Weitere Destinationen bei Emirates

29.06.2020 PS
Emirates Airlines Boeing 777-300ER
Emirates Airlines Boeing 777-300ER (Foto: Emirates Airlines)

Emirates Airlines baut ihr Angebot kontinuierlich weiter aus, am Freitag hat die Airline aus Dubai sieben weitere Ziele bekanntgegeben.

Sieben weitere Passagierziele in Europa, Afrika, Nahost und Asien im Juli: Emirates kündigte am Freitag die Wiederaufnahme von Linienflügen für Passagiere in folgende Städte an: Khartum (ab 3. Juli), Amman (ab 5. Juli), Osaka (ab 7. Juli), Tokio-Narita (ab 8. Juli), Athen (ab 15. Juli), Larnaca (ab 15. Juli) und Rom (ab 15. Juli).  

Mit der Aufnahme der neuen Ziele wird Emirates 48 Städte weltweit anfliegen und bietet Reisenden aus aller Welt sichere und bequeme Flüge von, ab und via seinem Drehkreuz Dubai. Emirates hat ein umfassendes Massnahmenpaket für jeden Abschnitt der Reise eingeführt, um die Sicherheit seiner Passagiere und Mitarbeiter am Boden sowie in der Luft zu gewährleisten.  

Diese Woche wurde bereits angekündigt, dass Dubai ab dem 7. Juli wieder für Geschäfts- und Urlaubsreisende geöffnet wird. Die neuen Flugreisenprotokolle erleichtern das Reisen für Staatsbürger und Einwohner der VAE sowie für Touristen und schützen gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit von allen Reisenden und Gemeinschaften.  

Emirates-Passagiere können Flüge zwischen Destinationen im Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Asien-Pazifik, Europa oder Amerika via Dubai buchen, sofern sie die jeweiligen Reise- und Einreisebestimmungen ihres Ziellandes erfüllen. Emirates-Flüge können online auf emirates.ch, telefonisch unter +41 844 111 555 oder über Reisebüros gebucht werden. Weitere Informationen zum aktuellen Streckennetz sind hier nachzulesen: https://www.emirates.com/ch/german/help/our-current-network-and-services/.   

Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle: Emirates hat ein umfassendes Massnahmenpaket für jeden Abschnitt der Reise eingeführt, um die Sicherheit seiner Passagiere und Mitarbeiter am Boden sowie in der Luft zu gewährleisten. Dazu gehören kostenlose Hygienekits mit Masken, Handschuhen, Handdesinfektionsmitteln und antibakteriellen Tüchern für alle Fluggäste. Nach der Landung in Dubai durchläuft jedes Flugzeug ein optimiertes Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmassnahmen unter folgendem Link: https://www.emirates.com/ch/german/help/your-safety/.       

Geltende Reisebeschränkungen: Fluggäste werden weiterhin gebeten zu beachten, dass einige Reisebeschränkungen bestehen bleiben und Reisende nur dann auf Flügen akzeptiert werden, wenn sie die Anforderungen ihrer Zielländer in Bezug auf die Einreisekriterien erfüllen. Besucher Dubais sollten im Besitz einer internationalen Krankenversicherung sein, welche die Erkrankung an Covid-19 während der gesamten Aufenthaltsdauer abdeckt. Zusätzliche Informationen zu den Einreisebestimmungen sind hier nachzulesen: https://mediaoffice.ae/en/news/2020/June/21-06/Supreme-Committee-of-Crisis-and-Disaster-Management-announces-new-air-travel-protocols. Staatsbürger und Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate, die nach Hause zurückkehren, können die neuesten Anforderungen hier einsehen: https://www.emirates.com/ch/german/help/flying-you-home/         

Emirates Airlines

Share

Empfohlen

CH147_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünfzehnten CH-147F Chinook
News
Airpower

02.07.2014 RK

Kanada übernimmt fünfzehnten CH-147F Chinook

Am 30. Juni 2014 konnte die Royal Canadian Air Force (RCAF) im Boeing Werk Ridley Township im US-Bundesstaat Pennsylvanien ihren fünfzehnten und vorerst letzten CH-147F Chinook übernehmen.

CH147F_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook
News
Airpower

02.07.2013 RK

Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook

Am 21. Juni 2013 konnte die Royal Canadian Air Force (RCAF) im Boeing Werk Ridley Township im US-Bundesstaat Pennsylvanien ihren ersten neuen CH-47F Chinook übernehmen.

UKChinook_Mk6_first_flight_400
Chinook für die Royal Air Force abgehoben
News
Airpower

17.04.2013 RK

Chinook für die Royal Air Force abgehoben

Boeing hat am 15. April 2013 den Erstflug des neuen Chinook Grosshubschraubers für die Royal Air Force bekanntgeben.

Dutch_Chinook_CH47F_400
Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber
News
Airpower

19.10.2012 SRÄB

Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber

Die niederländischen Luftstreitkräfte konnten anfangs Oktober 2012 ihre ersten beiden von sechs neu beschafften Boeing CH-47F Chinook Grosshubschrauber übernehmen.

New_CH47_400
CH-47F mit neuem Standard ausgeliefert
News
Airpower

04.08.2014 RK

CH-47F mit neuem Standard ausgeliefert

Im Boeing Werk in Ridley Township wurde am 29. Juli 2014 der erste CH-47F Chinook Großhubschrauber aus dem Großauftrag vom Juni 2013 übergeben.

RAF_Chinook_Mark6_400
RAF stellt Chinook Mark 6 in Dienst
News
Airpower

18.06.2014 BGRO

RAF stellt Chinook Mark 6 in Dienst

Die Royal Air Force hat am 16. Juni 2014 ihre neuen Chinook Mark 6 Grosshubschrauber in Odiham offiziell in Betrieb genommen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

BoeingHH47_400x263
Boeing CH-47D Chinook Grosshubschrauber für Indien
News
Airpower

31.10.2012 RK

Boeing CH-47D Chinook Grosshubschrauber für Indien

Indiens Luftstreitkräfte haben sich für den Kauf von fünfzehn Boeing CH-47F Grosshubschraubern ausgesprochen, die Maschinen haben sich gegen den russischen Mi-26 durchgesetzt.

CH47G_Chinook_400
Boeing übergibt ersten MH-47G an US Army
News
Airpower

06.10.2014 RK

Boeing übergibt ersten MH-47G an US Army

Boeing hat im Werk Ridley Township, Philadelphia den ersten neu gebauten MH-47G Chinook Großhubschrauber an das Army Special Operations Command ausgeliefert.

ch47rescue200
Boeing Vertol CH-47D Chinook
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Boeing Vertol CH-47D Chinook

Boeing Vertol CH-47D Chinook, land: USA Beim Chinook handelt es sich um einen der beliebtesten, militärischen Transporthubschrauber, der seit bald 50 Jahren ununterbrochen gebaut wird. Länge mit drehenden Rotoren: 30,18m, Maximales Startgewicht: 24.766 kg.

Sikorsky_CH53K_GTV_400
Großhubschrauber CH-53K beginnt Bodentests
News
Airpower

13.02.2014 RK

Großhubschrauber CH-53K beginnt Bodentests

Sikorsky hat in West Palm Beach zum ersten Mal an ihrem neuen Großhubschrauber CH-53K die drei Triebwerke in Betrieb genommen.

Sikorsky_CH53K_GTV_With_Rotor_400
Sikorsky CH-53K erste Bodentests mit Hauptrotor
News
Airpower

06.05.2014 RK

Sikorsky CH-53K erste Bodentests mit Hauptrotor

Die Bodenerprobung des neuen Sikorsky CH-53K Grosshubschraubers kommt gut voran, im April wurden erste Triebwerktests mit montiertem Hauptrotor durchgeführt und anfangs Mai konnte der neue Grosshubschrauber der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.