Weeze mit vielen Sommerdestinationen

21.06.2022 PS
Flughafen Weeze
Flughafen Weeze (Foto: Flughafen Weeze)

Der Flughafen Weeze glänzt mit vielen schönen Sommerdestinationen, über die Ferienzeit werden 29 Ziele angeflogen.

Fast 200.000 Passagiere erwartet der niederrheinische Flughafen Weeze in der Ferienzeit. Der Airport und seine Partner sind auf die anstehende Hochsaison gut vorbereitet. Am Freitag, 24. Juni 2022, beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Der Airport Weeze erwartet in den kommenden Monaten einen lebhaften Betrieb. Allein am ersten Ferienwochenende stellt man sich auf 12.000 Fluggäste ein, in den sechs Urlaubswochen rechnet man in Weeze mit rund 193.000 Passagieren. Mit diesem Passagieraufkommen erreicht der Airport bereits wieder das Vor-Corona-Niveau.

Am Airport Weeze hat man sich auf den zu erwartenden Andrang gut vorbereitet. Längere Wartezeiten sollen auch in Spitzenzeiten die Ausnahme bleiben. Bereits die erste Hochsaison des Jahres – die Osterferien und die niederländischen Meivakanties – haben Airport, Partnerfirmen und Behörden problemlos bewältigt.

„Das gesamte Airport – Team freut sich auf die vielen Urlaubsreisenden, die sich für unseren Flughafen entschieden haben. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auch in den Sommerferien alles daran, unseren Kunden einen entspannten und komfortablen Start in den Süden zu bieten“, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze.

Vor dem Hintergrund der Nachrichten über Engpässe an einigen Großflughäfen nimmt auch bei den Niederländern die Beliebtheit des grenznahen Zweiländer – Flughafens zu.

Da sich die Ferien in Nordrhein-Westfalen im Sommer 2022 mit den „Vakanties“ in den niederländischen Provinzen teilweise überschneiden, dauert die Feriensaison am Airport Weeze rund neun Wochen. In diesem Zeitraum werden insgesamt mehr als 280.000 Passagiere in Weeze erwartet

Das Flugangebot am niederrheinischen Airport umfasst in diesem Sommer 29 Ziele. Wöchentlich starten mehr als 80 Jets.

Ryanair steuert wieder zahlreiche Urlaubsdestinationen rund ums Mittelmeer an. Palma de Mallorca wird zweimal täglich angeflogen. Auch Palermo (Italien), Faro (Portugal), Malaga (Spanien), Zadar (Kroatien) oder Marrakesch (Marokko) sind mehrmals wöchentlich im Flugplan der irischen Fluggesellschaft. Corendon Airlines fliegt zudem zwei Mal in der Woche ins türkische Antalya. Diese Flüge fungieren auch als Basis für günstige Pauschalreisen, die von großen deutschen und niederländischen Reiseveranstaltern angeboten werden.

„Wir danken unseren Fluggästen schon jetzt, dass sie mit einer frühzeitigen Anreise und einer umsichtigen Vorbereitung an der Sicherheitskontrolle zu einem reibungslosen und stressfreien Start in den Urlaub beitragen.“ So Flughafenchef Papst.

Zeit sparen die Reisenden am Airport Weeze auf jeden Fall, wenn es nach der Reise wieder Richtung Heimat geht. Der beliebte Flughafen ist bekannt dafür, dass es am Gepäckband praktisch keine Wartezeiten gibt. Nicht selten kreisen die Koffer bereits auf dem Gepäckband, wenn die Fluggäste den Ankunftsbereich betreten.

FliegerWeb News Sendung

Share

Empfohlen

LockheedMartin_F35_400x331
Meilenstein beim F-35 Triebwerk erreicht
News
Airpower

10.03.2010 RK

Meilenstein beim F-35 Triebwerk erreicht

Das F135 Triebwerk von Pratt & Whitney hat den Status des Initial Service Release (ISR) erreicht.

LockheedMartin_F35_400x331
Israel will F-35 beschaffen
News
Airpower

02.10.2008 RK

Israel will F-35 beschaffen

Die Israelische Luftwaffe ist am Kauf von 25 F-35 Lightning II Kampfflugzeugen interessiert.

BF2_Tanken_400x263
Mehr F-35 für die amerikanischen Teilstreitkräfte
News
Airpower

09.07.2010 RK

Mehr F-35 für die amerikanischen Teilstreitkräfte

Das amerikanische Parlament hat einen Betrag über 522 Millionen US Dollar für weitere F-35 Lightning II gutgeheissen.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F35_LM_400x263
Zweites F-35 Triebwerk kann weiter entwickelt werden
News
Airpower

03.08.2009 RK

Zweites F-35 Triebwerk kann weiter entwickelt werden

Das US amerikanische Repräsentantenhaus hat entschieden, dass die Entwicklungsarbeiten am F136 Triebwerk weitergeführt werden dürfen.

LockheedMartin_F35_400x331
Lockheed Martin F-35 wird sehr laut werden
News
Airpower

03.11.2008 RK

Lockheed Martin F-35 wird sehr laut werden

Momentan sorgen sich die Anwohner amerikanischer Luftwaffenbasen über die zukünftigen Lärmemissionen der F-35 Lightning II.

Lockheedf35_400x263
Vierter F-35 Lightning II fertig
News
Airpower

19.08.2008 RK

Vierter F-35 Lightning II fertig

Der vierte F-35 Lightning II konnte am Samstag, dem 16. August 2008, die Fertigungshalle verlassen und wird nun einem ausgiebigen Testprogramm am Boden unterzogen.

LockheedMartinF35_400x263
Holland im F-35 Lightning II Twist
News
Airpower

19.04.2009 RK

Holland im F-35 Lightning II Twist

Einmal wollen sie die F-35 Lightning II, einmal spricht sich die Regierung gegen den Kauf der F-35 aus.

F35_STOVL_400x263
Weiterer Meilenstein im F-35 Programm
News
Airpower

04.11.2009 RK

Weiterer Meilenstein im F-35 Programm

Northrop Grumman hat mit dem Bau des Rumpfmittelteils für den ersten F-35B BK-1 für Grossbritannien begonnen.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F35B_STOVL_Tests_400x263
F-35B erste STOVL Testflüge
News
Airpower

08.01.2010 RK

F-35B erste STOVL Testflüge

Der F-35B Lightning II Prototyp BF-01 absolvierte in Patuxent River seine ersten STOVL Tests.

F35_400x263_5
Australien steht hinter F-35 Lightning II
News
Airpower

05.05.2009 RK

Australien steht hinter F-35 Lightning II

Das australische Verteidigungsministerium veröffentlichte ihr Weissbuch über den Rüstungsausblick und ihre Bedürfnisse, die F-35 wird als Kampfflugzeug favorisiert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.