Widerøe übernimmt Embraer E190-E2

09.04.2018 PS
Wideroe Embraer E190-E2
Wideroe Embraer E190-E2 (Foto: Embraer)

Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe konnte am 4. April 2018 ihren ersten Embraer E190-E2 übernehmen, das Flugzeug soll ab dem 24. April auf dem Inlandnetz eingesetzt werden.

Die erste Embraer E190-E2 wurde am Embraer Hauptsitz bei São José dos Campos feierlich an Widerøe übergeben. Das Flugzeug soll im Verlauf dieser Woche von São José dos Campos über Recife, Las Palmas und Aberdeen nach Bergen überflogen werden. Der erste Linienflug ist dann am 24. April von Bergen nach Tromsø geplant. Die norwegische Regionalfluggesellschaft betreibt momentan eine reine Turboprop Flotte, und steigt mit der Embraer E190-E2 ins Jetzeitalter ein. Widerøe hat drei E190-E2 fest bestellt und Kaufrechte für zwölf weitere Flugzeuge dieses Typs in die Verträge eingehandelt. Die norwegische Fluggesellschaft hat das Flugzeug für 114 Passagiere in einer Klasse ausgelegt.

Embraer E190-E2 (Foto: Embraer)

Der erste Embraer E190-E2 Prototyp absolvierte am 23. Mai 2016 auf dem Embraer Werkflugplatz in São José dos Campos seinen Jungfernflug. Das Flugtestprogramm umfasste rund 2.000 Flugstunden, vier Prototypen waren für die Zertifizierungsflüge eingespannt. Zusätzlich testete Embraer die Flugzeugsysteme wie die Avionik, die Hydraulik, die Flugsteuerung, die Elektrik und Klimaanlage während 45.000 Stunden auf verschiedenen Prüfständen.

Embraer E190-E2 Cockpit (Foto: Embraer)

Die E-Jets von Embraer sind im Segment für 70 bis 130 Passagiere marktführend, mehr als 1.400 E-Jets konnten bereits ausgeliefert werden und mehr als 1.800 wurden insgesamt in Auftrag gegeben. Diese Jet Familie wurde 1999 mit Crossair als Launch Customer lanciert und ließ den brasilianischen Flugzeugbauer zur weltweiten Nummer drei unter den Flugzeugproduzenten werden. Der erste E-Jet von Embraer ging 2004 bei LOT Polish Airlines in Dienst. Swiss International Air Lines, die nach dem Swissair Bankrott als Nachfolgegesellschaft der Crossair ins Leben gerufen wurde, hat nie einen Embraer E-Jet eingeführt.

LOT Polish Airlines Embraer 170 (Foto: Embraer)

Mit der E-Jet E2 Familie lancierte Embraer während der Paris Air Show im Juni 2013 die zweite Iteration ihres modernen Verkehrsflugzeuges. Die verbesserten E-Jets sind mit einem modernen PW1900G Geared Turbofan Triebwerk von Pratt & Whitney ausgerüstet und verfügen neben vielen kleineren und gösseren Verfeinerungen auch über ein komplettes Fly-by-Wire Flugsteuerungssystem. Laut Embraer verbraucht der neue Jet rund 17,3 Prozent weniger Treibstoff als das Vorgängermodell E190.

Embraer E190-E2 (Foto: Embraer)

Embraer konnte für die E2-Jets bereits 228 Festbestellungen entgegennehmen. Die Anzahl der Sitze bleibt in den Flugzeugen der neuen Iteration unverändert. Bei einer Konfiguration für zwei Klassen finden beim E190-E2 97 Passagiere Platz, bei einer Klasse 106. Durch die Effizienzverbesserung kann die Reichweite verglichen mit der Vorgängermaschine beim E190-E2 um 480 Nautische Meilen (889 km) deutlich verbessert werden, sie liegt bei 2.880 Nautischen Meilen (5.333 km).

Share

Empfohlen

F-35C Lightning II
Weiteres F-35 Baulos gesichert
News
Airpower

10.11.2015 RK

Weiteres F-35 Baulos gesichert

Das US Verteidigungsministerium hat ein weiteres F-35 Produktionslos über 55 Maschinen freigegeben, der Auftrag hat einen Wert von 5,395 Milliarden US Dollar.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F-35C Lightning II
F-35 greift fahrendes Ziel an
News
Airpower

24.04.2017 RK

F-35 greift fahrendes Ziel an

Eine F-35C Lightning II hat Ende März eine gelenkte Laser Bombe gegen ein fahrendes Ziel abgeworfen und sicher getroffen.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Erste F-35A für Israel abgehoben
News
Airpower

04.08.2016 JS

Erste F-35A für Israel abgehoben

Auf dem Lockheed Martin Werksflugplatz in Fort Worth absolvierte die erste F-35A Lightning II für Israel ihren erfolgreichen Jungfernflug.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-35I Rollout
Erste F-35I für Israel feiert Rollout
News
Airpower

24.06.2016 RK

Erste F-35I für Israel feiert Rollout

Lockheed Martin hat am Mittwoch die erste für Israel bestimmte F-35 Lightning II vorgestellt.

Lockheed Martin F-35A
USA bestellen weitere F-35 Kampfjets
News
Airpower

08.11.2016 RK

USA bestellen weitere F-35 Kampfjets

Das US-Verteidigungsministerium hat bei Lockheed Martin 57 weitere F-35 Lightning II Kampfflugzeuge bestellt.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Israel kauft weitere F-35 Kampfjets
News
Airpower

28.11.2016 RK

Israel kauft weitere F-35 Kampfjets

Das israelische Verteidigungsministerium hat den Kauf von siebzehn weiteren F-35 Kampfflugzeugen bekanntgegeben.

F-35B Center Fuselage
F-35 Rumpfproduktion wird erhöht
News
Airpower

16.09.2015 RK

F-35 Rumpfproduktion wird erhöht

Northrop Grumman hat am 10. September 2015 die Erhöhung der Produktionsrate des Rumpfmittelteils bei der F-35 Lightning II bekanntgegeben.

First two F-35A Lightning II Hill AFB
F-35A auf der Hill AFB eingetroffen
News
Airpower

04.09.2015 RK

F-35A auf der Hill AFB eingetroffen

Die ersten zwei F-35A Lightning II Kampfjets sind am 2. September 2015 auf der Hill Air Force Base (AFB) in Utah eingetroffen, das hat die US-amerikanische Luftwaffe bekannt gegeben.

F-35A Japan AX-02 200th production aircraft
Lockheed Martin liefert 200ste F-35 aus
News
Airpower

12.01.2017 RK

Lockheed Martin liefert 200ste F-35 aus

Im F-35 Programm konnte ein neuer Meilenstein erreicht werden, Lockheed Martin lieferte am 10. Januar 2017 den zweihundertsten F-35 Lightning II Kampfjet aus.

F-35A landet in Iwakuni Japan
F-35B in Japan eingetroffen
News
Airpower

19.01.2017 JS

F-35B in Japan eingetroffen

Am 18. Januar 2017 landeten zwei F-35B des US Marine Corps in Japan, die beiden Lightning II wurden von den USA auf die Basis Iwakuni überflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.