Widerøe meldet Märzzahlen

16.04.2025 PS
Wideröe_Embraer_E190E2_640.jpg

Mit Widerøe flogen im Berichtsmonat März 2025 insgesamt 328.385 Passagiere, das waren 19 Prozent mehr als im März des Vorjahres.

Die Verkehrsleistung wurde im März 2025 verglichen mit dem Vorjahresmärz um neun Prozent auf 168 Millionen Sitzplatzkilometer zurückgefahren, die Nachfrage hat sich um neun Prozent auf 119 Millionen Sitzplatzkilometer verbessert. Die Auslastung erreichte im März 70,7 Prozent und hat sich damit um 0,3 Prozentpunkte verbessert.

Rollend über die vergangenen zwölf Monate konnte die Regionalfluggesellschaft aus Norwegen und Tochter von Norwegian Air Shuttle insgesamt 3,930 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von zwölf Prozent.

Share

Empfohlen

Erfolgreicher Erstflug der Elektra-2
News
General Aviation

12.05.2017 JS

Erfolgreicher Erstflug der Elektra-2

Weltweit arbeiten große Firmen am Internet der Zukunft, das einmal von dauerhaft mit Solarstrom fliegenden Höhenplattformen flächendeckend auf der Erde verfügbar sein soll.

DLR Forschungsflug
DLR nimmt Supercomputer in Betrieb
News
Airliner

10.03.2017 JS

DLR nimmt Supercomputer in Betrieb

Einen Super-Rechner für die Flugzeugforschung hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen am Mittwoch, 8. März 2017, in Betrieb genommen.

Superjet 100 Simulator
DLR testet leise Anflüge auf Frankfurt
News
Airliner

15.09.2016 PS

DLR testet leise Anflüge auf Frankfurt

Die Verkehrsflugzeuge von heute sind bereits sehr leise, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testete im Simulator Anflugverfahren, die noch weniger Fluglärm verursachen sollen.

Superjet 100 Simulator
DLR präsentiert Ergebnisse für leiseres Landen
News
Airliner

28.11.2016 PS

DLR präsentiert Ergebnisse für leiseres Landen

Landeanflüge leiser gestalten, das ist die Motivation zweier gemeinsamer Forschungsvorhaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Umwelt- und Nachbarschaftshauses (UNH) in Kelsterbach.

DLR Gulfstream in Barbados
DLR betreibt Tropische Wolkenforschung
News
Airliner

09.09.2016 JS

DLR betreibt Tropische Wolkenforschung

Welche Wirkung haben tropische Wolken auf unser Klima? Wärmen oder kühlen sie die Atmosphäre? Welche Faktoren beeinflussen sie? Selbst aktuellste Modelle erfassen die Klimagröße "Wolke" bislang nicht vollständig.

DLR Forschungsflug
Studierende entwerfen das Flugzeug der Zukunft
News
Airliner

20.02.2017 JS

Studierende entwerfen das Flugzeug der Zukunft

Die NASA und DLR veranstalten einen gemeinsamen Studierenden-Wettbewerb im Bereich Flugzeugentwurf, Auftaktveranstaltung für deutsche Teilnehmer findet in Hamburg statt.

DLR Forschungsflug
DLR macht Forschungsflüge über dem Nordatlantik
News
Airliner

29.09.2016 JS

DLR macht Forschungsflüge über dem Nordatlantik

Jeder kennt diese Situation im Wetterbericht, wenn der Moderator auf der Landkarte ein neues Islandtief ankündigt. Schon bald, heißt es dann oft, werden die Tiefausläufer das Festland erreichen und das Wetter für viele Tage in Europa bestimmen.

DLR Gulfstream HALO Flug
Dem Treibhausgas Methan auf der Spur
News
Airliner

05.12.2016 JS

Dem Treibhausgas Methan auf der Spur

Die internationale Politik hat sich in der Klimavereinbarung von Paris ehrgeizige Ziele zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen gesteckt.

Pearl Engine
Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher
News
General Aviation

09.04.2025 PS

Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher

DLR und Rolls-Royce reduzieren mit einer überarbeiteten Brennkammer die Rußemissionen der neuesten Triebwerksgeneration.

Prototyp 4 Embraer E190-E2
DLR und Embraer forschen zusammen
News
Airliner

23.06.2017 JS

DLR und Embraer forschen zusammen

Embraer und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben ein Abkommen über die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich Luftfahrt unterzeichnet.

AirTec München
AIRTEC ist eröffnet
News
Airliner

26.10.2016 JS

AIRTEC ist eröffnet

Die AIRTEC ist seit dem 25. Oktober eröffnet und dauert noch bis am 27. Oktober. Die Luft- und Raumfahrtmesse und Produktentwicklungsmesse präsentieren sich gemeinsam in München.

Lufthansa Technik Laser
Lufthansa Technik setzt auf Laserunterstützung
News
Airliner

28.07.2016 JS

Lufthansa Technik setzt auf Laserunterstützung

Die Lufthansa Technik AG hat im Rahmen ihrer Forschungs- und Innovationsprojekte ein laserbasiertes System zur Montageunterstützung bei der Ausstattung von VIP-Flugzeugkabinen eingeführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.