Von Köln-Bonn nach Sylt

13.06.2019 PS
Flughafen Köln Bonn Low Pass
Flughafen Köln Bonn Low Pass (Foto: Robert Kühni)

Es geht wieder an die Nordsee: Ab dem 19. Juli können Passagiere vom Köln Bonn Airport aus wieder nach Sylt fliegen.

Eurowings nimmt die Insel in den Sommerflugplan ab Köln/Bonn auf. Immer freitags, samstags und sonntags wird die Strecke zum Inselflughafen Westerland-Sylt künftig bedient.

„Wir freuen uns sehr, dass unseren Passagieren in diesem Sommer ein weiteres tolles, innerdeutsches Ferienziel zur Verfügung steht“, sagt Johan Vanneste, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

Die größte nordfriesische Insel zieht jedes Jahr über 900.000 Touristen an. Auf 99 Quadratkilometern kommen Urlauber mit unterschiedlichsten Interessen auf ihre Kosten. Spektakuläre Dünenlandschaften und lange Sandstrände mit vielen Möglichkeiten für Outdooraktivitäten, kleine Friesendörfer und mondäne Inselorte voller Kultur und gastronomischer Highlights – das alles macht den Zauber der Insel aus.

Flugtickets nach Sylt gibt es auf der Eurowings-Webseite (www.eurowings.com) ab 39,99 Euro. Die Flugzeit beträgt 1 Stunde und 15 Minuten.

Flugzeiten

Freitags: CGN nach GWT 12.10 Uhr; GWT nach CGN 14 Uhr

Samstags: CGN nach GWT 15.55 Uhr; GWT nach CGN 17.50 Uhr

Sonntags: CGN nach GWT 10.55 Uhr: GWT nach CGN 12.50 Uhr

Flughafen Köln Bonn

Share

Empfohlen

bf161_200
Messerschmitt BF 161
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt BF 161

Messerschmitt BF 161, Herstellerland: Deutschland Die Messerschmitt BF 161 wurde als Fernaufklärer gebaut. Spannweite: 17,10 m, Länge: 12,54 m, Maximales Abfluggewicht: 7.100 kg

F35B_BF03_FirstFlight_400x263
Dritter F-35B trifft in Patuxent River ein
News
Airpower

19.02.2010 RK

Dritter F-35B trifft in Patuxent River ein

Am 17. Februar 2010 startete der dritte F-35B STOVL Prototyp auf dem Werksgelände von Lockheed Martin in Richtung Patuxent River, um dort die beiden F-35B Prototypen beim Flugtestprogramm zu unterstützen.

Dornier Do 31 (Foto: Dornier)
Gastflugzeug im Dornier Museum
News
Airliner

22.03.2022 PS

Gastflugzeug im Dornier Museum

Das Dornier Museum Friedrichshafen kann ein einzigartiges Gastflugzeug präsentieren, die Messerschmitt Bf 109 G-2 ist ab sofort im Museum ausgestellt.

Prev310111
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

02.02.2011 RK

FliegerWeb.com News Sendung

Lufthansa mit soliden Verkehrszahlen. Boeing gibt weitere Dreamliner Verzögerung bekannt. BF-02 landet vertikal. Airbus legt A320neo auf.

bf109e_200
phenom
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

phenom

Messerschmitt Bf 109E, Land: Deutschland Die Bf 109E stellte das Standardjagdflugzeug der Jagdverbände der deutschen Luftwaffe zu Beginn des zweiten Weltkrieges dar. Die Bf 109E war erstmals mit dem leistungsstarken DB-601 Triebwerk ausgestattet. Spannweite: 9,90 m, Länge: 8,76 m, maximale Geschwindigkeit: 573 km/h.

bf108_200
Messerschmitt Bf 108 Taifun
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Bf 108 Taifun

Messerschmitt Bf 108, Herkunftsland: Deutschland Die Messerschmitt Bf 108 war das erste, wirklich revolutionäre Reiseflugzeug der Welt. Der Tiefdecker mit Heckrad ist für vier Personen ausgelegt und hat ein Einziehfahrwerk. Spannweite: 10,62 m, Länge: 8.29 m, Maximale Fluggeschwindigkeit 303 km/h.

Prev280809
News Sendung 28. August 2009
Sendung
News Sendung

28.08.2009 RK

News Sendung 28. August 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  IATA sieht Lichtblick. Talsohle in Europa bald erreicht. F-35 Prototyp BF-2 wird in der Luft betankt. Qantas übernimmt vierten Airbus A380.

F35B_FirstFlight400x263
F-35B BF-1 wieder im Flugbetrieb
News
Airpower

10.09.2009 RK

F-35B BF-1 wieder im Flugbetrieb

Der F-35B Lightning II Prototyp BF-1 startete am 4. September nach langer Pause wieder zu einem Testflug.

he112_200
Heinkel He 112
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 112

Heinkel He 112 , Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 112 war als Jagdflugzeug entwickelt worden, als Ersatz für die He 51 und die Ar 68. Spannweite: 9,10 m, Länge: 9,30 m, Maximales Abfluggewicht: 2.400 kg

First_Production_F35B_400
F-35B aus Serienproduktion abgehoben
News
Airpower

30.10.2011 RK

F-35B aus Serienproduktion abgehoben

Am 25. Oktober 2011 ist im Lockheed Martin Werk in Fort Worth die erste F-35B aus der Serienfertigung zum Jungfernflug abgehoben.

F35B_STOVL_Tests_400x263
F-35B erste STOVL Testflüge
News
Airpower

08.01.2010 RK

F-35B erste STOVL Testflüge

Der F-35B Lightning II Prototyp BF-01 absolvierte in Patuxent River seine ersten STOVL Tests.

lagg3_600xx_custom
Lavotschkin LaGG-3
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Lavotschkin LaGG-3

Lavotschkin LaGG-3, Herstellerland: Ukraine / Sowjetunion Dieser Jäger ist mit der BF 109 verwandt. Die Konstruktion von Semjon A. Lawotschkin erwies sich nach einigen Änderungen als robustes Jagdflugzeug gegen die deutschen Widersacher. Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,81 m, Maximales Abfluggewicht: 3280 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.