Weniger Kerosinverbrauch dank optimierter Sinkflugprofile

11.12.2016 JS
Deutsche Flugsicherung
Deutsche Flugsicherung (Foto: DFS)

Ein Konsortium aus europäischen Flugsicherungsorganisationen und Fluggesellschaften hat zahlreiche Anflüge auf neun Flughäfen in Europa optimiert. Dafür wurden 11.467 Flüge durchgeführt.

Berechnungen von EUROCONTROL zufolge können mit den optimierten Sinkflugprofilen jährlich Kerosineinsparungen von potenziell 3.400 Tonnen erzielt werden. Das entspricht 10.700 Tonnen CO2 Emissionen. Die Hälfte der 33 analysierten Anflugprofile wurde bereits dauerhaft eingeführt, sieben davon sind in der Aeronautical Information Publication veröffentlicht. Allein mit den im Projekt durchgeführten Flügen konnten 86 Tonnen Kerosin, bzw. 270 Tonnen CO2 Emissionen eingespart werden.

“Ziel war es, in komplexen Lufträumen mit viel Verkehr und über nationale Grenzen hinweg effizientere und umweltverträglichere Sinkflugprofile zu entwickeln ohne die Sicherheit und Kapazität zu beeinträchtigen“, so Projektleiter Ilhan Akin, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

Das vom europäischen SESAR Joint Undertaking geförderte Projekt mit dem Titel „Optimised Descent Profiles“ (ODP), hatte seine Arbeit Ende 2014 begonnen und kürzlich die Ergebnisse veröffentlicht. Das Projekt stand unter der Leitung der DFS. Dem Konsortium gehörten die Flugsicherungsorganisationen von Österreich (Austro Control), Frankreich (DSNA) und der Schweiz (skyguide) sowie die Kontrollzentrale Maastricht (MUAC) der Europäischen Flugsicherungsorganisation EUROCONTROL an.

Die im Konsortium vertretenen Fluggesellschaften Air France (inklusive Hop!), Deutsche Lufthansa (mit Austrian Airlines und Germanwings) sowie Swiss International Airlines führten die Flüge auf den ausgewählten Routen zu den Flughäfen Basel, Berlin-Tegel, Frankfurt, Genf, München, Stuttgart, Straßburg, Wien und Zürich durch.

Das Optimum wäre ein kontinuierlicher Sinkflug, bei dem so gut wie keine Triebwerksleistung eingesetzt wird. Dieser ist in hochfrequentierten Lufträumen, die von nationalen Grenzen und Übergabehöhen geprägt sind, nicht immer möglich. Bestehende Anflugwege können jedoch häufig verbessert werden. Statt fixer Übergabehöhen können genaue Höhenfenster definiert werden, die dann dem Bordcomputer bekannt sind. Auch lässt sich die Flugeffizienz verbessern, indem das Flugzeug länger in der Reiseflughöhe bleibt, bevor es in den Sinkflug übergeht. Denn der Kerosinverbrauch ist in größeren Höhen geringer. Das Projekt nutzte beispielsweise auch flexible saison- oder landebahnabhänige Verfahren.

„Das Projekt hat gezeigt, dass jede kleine Verbesserung zählt. Die optimierten Flugwege sorgen für Kerosineinsparungen und somit für einen nachhaltigeren Luftverkehr in Europa. Für die Etablierung von optimierten Sinkflugprofilen in breiterem Rahmen sollte – in enger Zusammenarbeit mit den Airlines – ein Rahmenwerk erstellt und Standards weiter entwickelt werden“, so Akin.

Florian Guillermet, Leiter SESAR Joint Undertaking: „Mit dem ODP-Projekt konnte anschaulich dargestellt werden, welche beachtlichen Kerosin- und Emissions-Einsparungen mit optimierten Anflugwegen möglich sind. Es ist deutlich, dass solche Verfahren in den kommenden Jahren für eine leistungsstarke Luftfahrt in Europa von zentraler Bedeutung sein werden.“

Hintergrund:

SESAR: Das Single European Sky ATM Research Programme (SESAR) ist ein von der Europäischen Kommission und EUROCONTROL ins Leben gerufenes Public Private Partnership zur Vereinheitlichung, Harmonisierung und Synchronisierung der Dienste im Rahmen eines modernen europäischen Flugverkehrsmanagements. Das Projekt zur Optimierung von Sinkflugprofilen ist eines von zahlreichen vom SESAR Joint Undertaking mitfinanzierten Demonstrationsaktivitäten. Mit Hilfe der insgesamt mehr als 30.000 bis heute durchgeführten Demonstrationsflüge konnte der Nutzen der im Rahmen von SESAR entwickelten Lösungen für die tägliche Arbeit konkret und greifbar nachgewiesen werden. www.sesarju.eu 

Share

Empfohlen

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
ILS Messflüge am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

06.05.2022 PSEN

ILS Messflüge am Flughafen Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird kommende Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen, das könnte anfangs nächster Woche in der Nacht zu mehr Lärm führen.

Wizz Air Airbus
Mit Wizz Air von Stuttgart nach Sofia
News
Airliner

27.09.2024 PS

Mit Wizz Air von Stuttgart nach Sofia

Wizz Air baut ihre Stellung in Süddeutschland weiter aus. Ab 16. Dezember 2024 verbindet sie Stuttgart dreimal pro Woche mit Sofia und bedient damit fünf Strecken ab der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
Mit Delta von Stuttgart nach Atlanta
News
Airliner

30.03.2023 RK

Mit Delta von Stuttgart nach Atlanta

Seit Dienstag, den 28. März 2023, fliegt Delta Air Lines wieder nonstop von Stuttgart zu ihrem Heimatflughafen Atlanta.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Stuttgart legt Bericht STR ist Ready auf
News
Airliner

12.07.2022 PS

Stuttgart legt Bericht STR ist Ready auf

Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) legte am 6. Juli 2022 ihren integrierten Bericht über das Jahr 2021 mit dem Titel „Ready“ vor.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

18.10.2021 PS

Stuttgart präsentiert Winterflugplan

Mit Beginn der Winterzeit am Sonntag, 31. Oktober 2021 stellen die Airlines ihr Angebot auf Winterflugplan um. In Stuttgart fliegen dann 25 Airlines zu 66 Direktzielen in 26 Ländern.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart verlängert Kurzarbeit
News
Airliner

20.12.2021 RK

Flughafen Stuttgart verlängert Kurzarbeit

Wegen der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verlängert der Flughafen Stuttgart die Kurzarbeit für ihre Mitarbeitenden bis Ende März 2022.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart meldet Verlust
News
Airliner

07.04.2022 PS

Flughafen Stuttgart meldet Verlust

Der Flughafen Stuttgart musste im Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 24,7 Millionen Euro hinnehmen, langfristige Prognosen bleiben schwierig.

Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart
Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

16.11.2022 PS

Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart

Für den Flughafen Stuttgart hat die Wintersaison angefangen, die elektrisch betriebenen Eisbären leisten bei der Enteisung von Flugzeugen wieder nützliche Arbeit.

Volotea Airbus A319
Neue Volotea Linien ab Stuttgart
News
Airliner

23.02.2023 PS

Neue Volotea Linien ab Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart freut sich über neue Volotea Linien nach Frankreich. Ab Ende Mai wird Bordeaux angeflogen und ab Mitte Oktober geht es nach Nantes.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Sommerflugplan ab Stuttgart
News
Airliner

21.03.2023 PS

Sommerflugplan ab Stuttgart

Am Sonntag beginnt mit der Umstellung auf Sommerzeit der Sommerflugplan am Airport Stuttgart. Nach vorläufigem Stand fliegen 36 Airlines 111 verschiedene Destinationen in 32 Ländern an.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
Rund 7 Millionen Passagiere flogen ab Stuttgart
News
Airliner

06.01.2023 RK

Rund 7 Millionen Passagiere flogen ab Stuttgart

Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 6.970.317 Passagiere gezählt, ein Plus von 95,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart gibt Halbjahreszahlen bekannt
News
Airliner

19.07.2022 PS

Stuttgart gibt Halbjahreszahlen bekannt

Der Flughafen Stuttgart konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gut 2,8 Millionen Passagiere abfertigen, das liegt noch rund 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.