Viele Destinationen ab dem EuroAirport

22.06.2021 PS
Euroairport
Euroairport (Foto: Euroairport)

Der EuroAirport bedient diesen Sommer rund hundert Destinationen mit direkten Flügen und bietet damit ein abwechslungsreiches Ferienreiseprogramm.

Trotz einem vielfältigen Sommerflugangebot ist nicht alles so wie früher. Nach wie vor sind Reisebestimmungen in Kraft, die zusätzliche Kontrollen erfordern. Dies wird zwangsläufig zu längeren Wartezeiten an den Kontrollpunkten sowohl bei der Ausreise als auch bei der Einreise führen. Eine frühzeitige Anreise an den Flughafen ist deshalb dringend empfohlen.

Der EuroAirport geht davon aus, dass der Verkehr in den Ferienmonaten erheblich zunehmen wird. Mehr als 25 Airlines bieten diesen Sommer rund 100 Destinationen an. Trotz Lockerungen der Reiserestriktionen bestehen nach wie vor unterschiedlich hohe Anforderungen an die Kontrollerfordernisse aufgrund der Covid-Pandemie. Die staatlichen Auflagen sind in der Umsetzung anspruchsvoll, vor allem auf dem binationalen Flughafen Basel-Mulhouse. Ausserdem sind die Platzverhältnisse am EuroAirport begrenzt. Diese Punkte führen zu Wartezeiten, die vor der Corona-Krise in diesem Mass nicht zu verzeichnen waren. Der EuroAirport bittet die Reisenden um Verständnis.

Reiseerleichterungen für geimpfte Passagiere

Zahlreiche Länder Europas ermöglichen inzwischen geimpften Personen ohne zusätzlichen PCR- oder Antigentest zu reisen. Der EuroAirport koordiniert sich derzeit mit seinen Partnern vor Ort, um die Kontrollen für den Impfnachweis in Abstimmung mit den zuständigen Behörden umzusetzen.

PCR- und Antigen-Schnelltests im Terminal

Für Passagiere, welche einen negativen Covid-Test für die Reise benötigen, hat der EuroAirport ein leistungsfähiges Test-Center im Terminalgebäude eingerichtet. Es werden PCR-Tests (Resultate innerhalb von 90 Minuten bei PCR-Test «Flash» oder am selben Tag für PCR-Tests «Classic») sowie Antigen-Schnelltests (Resultate innert 15 Minuten) angeboten. Eine Reservation ist dringend empfohlen und kann bequem online auf der Webseite des EuroAirport vorgenommen werden. Die Testergebnisse entsprechen den internationalen Anforderungen für Flugreisen.

Sicheres Reisen am EuroAirport

Der EuroAirport bereitet derzeit mit seinen Partnerorganisationen alles Notwendige vor, um die polizeilichen und sanitarischen Anforderungen so optimal wie möglich umzusetzen. Aufgrund der besonderen Rechtsstellung des binationalen Flughafens werden grundsätzlich die französischen Gesundheitsregelungen am EuroAirport angewendet. Passagiere, welche über das Schweizer Bürgerrecht oder eine Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz verfügen und in die Schweiz ein- bzw. ausreisen, sind von diesen französischen Regelungen ausgenommen. Für sie gelten die entsprechenden Schweizer Vorschriften.

Zur Trennung der Passagiere mit einem schweizerischen Aufenthaltstitel bedarf es bei der Ankunft einer Triage. Dies erfordert einen zeitlichen Zusatzaufwand. Passagiere, die in die Schweiz einreisen wollen, sind bereits vor der Einreise auf die gesundheitlichen Anforderungen geprüft worden und müssen am EuroAirport nicht mehr kontrolliert werden.

Alle Passagiere, die nach Frankreich einreisen wollen, unabhängig ihrer Nationalität, werden demgegenüber aufgefordert, ihr negatives Testresultat oder einen Impfnachweis vorzuweisen. Bei einreisenden Passagieren aus sogenannten «orangen» Risikoländern gemäss Liste der französischen Behörden wie zum Beispiel Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nord-Mazedonien oder der Türkei, die über keinen Impfausweis verfügen, können die französischen Behörden zudem stichprobenweise Antigen-Schnelltests anordnen. All diese Kontrollen erfordern einen gewissen Zeitaufwand sowie Geduld und Verständnis der Reisenden.

Für Personen, die in Frankreich wohnhaft sind, gelten Flüge innerhalb von Kontinentalfrankreich ab und nach Basel-Mulhouse als «Inlandsflüge». In diesem Fall ist kein Test erforderlich (ausser für Korsika).

Wer reisen will, muss sich bewusst sein, dass es situationsbedingt jederzeit zu Anpassungen der staatlichen Reisebestimmungen kommen kann. Der Flughafen Basel-Mulhouse setzt alle reglementarischen Massnahmen derart um, damit ein möglichst sicherer und angenehmer Aufenthalt möglich ist. Sie erfolgen in den Bereichen «Abstand halten», «Passagierführung», «Beschriftungen», «Schutzmechanismen» sowie «Reinigung / Desinfektion».  Zudem wird laufend zusätzliches Personal angestellt, um die Passagierführung zu optimieren. S

Um ein möglichst entspanntes Reiseerlebnis zu genießen, wird den Passagieren dringend empfohlen rechtzeitig, das heißt mindestens drei Stunden vor Abflug, an den Flughafen anzureisen. Der EuroAirport wünscht allen Passagieren ein möglichst entspanntes und sicheres Reiseerlebnis!

EuroAirport

Share

Empfohlen

Cessna Grand Caravan Bering Air
Tote bei Flugzeugabsturz in Alaska
Accidents
AAI

08.02.2025 RK

Tote bei Flugzeugabsturz in Alaska

Am 6. Februar 2025 ist eine Cessna Grand Caravan über Alaska abgestürzt, dabei kamen alle 10 Insassen ums Leben.

Let410_Filair_Angelo_Matari_400x263
LET-410 im Kongo abgestürzt
News
Airliner

26.08.2010 RK

LET-410 im Kongo abgestürzt

Ein kongolesisches Regionalflugzeug ist am Mittwoch, dem 25. August 2010, im Westen des Landes abgestürzt, dabei kamen 19 Menschen ums Leben.

E A18 G Growler Usn
US-amerikanischer EA-18G Growler abgestürzt
Accidents
AAI

13.02.2025 RK

US-amerikanischer EA-18G Growler abgestürzt

Am 12. Januar 2025 ist ein EA-18G Growler in der San Diego Bay abgestürzt, die beiden Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

IranCrash400x246
Flugzeug im Iran abgestürzt
News
Airliner

10.01.2011 RK

Flugzeug im Iran abgestürzt

Am Sonntag, dem 9. Januar 2010, ist eine Boeing 727-200 der Iran Air abgestürzt, dabei kamen mehr als 70 Menschen ums Leben.

Foto_mhansari_Boeing737200_BhojaAir_400
Verkehrsflugzeug in Pakistan abgestürzt
News
Airliner

20.04.2012 RK

Verkehrsflugzeug in Pakistan abgestürzt

Eine Boeing 737 ist heute Nachmittag im Anflug auf den Flughafen Islamabad in Pakistan abgestürzt, dabei kamen alle Insassen ums Leben.

Boeing737 400 Sf Swiftair
Swiftair Frachtflugzeug abgestürzt
Accidents
AAI

25.11.2024 RK

Swiftair Frachtflugzeug abgestürzt

Heute Morgen ist im Anflug auf den Flughafen Vilnius ein Boeing 737 Frachtflugzeug von Swiftair abgestürzt, nach ersten Meldungen kam dabei ein Besatzungsmitglied ums Leben.

CAA_LET410_400x263
LET in Honduras abgestürzt
News
Airliner

15.02.2011 RK

LET in Honduras abgestürzt

Gestern Montag ist in Honduras eine Turboprop Maschine vom Typ LET L-410 abgestürzt, dabei kamen 14 Menschen ums Leben.

CASA_212_Crash_Chile_390x372
Flugzeugabsturz in Chile
News
Airliner

03.09.2011 RK

Flugzeugabsturz in Chile

Ein Militärtransporter der chilenischen Luftwaffe ist im Anflug auf die Pazifikinsel Juan Fernandez (Robinson Crusoe Island) abgestürzt.

Bombardier Cr J701 Er American Eagle
Tote bei Kollision zwischen Airliner und Hubschrauber
Accidents
AAI

30.01.2025 PS

Tote bei Kollision zwischen Airliner und Hubschrauber

Ein Bombardier CRJ-701 Linienflugzeug von American Eagle und ein Black Hawk Militärhelikopter kollidierten heute Nacht über Washington und stürzten ab, dabei verloren wahrscheinlich 67 Menschen ihr Leben.

HewaBoraBoeing727_400
Hewa Bora Airways Boeing 727 abgestürzt
News
Airliner

09.07.2011 RK

Hewa Bora Airways Boeing 727 abgestürzt

Am Freitag, dem 8. Juni 2011, ist eine Boeing 727 von Hewa Bora Airways während dem Landeanflug abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich 127 Menschen ums Leben.

UPS_747_400x263
UPS Boeing 747 in Dubai abgestürzt
News
Airliner

03.09.2010 RK

UPS Boeing 747 in Dubai abgestürzt

Kurz nach dem Start in Dubai ist ein Boeing 747-400 Frachter von UPS abgestürzt, dabei sind beide Piloten ums Leben gekommen.

Noar_400
Flugzeugabsturz in Brasilien
News
Airliner

15.07.2011 RK

Flugzeugabsturz in Brasilien

Am Mittwoch ist eine zweimotorige LET-410 Turboprop Maschine in Recife kurz nach dem Start abgestürzt, dabei kamen alle 16 Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.