Weniger Luftfracht in Deutschland

07.02.2023 PS
UPS Boeing 767 Frachter
UPS Boeing 767 Frachter (Foto: Boeing)

Die Menge der abgefertigten Luftfracht hat in Deutschland im vergangenen Berichtsjahr 2022 um rund neun Prozent abgenommen.

Im Vorjahresvergleich haben die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschland 2022 mit insgesamt 1.766.739 Tonnen rund neun Prozent weniger Güter umgeschlagen. Nach einem Rekordzuwachs im Jahr 2021 (plus 24 Prozent) aufgrund der Coronakrise beruhigt sich das Frachtaufkommen und liegt erstmals wieder unter Vorkrisenniveau. Chinesischer Lockdown, Ukraine-Krieg, Inflation und ein Abflachen der globalwirtschaftlichen Entwicklung haben die zuvor äußerst hohe Nachfrage nach Luftfracht auf der ganzen Welt vorerst wieder gedrosselt.

Ein Wachstum verzeichnen die VACAD-Mitglieder beim Personal. Mit 3.269 Mitarbeitern beträgt der Zuwachs vier Prozent im Vergleich zu 2021 mit 3.114 Beschäftigten. Trotz der derzeit gesunkenen Tonnagen bleibt die Gewinnung von zusätzlichem Personal für die Abfertigung von Luftfracht weiterhin sehr wichtig. Die derzeit schnelle Erholung der weltweiten Flugreisen nach der Coronakrise stellt einen Anstieg der Beiladefracht von Passagierflugzeugen in Aussicht – annähernd 50 Prozent des gesamten Aufkommens machte diese sogenannte „Bellyfracht“ vor der Pandemie aus.

Die starke Kopplung der Globalwirtschaft an die Luftfrachttonnagen erfordert eine schnelle Anpassungsfähigkeit der Luftfrachtabfertiger. Laut Claus Wagner, Vorstandsvorsitzender des VACAD, muss der Sektor in Zukunft bei Bedarf noch schneller als bisher wachsen können – hierzu müssen etwa Sicherheitsüberprüfungen beschleunigt werden: „Insbesondere Arbeitsinteressenten aus dem Ausland müssen zu lange und ohne Unterhalt auf eine notwendige Sicherheitsüberprüfung warten. Aufgrund dessen entscheiden sich Bewerber oft gegen die Arbeit am Flughafen. Dass diese Überprüfungen ohne Sicherheitseinbußen deutlich schneller gehen, beweisen Beispiele aus EU-Nachbarländern. Hier sind gleichwertige Prüfungen binnen weniger Tagen abgeschlossen.“

Wagner betont hierbei den gesamtgesellschaftlichen Kontext der Personalsituation: „Insbesondere das Jahr 2021 hat gezeigt, wie sprunghaft sich die Tonnagen entwickeln können. Als sich der weltweite Seeverkehr staute und Lieferketten in Unwucht geraten sind, hat das Abfertigungspersonal binnen kürzester Zeit noch nie dagewesene Tonnagen umgeschlagen. Als Teil der kritischen Infrastruktur haben Luftfrachtabfertiger dabei den Anschluss deutscher Lieferketten an die Weltwirtschaft gesichert und sich als unverzichtbare Schnittstelle bewiesen.“

VACAD e.V

Share

Empfohlen

Flughafen Frankfurt Cargo Pict1
Air Cargo Abfertiger Deutschlands verhalten optimistisch
News
Airliner

20.11.2024 PS

Air Cargo Abfertiger Deutschlands verhalten optimistisch

Erneut ist die Menge der umgeschlagenen Luftfracht in Deutschland leicht auf rund 450.000 Tonnen gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten ist weitgehend konstant geblieben.

Leipzig Halle Frachtumschlag
air cargo club deutschland feiert Jubiläum
News
Airliner

01.11.2023 PS

air cargo club deutschland feiert Jubiläum

Luftfracht spielt eine große Rolle für die deutsche Exportwirtschaft. Der air cargo club deutschland (acd) setzt sich daher bereits seit 60 Jahren für die Förderung des Luftfrachtverkehrs ein.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo regt Nachhaltigkeit an
News
Airliner

20.04.2023 PS

Lufthansa Cargo regt Nachhaltigkeit an

Lufthansa Cargo führt den Transformationskurs in der Luftfrachtbranche an und muntert die ganze Branche dazu auf, in die Nachhaltigkeit zu investieren.

Fracht am Flughafen Stuttgart
Luftfracht in Deutschland rückläufig
News
Airliner

24.07.2023 PS

Luftfracht in Deutschland rückläufig

Im zweiten Quartal 2023 ist die in Deutschland umgeschlagene Luftfracht weiter zurückgegangen, verglichen mit dem ersten Quartal hat sich der Rückgang verlangsamt.

Etihad Airways Boeing 787 Dreamliner
Etihad Cargo weiter mit Jettainer
News
Airliner

23.06.2022 PS

Etihad Cargo weiter mit Jettainer

Etihad Cargo und Jettainer arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen und setzen ihre Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren fort.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Emirates SkyCargo baut aus
News
Airliner

09.05.2023 PS

Emirates SkyCargo baut aus

Emirates SkyCargo hat seine Frachterflotte um zwei Boeing 747-400F erweitert und zeigt damit das starke Vertrauen in den globalen Frachtmarkt in einem derzeit unbeständigen Umfeld.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

Jettainer
Jettainer baut in Asien aus
News
Airliner

30.09.2022 PS

Jettainer baut in Asien aus

Jettainer setzt sein Wachstum im asiatisch-pazifischen Markt fort und kündigt an, seine Präsenz in der Region bis 2023 mit Singapur und Hongkong als wichtigste Gateways auszubauen.

Atlas Air Cargo Boeing 777F
Mit DB Schenker nach Südamerika
News
Airliner

10.08.2022 PS

Mit DB Schenker nach Südamerika

Der Logistiker DB Schenker bietet erstmals Charterflüge zwischen Europa und Südamerika an und weitet damit das Luftfrachtangebot weiter aus.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Atlas Air fliegt für Kühne+Nagel
News
Airliner

20.02.2022 RK

Atlas Air fliegt für Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat mit Atlas Air einen langfristigen Chartervertrag für den Betrieb von zwei Boeing 747-8F Frachter abgeschlossen.

Etihad Airways Airbus A350F
Etihad kauft Airbus A350 Frachter
News
Airliner

29.08.2022 PS

Etihad kauft Airbus A350 Frachter

Laut dem europäische Flugzeugbauer Airbus hat Etihad Airways einen Kaufvertrag über sieben A350 Frachtflugzeuge finalisiert.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien ist mit Fracht zufrieden
News
Airliner

19.11.2024 PS

Flughafen Wien ist mit Fracht zufrieden

Die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres hält am Flughafen Wien weiter an: Von Januar bis September 2024 wurden am Flughafen Wien insgesamt 216.360 Tonnen Fracht umgeschlagen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.