Verkehrsentwicklung der Mitteldeutschen Flughäfen

23.01.2025 PS
Vorfeld Flughafen Leipzig
Vorfeld Flughafen Leipzig (Foto: Flughafen Leipzig)

Die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle zählten im vergangenen Jahr insgesamt 3.083.405 Passagiere. Dieser Wert liegt damit 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahres 2023.

Die Airports verzeichneten dabei eine zweigeteilte Entwicklung: Die Zuwächse am Flughafen Leipzig/Halle werden von einer hohen Nachfrage im touristischen Verkehr getragen. Zu den beliebtesten Reiseländern ab Leipzig/Halle zählen die Türkei, Spanien, Griechenland sowie Ägypten. Der innerdeutsche Verkehr liegt bundesweit rund 50 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Dieser Trend wirkt sich insbesondere auf das Aufkommen am Flughafen Dresden aus.

Passagierentwicklung an den Mitteldeutschen Flughäfen

Am Flughafen Leipzig/Halle stieg das Passagieraufkommen 2024 um 4,7 Prozent auf 2.200.981.

Der Flughafen Dresden zählte 882.424 Fluggäste; 5,1 Prozent weniger als 2023. 

Luftfrachtaufkommen am Flughafen Leipzig/Halle

Am Flughafen Leipzig/Halle sind 2024 rund 1,4 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen worden. Das Aufkommen lag damit auf dem Vorjahresniveau. Der Flughafen Leipzig/Halle ist das fünftgrößte Luftfrachtdrehkreuz Europas.

Der Airport ist das weltweit größte Drehkreuz der DHL. Damit ist der Flughafen eines der bedeutendsten Drehkreuze für Express- und E-Commerce-Sendungen. Insgesamt steuern über 70 Fracht-Airlines den Airport an und bedienen ein Streckennetz, das fast 200 Ziele weltweit umfasst.

Flugbewegungen

Der Flughafen Leipzig/Halle verzeichnete 76.827 Starts und Landungen; 4,6 Prozent weniger als 2023. Am Flughafen Dresden wurde mit 19.533 Flugbewegungen ein Aufkommen nahezu auf Vorjahresniveau erreicht (-2,8 %).

Hintergrund

Seit dem Jahr 2020 haben sich die staatlichen Standortkosten für Airlines in Deutschland nahezu verdoppelt. Hierzu zählen die Luftverkehrssteuer, die Luftsicherheitsgebühren für die Sicherheitskontrollen an den Airports sowie die Flugsicherungsgebühren. Diese überdurchschnittlich hohen staatlich induzierten Kosten wirken sich negativ auf die Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland aus, die nach dem Einbruch in den Corona-Jahren im europäischen Vergleich weiterhin schleppend verläuft.

Share

Empfohlen

British400265
BA will Flugzeuglieferungen annehmen
News
Airliner

09.06.2009 PSEN

BA will Flugzeuglieferungen annehmen

British Airways will die für das nächste Jahr vorgesehenen Flugzeuglieferungen nicht verschieben.

A380British_400x287
BA bleibt Airbus A380 treu
News
Airliner

02.07.2009 PSEN

BA bleibt Airbus A380 treu

British Airways steht noch immer überzeugt hinter der 2007 getätigten Bestellung über zwölf Airbus A380.

AlitaliaB747_400x263
BA im Gespräch mit CAI
News
Airliner

17.12.2008 PSEN

BA im Gespräch mit CAI

British Airways soll der Investorengruppe Compagnia Aerea Italiana (CAI) ein „interessantes Angebot“ unterbreitet haben.

Iberia400265_1
BA Iberia Merger entwickelt sich
News
Airliner

15.10.2009 PSEN

BA Iberia Merger entwickelt sich

British Airways CEO Willie Walsh sagte, seit Altadis Antonio Vazquez zum CEO der Iberia ernannt worden sei, sei man bei den Fusionierungsgesprächen einen grossen Schritt weitergekommen.

E170_British_400x263
British Airways übernimmt ersten E-Jet
News
Airliner

04.09.2009 RK

British Airways übernimmt ersten E-Jet

Am 3. September 2009 konnte British Airways ihren ersten Embraer 170 im Werk San Chose dos Campos übernehmen.

BoeingBritish_777300ER400x263
British Airways Piloten diskutieren Lohnkürzungen
News
Airliner

08.06.2009 RK

British Airways Piloten diskutieren Lohnkürzungen

Die Geschäftsleitung von British Airways sieht sich gezwungen viele Arbeitsplätze zu streichen, um ihre Kostenseite zu entlasten.

British400265
BA will Schlichtungsverfahren
News
Airliner

01.07.2009 PSEN

BA will Schlichtungsverfahren

British Airways und ihre Gewerkschaften wollen eine schiedsrichterliche Entscheidung über den von der Airline vorgeschlagenen Stellenabbau.

British_Boeing757_Retro_400x263
British Airways verabschiedet Boeing 757
News
Airliner

02.11.2010 RK

British Airways verabschiedet Boeing 757

British Airways hat am 30. Oktober ihre letzten drei Boeing 757-200 verabschiedet, British war eine der grössten Boeing 757 Betreiber.

British400265
BA erwartet Verlust
News
Airliner

17.07.2009 PSEN

BA erwartet Verlust

British Airways erwartet für ihr erstes Geschäftsquartal einen Verlust und will £600 Millionen Kapital beschaffen.

British747_400x263
BA: 7.000 Angestellte stimmen Lohnkürzungen zu
News
Airliner

26.06.2009 PSEN

BA: 7.000 Angestellte stimmen Lohnkürzungen zu

British Airways gab bekannt, dass fast 7.000 ihrer Mitarbeitenden einer Lohnkürzung zur Kostensenkung der Airline zugestimmt haben.

British_std_400280
BA verspricht CO2 Emissionen zu senken
News
Airliner

23.01.2009 PSEN

BA verspricht CO2 Emissionen zu senken

British Airways gab heute ihr Bestreben bekannt, ihre CO2 Emissionen bis 2050 zu halbieren.

Boeing737_British_400x263
Boeing 737-400 wird bei BA länger im Dienst bleiben
News
Airliner

30.05.2009 RK

Boeing 737-400 wird bei BA länger im Dienst bleiben

British Airways wird ihre Boeing 737-400 Kurzstreckenflugzeuge voraussichtlich erst ab 2015 ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.