Von Düsseldorf nach Doha

26.08.2022 RK
Qatar Airways Airbus A330
Qatar Airways Airbus A330 Engine (Foto: Airbus)

Der Flughafen Düsseldorf kann sich über eine neue Linienverbindung freuen, Qatar Airways fliegt ab November täglich nach Doha.

Düsseldorf Airport begrüßt im Herbst Qatar Airways als neuen Airline Partner. Ab 15. November 2022 verbindet die vielfach ausgezeichnete Airline die NRW-Landeshauptstadt mit dem Drehkreuz Hamad International Airport in Doha. „Ein Meilenstein in unserer Geschichte“, erklärte Akbar Al Baker, Qatar Airways Group CEO, zur Einführung der neuen Verbindung und betonte die Bedeutung Düsseldorfs als internationales Geschäfts- und Handelszentrum.

„Wir freuen uns sehr, dass Qatar Airways Düsseldorf in ihr Streckennetz aufnimmt“, erwidert Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH. „Unser neuer Partner zählt zu den besten Airlines der Welt und bietet seinen Fluggästen einen ausgezeichneten Service. Die neue tägliche Verbindung erhöht unsere Konnektivität für Urlauber und Geschäftsreisende und ist ein wichtiges Signal für unsere weitere Streckennetzentwicklung im Interkontinentalverkehr.“

Reisende können ab Mitte November in rund sechs Stunden nach Doha fliegen. Wer weiterreisen möchte, hat dort sehr gute Anschlussmöglichkeiten Richtung Süden und Osten. So geht es über das Drehkreuz des Emirats zu Zielen wie Bangkok, Hongkong, Kapstadt, Kuala Lumpur, Melbourne oder die Malediven. Qatar Airways zählt in ihrem Streckennetz über 85 Ziele allein im Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum.

„Unsere neue Partnerschaft unterstreicht die herausragende Bedeutung des Düsseldorfer Airports als Tor zur Welt für eine der bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas“, so Schnalke.

Qatar Airways bedient die neue Route nach Düsseldorf mit einer Boeing 787 Dreamliner mit 22 Sitzen in der Business Class und 232 Sitzen in der Economy Class. Das zweistrahlige Langstrecken-Verkehrsflugzeug ist weitgehend aus Verbundwerkstoffen hergestellt und gilt als ausgesprochen passagierfreundlich. So sind die Fenster deutlich größer als in vergleichbaren Flugzeugen und bieten den Fluggästen die Möglichkeit, sie per Knopfdruck zu verdunkeln, wie sie es individuell wünschen.

Flughafen Düsseldorf

Share

Empfohlen

SkyNews_GA_201204_goss
Gletscherflieger-Treffen in Schlappin
News
General Aviation

15.03.2012 RK

Gletscherflieger-Treffen in Schlappin

Eine reich bebilderte Reportage in der April-Ausgabe von SkyNews.ch zeigt, wie Schlappin bei Klosters Mitte Februar zu einem regelrechten Winterflugplatz wurde.

SkyNews_Gripen_400x218
SkyNews, Gripen im Einsatz
News
Airpower

24.04.2012 BGRO

SkyNews, Gripen im Einsatz

Im Rahmen der Übung «Lion Effort 2012» haben alle fünf aktuellen Gripen-Nutzerstaaten vom 27. März bis 5. April die Bewältigung verschiedener Szenarien trainiert. Ab der südschwedischen Basis Ronneby kamen rund 30 Gripen-Jets zum Einsatz.

SkyNews_Airliner_Mai_400
Wohin geht die Reise bei Europas Airlines
News
Airliner

24.04.2012 BGRO

Wohin geht die Reise bei Europas Airlines

SkyNews: Wohin geht die Reise der europäischen Fluggesellschaften 2012? Der umstrittene Emissionshandel, die Schuldenkrise, die Luftverkehrssteuer und vor allem steigende Treibstoffkosten sind alles andere als gute Voraussetzungen.

SkyNews_Mil_201204_gross
Fakten zum Gripen E/F, grosses Interview mit Ueli Maurer
News
Airpower

15.03.2012 RK

Fakten zum Gripen E/F, grosses Interview mit Ueli Maurer

Der Gripen E/F, so wie ihn der Schweizer Bundesrat als Nachfolger für die F-5 Tiger-Flotte der Schweizer Luftwaffe ausgewählt hat, wird ein weitgehend neues Flugzeug sein. Ein stärkeres Triebwerk, ein komplett neues Radar, Veränderungen an der Zelle, neue

SkyNews_Airliner_0312_400x180
SkyNews: Zehn Jahre fliegt die Swiss
News
Airliner

21.02.2012 RK

SkyNews: Zehn Jahre fliegt die Swiss

Am 31. März 2002 hob der neue Schweizer National Carrier Swiss International Air Lines ab – mit einer viel zu grossen Flotte, einem arg geforderten Management und zerstrittenen Piloten.

SkyNews_GeneralAviation_0312_400x182
SkyNews: Der WEF-Grosseinsatz 2012
News
General Aviation

21.02.2012 RK

SkyNews: Der WEF-Grosseinsatz 2012

Finanz- und andere Krisen haben Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien nicht daran gehindert, vom 25. bis 29. Januar ans World Economic Forum in Davos zu pilgern.

SkyNews_Airliner_400x171
Die Kolbenmotor-Ära bei der Balair
News
Airliner

28.05.2012 RK

Die Kolbenmotor-Ära bei der Balair

In der Schweiz gab es zwei Fluggesellschaften mit dem Namen Balair. Die erste entstand im September 1925 und verschmolz im März 1931 mit der Ad Astra Aero zur Swiss Air Lines (Swissair). In der Juni-Ausgabe von SkyNews.ch wird im Rahmen der grossen Serie

SkyNews_GA_Juli2012_400x227
SkyNews, Feuerlösch-Helis in Aktion
News
General Aviation

23.06.2012 RK

SkyNews, Feuerlösch-Helis in Aktion

Anders als in manch anderen Staaten gibt es in der Schweiz keine speziellen Feuerwehrhelikopter. Zivile Heliunternehmen und die Armee übernehmen die Aufgabe der Brandbekämpfung aus der Luft. Am 1. Internationalen Feuerwehrfest in Interlaken wurde diese Zu

SkyNewsErnstKohler_400
SkyNews, Interview mit REGA Chef
News
General Aviation

24.04.2012 BGRO

SkyNews, Interview mit REGA Chef

In den vergangenen 60 Jahren hat die am 27. April 1952 gegründete Schweizerische Rettungsflugwacht einen weltweit einzigartigen Standard erlangt. Ohne Subventionen, aber dank 2,4 Millionen Gönnern, können heute zwölf Basen, 17 Rettungshelis und drei Ambul

SkyNews_AirPower_0312_400x182
SkyNews: Die letzten aktiven Hunter Libanons
News
Airpower

21.02.2012 RK

SkyNews: Die letzten aktiven Hunter Libanons

Die libanesische Luftwaffe ist seit der Reaktivierung von vier Hawker Hunter im 2008 der weltweit letzte militärische Betreiber dieses legendären Kampfjets.

SkyNews_Airliner_Juli2012_400x202
SkyNews: Zeitreise nach Nordkorea
News
Airliner

22.06.2012 RK

SkyNews: Zeitreise nach Nordkorea

Wo kann man heute noch Ilyushin 18, Antonov 24, Tupolev 134 und Ilyushin 62 fliegen? In Nordkorea. Im Mai 2012 fand die erste Reise für Flugzeugfans in dieses Land hinter dem Eisernen Vorhang statt. Die nordkoreanischen Behörden haben in diesem Jahr erstm

SkyNewsAirlinerAnchorage_400x221
Frachter Ankerplatz in Alaska
News
Airliner

26.11.2012 RK

Frachter Ankerplatz in Alaska

Anchorage - zu Deutsch Ankerplatz - wird seinem Namen als Zwischenlandeplatz für Frachtflugzeuge auch heute noch mehr als gerecht. An Spitzentagen landen und starten an einem Tag über 100 Frachter auf dem Flughafen in Alaska.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.