Virgin: Keine Angst vor der Krise

10.02.2009 PSEN
vaustralia_wideweb__470x2880

Präsident der Virgin Group Richard Branson nahm am Freitag die erste 777-300ER für Virgin Australia in Empfang und zeigte sich zuversichtlich, was die Zukunft der Airline betrifft.

Im Gespräch mit ATWonline wies er Pessimisten zurück, die vor den kommenden schwierigen Zeiten warnten. Virgin sei eine der stärksten Marken, so Branson, und habe, im Gegensatz zu Qantas, die staatliche Unterstützung nicht nötig. V Australia will am 27. Februar ihren transpazifischen Flug von Sydney nach Los Angeles lancieren. Später sollen auch von Brisbane und Melbourne Flüge nach LAX angeboten werden. Gleichzeitig nehmen Qantas, United und Delta Air Lines diese Linie in ihr Angebot auf. Branson ist überzeugt, dass die Kunden dennoch V Australia wählen werden. Die Buchungen scheinen ihm recht zu geben: die nächsten zwei Monate sind zu 65 Prozent ausgebucht, für Juli sind bereits 45 Prozent der Plätze belegt. Dennoch warnte Branson davor, dass V Australia den Markt mit tiefen Preisen etwas stärker ankurbeln werde als geplant und bestimmt einen Preiskampf entfachen werde.

Share

Empfohlen

yak4_200
Yakowlev Yak-4
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakowlev Yak-4

Yakowlev Yak-4, Hestellerland: ehemalige Sowjetunion Die Yakowlev Yak-4 wurde als leichter Bomber und Aufklärer verwendet. Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,18 m, Maximales Abfluggewicht: 6.115 kg

yak8_200
Yakovlev Yak-8
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakovlev Yak-8

Yak-8, Land: Russland Die Yak-8 war als leichtes Reiseflugzeug gedacht, schaffte es jedoch nie in die Serienproduktion, da man nach dem Krieg auf ganzmetallbauweise umstieg. Spannweite: 14,80 m, Länge: 11,35 m, Geschwindigkeit: 248 km/h.

yak200_200
Yakovlev Yak-200
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakovlev Yak-200

Yakovlev Yak-200, Land: Sowjetunion Mit der YAK-200 wollte die Sowjetische Luftwaffe eine rasche Lösung für das Training ihrer Besatzungen für die neuen Bomber haben. Gebaut wurden nur sieben Maschinen. Spannweite: 17,46 m, Länge: 12,95 m, Geschwindigkeit: 395 km/h.

Yak42_400
Russische Yak-42 abgestürzt
News
Airliner

08.09.2011 BGRO

Russische Yak-42 abgestürzt

Eine Yak-42 ist am 7. September 2011 kurz nach dem Start in Yaroslavl, das 250 Kilometer nordöstlich von Moskau liegt, abgestürzt. 43 Insassen kamen bei dem Unglück ums Leben.

yak6_200
Yakovlev Yak-6 (NBB)
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakovlev Yak-6 (NBB)

Yakovlev Yak-6 (NBB), Land: ehemalige Sowjetunion Die Yakovlev Yak-6 (NBB)wurde als leichtes Transportflugzeug und leichter Nachtbomber entwickelt. Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.350 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

zagia7_200
ZAGI A-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI A-7

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

Yak42_400
Yak-42 wurden mit Flugverbot belegt
News
Airliner

13.09.2011 BGRO

Yak-42 wurden mit Flugverbot belegt

Nach einem Absturz einer Yak-42 in Yaroslavl am 7. September 2011 wurden die Maschinen durch Russlands Transportministerium mit einem Flugverbot belegt.

sk2_200
ZAGI SK-2
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI SK-2

ZAGI SK-2, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI SK-2 wurde als Hochgeschwindigkeitsversuchsflugzeug und Abfangjäger gebaut. Spannweite: 7,30 m, Länge: 8,28 m, Maximale Geschwindigkeit: 660 km/h

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.