Vor 50 Jahren absolvierte Do 31 Jungfernflug

28.02.2018 PS
Dornier Do 31
Dornier Do 31 (Foto: Dornier Museum)

Das Dornier Museum feiert 50 Jahre Senkrechtstarter Dornier Do 31, am 28. Februar 1968 startete das Flugzeug zum Jungfernflug.

Vor genau 50 Jahren, am 28. Februar 1968, war es so weit: Das bis heute weltweit einzige senkrechtstartende Jet-Transportflugzeug, die Dornier Do 31, hob auf dem Dornier Testgelände in Oberpfaffenhofen zur ersten vollständigen Vertical Take-Off and Landing-Platzrunde (VTOL) mit senkrechtem Start, Übergang in den Horizontalflug und anschließender senkrechter Landung ab. Das Dornier Museum Friedrichshafen feiert das Jubiläum „50 Jahre Senkrechtstarter Dornier Do 31“ im Jahr 2018 mit mehreren Veranstaltungen.

Mit dem erfolgreichen Testflug hatte das Unternehmen Dornier mit seinen Ingenieuren und Technikern den Nachweis erbracht, dass alle technischen Herausforderungen bei der Entwicklung dieses senkrechtstartenden Transportflugzeugs gelöst wurden. Bis heute zählt die Entwicklung des strahlgetriebenen Senkrechtstarters Dornier Do 31 zu den herausragenden Leistungen der Luftfahrtgeschichte. Sie hatte dem Unternehmen Dornier eine hohe internationale Anerkennung und Reputation gebracht.

Dornier Do 31 (Foto: Dornier)

Museumsdirektor David Dornier freut sich auf eine umfangreiche Veranstaltungsreihe im Do 31-Jubiläumsjahr: „Die Technologie sowie die Entwicklung senkrechtstartender Flugzeuge wird unsere Mobilität in Zukunft stark beeinflussen. Das beweisen derzeit zahlreiche Projekte im Bereich „air mobility“ wie autonome Flugautos und Flugtaxis. Aus diesem Grund lautet unser Motto für die Veranstaltungsreihe im Do 31- Senkrechtstarter-Jubiläum: Aus der Vergangenheit lernen und mit Blick in die Zukunft das Machbare für die Gegenwart entwickeln.“

Los geht es am 17. April mit dem Senkrechtstarter-Symposium. Unter dem Titel „Senkrechtstart-Technologie – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ werden Vorträge die Geschichte der VTOL-Technologie beleuchten sowie aktuelle und zukünftige Projekte, Innovationen und Perspektiven aus dem Bereich „Senkrechtstart“ vorstellen.

Dornier Do 31 (Foto: Dornier)

Am selben Tag eröffnet eine Sonderausstellung, in der auf einer Gesamtfläche von 450 Quadratmetern die Entwicklung senkrechtstartender Flugzeuge, ihre Bedeutung damals und ihre Wichtigkeit bis heute sowie Zukunftskonzepte aufgezeigt werden. Museumsbesucher dürfen sich auf eine multimediale Ausstellung freuen.

Vom 8. bis 12. August gibt es während des Flugwochenendes „Do-Days“ ein Internationales Modellflug-Meeting. Die Modellflug-Community ist mit ihren Entwicklungen in der miniaturisierten Antriebs- und Flugsteuerungstechnologie heute Wegbereiter in der bemannten und unbemannten Luftfahrt. „Zum Programmpunkt RC-VTOL-WM sind alle Modellflugpiloten eingeladen, die im Besitz eines voll funktionsfähigen, strahlgetriebenen (Turbine oder Impeller), Semi-Scale VTOL-Flächenmodells bis zu einem Abfluggewicht von 25 Kilogramm sind und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Neben diesen Modellen lassen wir auch solche VTOL-Semi-Scale Flächenmodelle zu, die mit Propeller oder Rotoren angetrieben werden. Beide Klassen werden getrennt voneinander bewertet“, erklärt Dr. Arnim Selinka, der das Museum bei der Organisation und Umsetzung dieses Prorammpunkts unterstützt. Pro Kategorie werden Preisgelder in Höhe von 500 bis 3000 Euro vergeben.

Mit Blick auf die Zukunft ist ein Kernstück der Programmserie ein Innovationspreis, der von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e. V. als studentischer Wettbewerb an 56 Universitäten und Hochschulen ausgeschrieben wurde. Der mit 2.500 bis 7.000 € dotierte Preis soll bei den jungen Nachwuchskräften die Begeisterung und Motivation für Luftfahrttechnik und technische Innovationen wecken. Aufgabenstellung für die teilnehmenden Studenten ist die Entwicklung und Erprobung eines senkrecht startenden, unbemannten Luftfahrzeugs mit der Fähigkeit zur Transition in den Flächenflug zur Unterstützung von Rettungskräften bei der Suche von Menschen, die im Bodensee vermisst werden. Im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs stehen das Lernen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten zur Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen als Bereicherung für die Gesellschaft. Eine fachkundige Jury wird die eingereichten Projekte bewerten. Der Öffentlichkeit präsentiert werden sie an den Do-Days, dem Flugwochenende des Dornier Museums, und in der Sonderausstellung. Die Preisträger werden im Rahmen des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2018 (DGLK) in Friedrichshafen geehrt.

Dornier Do 31 beim Dornier Museum Friedrichshafen (Foto: Dornier Museum)

Über die Dornier Do 31

Die Dornier Do 31 ist bis heute das einzige senkrechtstartende Strahl-Transportflugzeug der Welt. Entwickelt wurde es von der Firma Dornier im Auftrag des Bundesverteidigungsministeriums in den Jahren 1962 – 1969. Ziel war es, ein senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug der 25-Tonnen-Klasse für die Luftwaffe zu entwickeln. Obwohl alle Entwicklungsziele von Dornier erreicht wurden, das Do 31-Programm technologisch ein großer Erfolg war und das Flugzeug noch 1969 von der NASA erprobt wurde, fand das Programm keine Fortführung. Insgesamt wurden zwei Experimental-Flugzeuge (Do 31 E1 + E3) zur Flugerprobung gebaut. Bis heute hält die Do 31 mehrere Weltrekorde in der Klasse senkrechtstartender Luftfahrzeuge. Seit einigen Jahren schmückt die Dornier Do 31 E1 den Vorplatz des Dornier Museum Friedrichshafen, das auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 100 Jahre faszinierende Luft- und Raumfahrtgeschichte aus dem Hause Dornier zeigt.

Dornier Museum

Share

Empfohlen

Cathay Airbus A350 900 Pict1
Cathay Pacific meldet Dezemberzahlen
News
Airliner

27.01.2025 PS

Cathay Pacific meldet Dezemberzahlen

Cathay Pacific konnte im Dezember 2024 insgesamt 2,249 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 26,4 Prozent.

Cathay Airbus A350 900 Pict1
Cathay Pacific meldet Junizahlen
News
Airliner

24.07.2025 PS

Cathay Pacific meldet Junizahlen

Cathay Pacific konnte im Juni 2025 insgesamt 2,301 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 27,8 Prozent.

Cathay Airbus A350 900 Pict1
Cathay Pacific meldet Aprilzahlen
News
Airliner

30.05.2025 PS

Cathay Pacific meldet Aprilzahlen

Cathay Pacific konnte im April 2025 insgesamt 2,373 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 36,3 Prozent.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Maizahlen
News
Airliner

27.06.2025 PS

Cathay Pacific meldet Maizahlen

Cathay Pacific konnte im Mai 2025 insgesamt 2,285 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 36,1 Prozent.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Julizahlen
News
Airliner

26.08.2024 PS

Cathay Pacific meldet Julizahlen

Cathay Pacific konnte im Juli 2024 insgesamt 2,008 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 15,1 Prozent mehr als im Vorjahresjuli.

Cathay Pacific Boeing 777
Cathay Pacific meldet Novemberzahlen
News
Airliner

28.12.2024 PS

Cathay Pacific meldet Novemberzahlen

Cathay Pacific konnte im November 2024 insgesamt 2,011 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 23,1 Prozent.

Cathay Pacific Boeing 777
Cathay Pacific meldet Oktoberzahlen
News
Airliner

24.11.2024 PS

Cathay Pacific meldet Oktoberzahlen

Cathay Pacific konnte im Oktober 2024 insgesamt 2,014 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 19,6 Prozent.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Cathay Pacific meldet Augustzahlen
News
Airliner

18.09.2024 PS

Cathay Pacific meldet Augustzahlen

Cathay Pacific konnte im August 2024 gut zwei Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Zuwachs von knapp sechzehn Prozent.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Septemberzahlen
News
Airliner

28.10.2024 PS

Cathay Pacific meldet Septemberzahlen

Cathay Pacific konnte im September 2024 insgesamt 1,817 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Anstieg von 17,8 Prozent.

Cathay Airbus A350 900 Pict1
Cathay Pacific meldet Januarzahlen
News
Airliner

27.02.2024 PS

Cathay Pacific meldet Januarzahlen

Cathay Pacific konnte im Januar 2024 insgesamt 1,717 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahresjanuar.

Cathay Pacific Airbus A350
Cathay Pacific meldet Aprilzahlen
News
Airliner

22.05.2024 PS

Cathay Pacific meldet Aprilzahlen

Cathay Pacific konnte im April 2024 insgesamt 1,742 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 26,1 Prozent mehr als im Vorjahresapril.

Airbus A321neo Cathay Pacific
Cathay Pacific meldet Junizahlen
News
Airliner

25.07.2024 PS

Cathay Pacific meldet Junizahlen

Cathay Pacific konnte im Juni 2024 insgesamt 1,838 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 18,7 Prozent mehr als im Vorjahresjuni.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.