Weniger Nachtbewegungen in Düsseldorf

12.03.2020 JS
Duesseldorf Airport
Duesseldorf Airport (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Die Anzahl der späten Starts und Landungen am Düsseldorfer Airport entwickelt sich weiterhin sehr positiv.

Im Vergleich zu den ersten beiden Monaten im Jahr 2019 gingen die nächtlichen Flugbewegungen im Januar und Februar 2020 um 44 Prozent zurück, im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des Jahres 2018 sogar um 60 Prozent. Damit entfalten die Maßnahmen aller am Luftverkehr beteiligten Partner, die zur Verbesserung der Pünktlichkeit in die Wege geleitet wurden, weiterhin ihre Wirkung.

Während im Zeitraum 1. Januar 2019 bis 28. Februar 2019 noch 149 Starts nach 22:00 Uhr beziehungsweise Landungen zwischen 23:00 und 5:59 Uhr stattgefunden haben, ist die Zahl dieser Flugbewegungen im Zeitraum 1. Januar bis 29. Februar dieses Jahres um 44,3 Prozent auf 83 gesunken. Auf Grund der Orkantiefs Sabine und Victoria sowie zeitweise winterlichen Witterungsverhältnissen lag die Zahl der späten Flugbewegungen im Februar mit 56 zwar über dem Jahr 2019 (36), jedoch deutlich unter den Werten von 2018 (112).

Am Düsseldorfer Flughafen gilt in den Nachtstunden eine Flugbeschränkung. Maschinen dürfen planmäßig bis 22:00 Uhr starten und bis 23:00 Uhr landen. Verspätete Maschinen dürfen noch bis 23:30 Uhr – beziehungsweise Homebase-Carrier mit Wartungsschwerpunkt in Düsseldorf bis 24:00 Uhr – landen, sofern sich die Verzögerung nicht aus der Flugplangestaltung ergibt.

Transparenz ist dem Flughafen Düsseldorf für eine sachliche und konstruktive Debatte wichtig. Daher veröffentlicht der Airport jeweils zur Monatsmitte auf seiner Website (dus.com) den ausführlichen Pünktlichkeits- und Nachtflugreport des Vormonats.

Flughafen Düsseldorf

Share

Empfohlen

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
News
Airpower

01.05.2020 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US-amerikanische Luftwaffe hat eine Vorausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber veröffentlicht, es geht dabei um insgesamt 608 Triebwerke.

B-52 zusammen mit U.S. Navy Hornets
B-52 über Südchinesischem Meer
News
Airpower

07.07.2020 PS

B-52 über Südchinesischem Meer

Ein B-52 Bomber hat zusammen mit Kampfflugzeugen der U.S. Navy über dem südchinesischen Meer an einer Übung teilgenommen, der B-52 Bomber stand 28 Stunden im Einsatz.

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Tupolev Tu-160 Bomber
Modifizierter Tu-160M Bomber ausgeliefert
News
Airpower

12.03.2021 RK

Modifizierter Tu-160M Bomber ausgeliefert

United Aircraft Corporation (UAC) hat am 10. März 2021 bekanntgegeben, dass der erste modifizierte Tupolev Tu-160M Bomber ins Testzentrum nach Schukowski ausgeliefert wurde.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Tu-160M Jungfernflug
Modernisierte Tu-160M abgehoben
News
Airpower

13.02.2020 RK

Modernisierte Tu-160M abgehoben

Der erste modernisierte Tupolev Tu-160M Bomber hat am 2. Februar 2020 in Kasan seinen Jungfernflug unternommen, dieser verlief laut Aussagen der Besatzung problemlos.

Saab Gripen mit B-1 Bomber
Gripen trifft auf B-1 Bomber
News
Airpower

23.05.2020 RK

Gripen trifft auf B-1 Bomber

Am 20. Mai 2020 konnten schwedische Gripen an einer Übung mit zwei B-1 Bomber der US-Air Force teilnehmen, dabei wurden die Gripen durch US-amerikanische KC-135 auch in der Luft betankt.

Norwegian Air Force F-35A
F-35 fängt russische Flugzeuge ab
News
Airpower

14.03.2020 RK

F-35 fängt russische Flugzeuge ab

Am Samstagmorgen, den 7. März 2020, haben norwegische F-35A zum ersten Mal russische Kampfflugzeuge abgefangen.

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.