WISAG startet Umweltschutzinitiative am BER

22.07.2021 PS
WISAG "Ready for Green" BER
WISAG "Ready for Green" BER (Foto: BER)

Der Bodenverkehrsdienstleister WISAG Aviation will die CO2 Emissionen bei der Bodenabfertigung nachhaltig verringern, dazu wurde in Berlin das Programm „Ready for Green“ gestartet.

In der letzten Woche feierte der Bodenverkehrsdienstleister WISAG Aviation am Flughafen Berlin Brandenburg den offiziellen Start seiner Umweltschutzinitiative „Ready for Green“. Ziel des Projektes ist es, CO2-Emissionen auf dem Vorfeld nachhaltig zu reduzieren. Highlight des Tages: die vollkommen emissionsfreie Live-Abfertigung einer Air-France/KLM-Maschine.

Im Rahmen des ersten „E-Day“ präsentierte die WISAG ihr elektrisches Vorfeld-Equipment, zeigte erste Ergebnisse ihrer Umwelt-Kampagne und trainierte gemeinsam mit Mitarbeitern den Einsatz von elektrischen Vorfeldgeräten. „Wir wollen Vorreiter im Green Ground Handling sein und als innovativer und zukunftsgerichteter Partner für Airlines und Flughäfen vorangehen“, betont Michael C. Wisser, CEO der WISAG Aviation.

Die WISAG hat aktuell bereits 27 Elektro-Geräte auf dem BER-Vorfeld im Einsatz. Das entspricht einem E-Anteil der gesamten Flotte von knapp 40 %. Zum E-Equipment der WISAG gehören zwei Elektro-Push-Backs, die bis zu 160 t schwere Flugzeuge aus ihrer Parkposition herausschieben können, zehn Gepäckschlepper, 13 Gepäckbänder sowie zwei Bodenstromaggregate (GPU), die das Flugzeug mit Strom versorgen.

„Durch den Einsatz von E-Geräten profitiert die Umwelt – und zugleich unsere Mitarbeiter, die weniger Lärm und Feinstaub ausgesetzt sind“, erklärt Paul Edwards, Projektleiter der „Ready for Green“-Initiative. „Bis zum Jahresende wollen wir mindestens 25 % der CO2-Emissionen auf dem Vorfeld reduzieren. Durch Aktionstage wie heute sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für das Thema CO2-Einsparungen und trainieren den richtigen Einsatz und das Laden von E-Geräten“, so Edwards weiter.

Die durchschnittliche Ladezeit der Batterien beträgt sechs bis acht Stunden. Die nächtliche Betriebsruhe am BER stellt das vollständige Laden der Batterien sicher.

Bereits seit Februar 2021 misst die WISAG kontinuierlich die CO2-Verbräuche ihrer Abfertigungen am BER. Durch den Einsatz von E-Equipment und die kontinuierliche Optimierung der Abfertigungsprozesse mit Blick auf Energieeinsparpotenziale ist je Start eine CO2-Einsparung von 36 kg möglich. Das entspricht der Menge an CO2, die 3,6 Bäume im Jahr binden.

WISAG Aviation

Share

Empfohlen

Flughafen Köln Bonn Low Pass
WISAG weiter am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

25.11.2020 PS

WISAG weiter am Flughafen Köln Bonn

Der Spezialist für Flughafendienstleistungen WISAG Aviation wird auch künftig als Bodenverkehrsdienstleister am internationalen Logistik-Drehkreuz Köln Bonn tätig sein.

Bombardier CSeries Swiss
SWISS setzt auf Solartreibstoff
News
Airliner

03.03.2022 RK

SWISS setzt auf Solartreibstoff

SWISS und die Lufthansa Group haben mit Synhelion eine strategische Zusammenarbeit zur Markteinführung von solarem Treibstoff vereinbart.

Elektro Schlepper Eddk
E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

19.11.2024 PS

E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn

Die Elektrifizierung des Vorfelds schreitet am Köln Bonn Airport kraftvoll weiter voran. Der Flughafen-Fuhrpark wird um zwei E-Flugzeugschlepper der neuesten Generation erweitert, die die bisherigen dieselbetriebenen Modelle ersetzen.

Eurowings in Berlin BER
Neue Eurowings Flüge ab Berlin
News
Airliner

30.04.2025 PS

Neue Eurowings Flüge ab Berlin

Eurowings bringt frischen Wind in den Sommerflugplan und verbindet den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) neu mit vier spannenden Reisezielen.

Köln Bonn Airport
Köln Bonn investiert in Bodenstromgeräte
News
Airliner

27.09.2024 PS

Köln Bonn investiert in Bodenstromgeräte

Während in diesen Tagen die ersten zehn vollelektrischen Bodenstromaggregate geliefert werden, hat der Flughafen Köln Bonn die Anschaffung von 15 weiteren „Electric Ground Power Units“ (e-GPUs) samt Ladeinfrastruktur auf den Weg gebracht.

Düsseldorf Airport
Bodenstrom am Flughafen Düsseldorf wird gefördert
News
Airliner

02.10.2024 PS

Bodenstrom am Flughafen Düsseldorf wird gefördert

Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert umweltfreundliche Versorgung des Düsseldorfer Airports mit Bodenstrom.

Airport Leipzig Halle
Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß
News
Airliner

07.06.2021 PS

Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß

Die Mitteldeutschen Flughäfen haben 2020 ihren CO2-Ausstoß um 86% gegenüber 2019 reduziert.

Air Dolomiti
CO2 neutral mit Air Dolomiti
News
Airliner

28.04.2021 PS

CO2 neutral mit Air Dolomiti

Bei Air Dolomiti kann man die Flüge nun auch CO2 neutral absolvieren, die Lufthansa Tochter setzt dabei auf das Compensaid Programm des Mutterkonzerns.

Volotea Berlin Brandenburg
Berlin Brandenburg präsentiert Septemberzahlen
News
Airliner

10.10.2024 PS

Berlin Brandenburg präsentiert Septemberzahlen

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verzeichnete im September einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Insgesamt nutzten im vergangenen Monat 2,48 Millionen Passagiere den BER.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo fördert Nachhaltigkeit
News
Airliner

17.09.2021 RK

Lufthansa Cargo fördert Nachhaltigkeit

Lufthansa Cargo bietet allen Kunden CO2-neutrale Frachtsendungen an und fördert damit den Trend zu mehr Nachhaltigkeit.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa testet neues CO2 Angebot
News
Airliner

09.02.2022 PS

Lufthansa testet neues CO2 Angebot

Die Lufthansa testet ein Kundensystem zum Ausgleich der CO2-Emissionen mit nachhaltigem Flugkraftstoff.

Eurowings in Berlin BER
Flughafen Berlin setzt auf Solarstrom
News
Airliner

19.11.2024 PS

Flughafen Berlin setzt auf Solarstrom

Die Bauarbeiten für die Errichtung der ersten Photovoltaik-Anlagen (PV) am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) sind gestartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.