Warnstreiks am Flughafen Köln Bonn

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat zu Warnstreiks am Flughafen Köln/Bonn aufgerufen.
Hintergrund sind laufende Tarifverhandlungen für die Mitarbeitenden im Öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft fordert Beschäftigte am Flughafen auf, in der Zeit von Sonntagabend, 23. Februar, bis zum späten Montagabend, 24. Februar, die Arbeit niederzulegen.
Aufgrund der Streikaufrufe kommt es in Köln/Bonn zu massiven Beeinträchtigungen des Flugbetriebs und zu zahlreichen Flugausfällen. Nach aktuellem Stand (13.30 Uhr) finden im Streikzeitraum 75 geplante Passagierflüge (46 Starts, 29 Landungen) nicht wie geplant statt. Regulär stehen im genannten Streikzeitraum insgesamt 168 Passagierflüge (79 Starts, 89 Landungen) auf dem Flugplan. Es kann im Zuge der Warnstreiks zu weiteren Verzögerungen, Flugausfällen oder Umleitungen kommen.
Passagiere werden dringend gebeten, sich vor der Anreise an den Flughafen bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter nach dem Status ihrer Flüge zu erkundigen.
Update, 24. Februar 2025, 6:00 Uhr
Die angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di am Flughafen Köln/Bonn haben am Sonntagabend begonnen. Sie sollen bis zum späten Montagabend andauern.
Aufgrund der Streiks kommt es in Köln/Bonn zu massiven Beeinträchtigungen des Flugbetriebs und zu zahlreichen Flugausfällen. Nach aktuellem Stand (6 Uhr) finden im Streikzeitraum 106 geplante Passagierflüge (53 Starts, 53 Landungen) nicht wie geplant statt. Regulär stehen im Streikzeitraum insgesamt 168 Passagierflüge (79 Starts, 89 Landungen) auf dem Flugplan.
Es kann im Zuge der Warnstreiks zu weiteren Verzögerungen, Flugausfällen oder Umleitungen kommen.