Verkehrsflugzeug über Mali abgestürzt

24.07.2014 RK
SwiftAir_MD83_400

Heute Nacht ist eine McDonnell Douglas MD-83 von Swiftair auf einem Linienflug von Ouagadougou in Burkina Faso nach Algier abgestürzt. Über die Opferzahlen gibt es noch keine Angaben.

Die MD-83 wurde im Auftrag von Air Algérie durch den spanischen Anbieter Swiftair betrieben. Das Verkehrsflugzeug startete um 01 Uhr 55 auf dem Ouagadougou Airport in Burkina Faso und wollte nach Algerien zum Algiers-Houari Boumediene Airport fliegen. Die MD-83 mit der Kennung EC-LTV hätte am Morgen um 05 Uhr 10 in Algerien ankommen sollen, gilt aber seit einigen Stunden als vermisst. An Bord des eingemieteten Flugzeuges befanden sich 110 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder. Flug AH5017 verschwand nach etwa 50 Minuten von den Radarschirmen der Flugsicherung und wird nun gesucht. Das Wrack konnte jedoch noch nicht gefunden werden, so bleibt immer noch zu hoffen, dass den Piloten eine Notlandung gelungen ist. 

Vor ein paar Minuten hat die algerische Luftfahrtbehörde bestätigt, dass die MD-83 über Gao in Mali abgestürzt sei. Über die Umstände des Unglücks konnten noch keine weiteren Details bekannt gegeben werden.

Update 25. Juli 2014: In den Abendstunden vom 24. Juli konnte die Absturzstelle der MD-83 von Swiftair lokalisiert werden. Das Wrack wurde rund 50 Kilometer von der Grenze zu Burkina Faso in Mali gefunden. Erste Trümmerteile der Maschine wurden in der Nähe des Dorfes Boulikessi gesichtet. Über die Opferzahlen wurden noch keine offiziellen Angaben gemacht.

Update 2, 25. Juli 2014: Die Unfallstelle konnte heute Morgen erreicht werden, die Rettungskräfte haben leider keine Überlebenden mehr gefunden. Nun herrscht die traurige Gewissheit, dass bei diesem MD-83 Absturz 116 Menschen ums Leben gekommen sind.

Warum die MD-83 abgestürzt ist, müssen nun die Flugunfallermittler herausfinden, für diese Arbeiten brauchen sie die Datenschreiber des Flugzeuges, die erst noch geborgen werden müssen. Wir gehen davon aus, dass Frankreich die Flugunfallermittlungen durchführen wird.

Share

Empfohlen

Bombardier_porter_q400400x263
Porter kauft weitere Bombardier Q400
News
Airliner

31.03.2011 RK

Porter kauft weitere Bombardier Q400

Die Fluggesellschaft aus Kanada hat zwei weitere Bombardier Q400 Turboprop Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

300th_Porter_Airlines_Q400_400x263
Bombardier liefert 300sten Q400 aus
News
Airliner

24.04.2010 RK

Bombardier liefert 300sten Q400 aus

Der Q400 ist momentan einer der beliebtesten Turboprop Airliner am Markt, Bombardier erfreut sich weiterhin einer grossen Nachfrage nach dem Q400.

Q400_nextgen400x263
Smart kauft zwei Q400 NextGen
News
Airliner

31.08.2010 RK

Smart kauft zwei Q400 NextGen

Der ägyptische Business Jet Betreiber Smart Aviation kauft bei Bombardier zwei Q400 NextGen Turboprop Verkehrsflugzeuge und steigt ins Liniengeschäft ein.

Q400_nextgen400x263
Jazz Air kauft Bombardier Q400 NextGen
News
Airliner

30.04.2010 RK

Jazz Air kauft Bombardier Q400 NextGen

Die kanadische Jazz wandelte ihre Absichtserklärung vom Februar 2010 in eine Festbestellung über 15 Q400 NextGen Turboprop Maschinen um.

WestJet400280_2
WestJet, Porter besser ausgelastet
News
Airliner

04.11.2010 PSEN

WestJet, Porter besser ausgelastet

Die kanadischen Airlines sehen zuversichtlich in die Zukunft nachdem sie für den Monat Oktober höhere Auslastungen vermelden konnten.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet kauft Bombardier Q400
News
Airliner

12.12.2010 RK

SpiceJet kauft Bombardier Q400

Der indische Low Cost Carrier SpiceJet hat bei Bombardier einen Auftrag über 15 Q400 NextGen platziert.

ANA_Q400_400x263
ANA bestellt Q400 NextGen
News
Airliner

11.05.2010 RK

ANA bestellt Q400 NextGen

Bombardier gab bekannt, dass All Nippon Airways fünf Q400 bestellt hat und weitere fünf Kaufoptionen gezeichnet hat.

Aires_Q400_400x263
Aires übernimmt ersten Q400
News
Airliner

09.10.2010 RK

Aires übernimmt ersten Q400

Die Fluggesellschaft aus Südamerika konnte kürzlich ihre erste von vier Bombardier Q400 Turboprop Maschinen in ihre Flotte integrieren.

WestJet400280_2
Air Canada besser ausgelastet
News
Airliner

06.10.2010 PSEN

Air Canada besser ausgelastet

Air Canada und ihre kleine Rivalin Porter Airlines melden bessere Auslastungen als im Vorjahr, während WestJets Kabinen leicht leerer waren als früher.

Q400_Qantas_400x263
Qantas kauft weitere Q400
News
Airliner

22.07.2010 RK

Qantas kauft weitere Q400

Qantas kauft für ihre Regionaltochter Qantas Link sieben weitere Q400 Turboprops von Bombardier.

Q400_400x263
Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung
News
Airliner

09.06.2011 RK

Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung

Während der Investoreninformation vom 1. Juni 2011 sprach Geschäftsführer Guy Hachey auch über etwelche Produktionskürzungen beim Q400 Programm.

QantasLink_Q400_400x263
QantasLink erweitert Streckennetz
News
Airliner

15.02.2010 RK

QantasLink erweitert Streckennetz

Heute, dem 15. Januar 2010, beflog Qantas Link zum ersten Mal im regulären Liniendienst die Strecke Adelaide – Port Lincoln.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.