Weitere Boeing 737 MAX für SunExpress

23.02.2016 JS
SunExpress Boeing 737 MAX
SunExpress Boeing 737 MAX (Foto: Boeing Concept)

SunExpress hat eine Option auf zehn Boeing 737 MAX 8 Flugzeuge ausgeübt, die Maschinen stammen aus einem Auftrag aus dem Jahr 2014.

Die Option auf die zusätzlichen MAX Flugzeuge war Teil einer Vereinbarung von Februar 2014 über 50 Flugzeuge und schließt die größte Bestellung in der 26-jährigen Geschichte der türkischen Airline ab. Insgesamt hat die Airline derzeit Festbestellungen für 25 737-800 und 25 737 MAX 8 Flugzeuge.

„Wir freuen uns, diese 10 optionalen Boeing 737 MAX 8 Flugzeuge als Festauftrag bestätigen zu können. Sie werden die Wachstumsstrategie, die unsere Airline seit vier Jahren erfolgreich umsetzt, unterstützen“, sagte SunExpress Geschäftsführer Jaan Albrecht. „Im vergangenen Jahr haben wir fünf nagelneue Next-Generation 737-800 Flugzeuge erhalten und in diesem Jahr werden wir sieben neue Flugzeuge mit neuer SunExpress Innenausstattung in Empfang nehmen. Diese Flugzeuge werden viele Vorteile bieten, wie etwa einen geringeren Treibstoffverbrauch, niedrigere Wartungskosten, eine größere Reichweite, geringere Emissionen und weniger Lärm.“

Die neue 737 MAX 8 wird höchste Effizienz, Zuverlässigkeit und Passagierkomfort im single-aisle Markt bieten, einen um 20 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch aufweisen als die ersten Next-Generation 737 Flugzeuge sowie 8 Prozent geringere Betriebskosten pro Sitz als die Konkurrenz. Die 737 MAX setzt modernste CFM International LEAP-1B Triebwerke, sowie aerodynamische Optimierungen wie die neuen Advanced Technology Winglets ein.

„Wir sind stolz darauf, dass die Airline, die eine reine Boeing-Flotte hat, weiterhin auf die 737 Familie setzt und wünschen ihr viel Erfolg bei dem weiteren Wachstum“, sagte Monty Oliver, Vice President European Sales, Boeing Commercial Airplanes. „Die Bestätigung von SunExpress, die Optionen auszuüben, erfolgt zeitnah zum Erstfug der MAX, der in der vorvergangenen Woche stattgefunden hat.“

Die 737 MAX 8 absolvierte ihren ersten Flug am 29. Januar 2016 und befindet sich derzeit in einem umfassenden Flugtestprogramm, das mit der Zertifizierung abschließen wird. Die 737 MAX ist im Plan für die Erstauslieferung im dritten Quartal 2017.

SunExpress

SunExpress wurde im Oktober 1989 als Gemeinschaftsunternehmen der beiden Fluggesellschaften Turkish Airlines und Lufthansa gegründet. 2015 beförderte die in der Türkei ansässige Airline zusammen mit  ihrer deutschen Tochter SunExpress Deutschland, die ihren Sitz in Frankfurt hat, mit ihrer modernen Flotte von 70 Boeing 737 Flugzeugen jährlich 8,7 Millionen Passagiere. Die Airline bedient 119 Ziele in der Türkei und anderen Ländern, hauptsächlich in Europa, am Roten Meer, auf den Kanarischen Inseln, in Griechenland, Tunesien, Bulgarien und im Oman.

SunExpress beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und führt Linien- und Charterflüge für verschiedene Reiseveranstalter durch.

PM: Boeing

Share

Empfohlen

Q400_nextgen400x263
Smart kauft zwei Q400 NextGen
News
Airliner

31.08.2010 RK

Smart kauft zwei Q400 NextGen

Der ägyptische Business Jet Betreiber Smart Aviation kauft bei Bombardier zwei Q400 NextGen Turboprop Verkehrsflugzeuge und steigt ins Liniengeschäft ein.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet kauft Bombardier Q400
News
Airliner

12.12.2010 RK

SpiceJet kauft Bombardier Q400

Der indische Low Cost Carrier SpiceJet hat bei Bombardier einen Auftrag über 15 Q400 NextGen platziert.

Aires_Q400_400x263
Aires übernimmt ersten Q400
News
Airliner

09.10.2010 RK

Aires übernimmt ersten Q400

Die Fluggesellschaft aus Südamerika konnte kürzlich ihre erste von vier Bombardier Q400 Turboprop Maschinen in ihre Flotte integrieren.

Q400_Horizon_400x260
Horizon Air kauft zwei Q400 Verkehrsflugzeuge
News
Airliner

20.02.2012 BGRO

Horizon Air kauft zwei Q400 Verkehrsflugzeuge

An der Singapore Airshow 2012 bestellte Horizon Air aus Alaska zwei weitere Q400 Turbopropeller Maschinen.

Q400_400x263
Bombardier kann weitere Q400 verkaufen
News
Airliner

14.02.2012 BGRO

Bombardier kann weitere Q400 verkaufen

Der Flugzeugproduzent aus Kanada hat einen Auftrag über fünf Q400 Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben.

Q400_Qantas_400x263
Qantas kauft weitere Q400
News
Airliner

22.07.2010 RK

Qantas kauft weitere Q400

Qantas kauft für ihre Regionaltochter Qantas Link sieben weitere Q400 Turboprops von Bombardier.

Q400_400x263
SpiceJet will Bombardier Q400 kaufen
News
Airliner

03.11.2010 RK

SpiceJet will Bombardier Q400 kaufen

Die indische Fluggesellschaft möchte bis zu dreissig Q400 Turboprop Flugzeuge kaufen und damit Nebenstrecken ausbauen.

Q400_nextgen400x263
WestJet setzt im Regionalgeschäft auf Q400
News
Airliner

02.05.2012 RK

WestJet setzt im Regionalgeschäft auf Q400

Die zweitgrösste Fluggesellschaft Kanadas will mit Turbopropeller Maschinen vom Typ Bombardier Q400 ins Regionalgeschäft einsteigen.

CRJ700NextGen_400x263
Bombardier senkt CRJ Produktion
News
Airliner

22.09.2011 BGRO

Bombardier senkt CRJ Produktion

Die CRJ Serie von Bombardier zählt langsam zu den Auslaufmodellen, der kanadische Flugzeugbauer wird ab Januar 2012 den Ausstoss dieser Maschine senken.

Q400_LuxAir_400
Luxair kauft vier Bombardier Q400
News
Airliner

04.10.2011 BGRO

Luxair kauft vier Bombardier Q400

Bombardier hat Ende September bekannt gegeben, dass einer ihrer nicht genannten Q400 NextGen Kunden Luxair sei.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet übernimmt Bombardier Q400
News
Airliner

29.08.2011 RK

SpiceJet übernimmt Bombardier Q400

Bombardier hat heute bekannt gegeben, dass Indiens Fluggesellschaft SpiceJet zwei Q400 Turboprop Maschinen übernommen hat.

Q400NG_Ethiopian_400
Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier
News
Airliner

17.02.2012 BGRO

Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier

An der Singapore Airshow lüftete sich am Mittwoch ein weiteres Geheimnis, Ethiopian Airlines bestätigte den Kauf von weiteren fünf Q400 NextGen Turbopropeller Verkehrsflugzeugen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.