitere Boeing Jets
News
Airliner

26.01.2011 NCAR

Alaska Airlines bestellt weitere Boeing Jets

Die Fluggesellschaft aus Seattle hat bei Boeing einen neuen Auftrag für dreizehn Boeing 737-900ER und zwei Boeing 737-800 platziert.

Boeing737_Turkish_400x263
Turkish schliesst Boeing 737 Bestellung ab
News
Airliner

01.04.2011 RK

Turkish schliesst Boeing 737 Bestellung ab

Turkish Airlines hat einen Auftrag über weitere fünfzehn Boeing 737 Verkehrsflugzeuge abgeschlossen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.