Verfassungsgericht hebt Pistenverbot in Wien auf

30.06.2017 JS
Flughafen Wien
Flughafen Wien (Foto: Flughafen Wien)

Das Verfassungsgericht in Österreich hat die Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts gegen die vom Flughafen Wien geplante dritte Piste als verfassungswidrig aufgehoben.

Das Bundesverwaltungsgericht hat vor allem den Klimaschutz und den Bodenverbrauch in einer verfassungswidrigen Weise in seine Interessensabwägung einbezogen, entschieden die Richterinnen und Richter mit Datum 29. Juni 2017. Die Rechtssache geht damit zurück an das BVwG, das eine neuerliche Entscheidung treffen muss. Das Bundesverwaltungsgericht habe in der angefochtenen Entscheidung die Rechtslage in mehrfacher Hinsicht grob verkannt.

Dieses gehäufte Verkennen der Rechtslage belaste die Entscheidung mit Willkür; es verletze die Parteien im Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz. Der Verfassungsgerichtshof sieht Fehler vor allem bei der Auslegung der Staatszielbestimmung des umfassenden Umweltschutzes durch das Bundesverwaltungsgericht. Es ist zwar verfassungsrechtlich geboten, den Umweltschutz bei der Abwägung von Interessen für und gegen die Genehmigung eines Projekts einzubeziehen. Aber: Die im Gesetz genannten "sonstigen öffentlichen Interessen", die bei der Abwägung gemäß Luftfahrtgesetz zu berücksichtigen sind, müssen aus dem Luftfahrtgesetz selbst ableitbar sein.

Und eine Erweiterung dieser Interessen findet durch die Staatszielbestimmung nicht statt, weder auf Klimaschutz noch auf Bodenverbrauch. Auch ist aus dem Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit kein absoluter Vorrang von Umweltschutzinteressen ableitbar. Das Verwaltungsgericht hat zudem die mit dem Projekt verbundenen Kohlendioxid-Emissionen fehlerhaft berechnet. Vereinfacht formuliert: Laut Feststellung eines gerichtlichen beeideten Sachverständigen wären nur die Emissionen einzurechnen, die während Start und Landung erfolgen ("LTO-Emissionen" – Landing and Take Off). Der Senat des BVwG hingegen hat in seiner Prognose für das Jahr 2025 Emissionen berücksichtigt, die während des gesamten Fluges anfallen ("Cruise-Emissionen").

Dazu kommt, dass sich das Verwaltungsgericht hinsichtlich der Auswirkungen der Emissionen fälschlich auch auf Rechtsgrundlagen und internationale Abkommen wie das Kyoto-Protokoll beruft, die es in diesem Fall nicht hätte heranziehen dürfen. Auch das Klimaschutzziel in der niederösterreichischen Landesverfassung darf für die Auslegung des Luftfahrtgesetzes nicht herangezogen werden, weil dieses Ziel nur für den Wirkungsbereich des Landes anzuwenden ist.

Das BVwG hatte am 02. Februar 2017 den Antrag der Flughafen Wien AG für die Errichtung und den Betrieb einer dritten Piste abgewiesen. Gegen diese Entscheidung erhob der Flughafen Beschwerde beim VfGH; auch das Land Niederösterreich hat sich im Zusammenhang mit der im Zuge des Projekts nötigen Verlegung einer Landesstraße an den VfGH gewandt.

Der Vorstand der Flughafen Wien begrüßt die Entscheidung des VfGH. "Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Österreich und den Flughafen Wien. Ein für die Zukunft so wichtiges Infrastrukturprojekt hat damit wieder eine Chance auf Realisierung. Unser Vertrauen in den österreichischen Rechtsstaat wurde voll bestärkt. Wir hoffen, dass das nun wieder zuständige Bundesverwaltungsgericht in der Sache zügig entscheidet.", so Dr. Günther Ofner und Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Singapore Airlines Boeing 787-10
Singapore erholt sich weiter von Corona
News
Airliner

23.05.2023 PS

Singapore erholt sich weiter von Corona

Im April 2023 konnte Singapore Airlines 1,754 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das waren 53 Prozent mehr als im Vorjahresapril.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore erholt sich weiter von Corona
News
Airliner

24.04.2023 RK

Singapore erholt sich weiter von Corona

Im März 2023 konnte Singapore Airlines knapp 1,8 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das waren 132 Prozent mehr als im Vorjahresmärz.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore erholt sich weiter von Corona
News
Airliner

22.03.2023 RK

Singapore erholt sich weiter von Corona

Im Februar 2023 konnte Singapore Airlines mehr als 1,5 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das waren mehr als dreimal so viele wie im Vorjahresfebruar.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore erholt sich weiter von Corona
News
Airliner

28.02.2023 RK

Singapore erholt sich weiter von Corona

Im Januar 2023 flogen mit Singapore Airlines wieder knapp 1,7 Millionen Passagiere, damit erholt sich Singapore Airlines weiter von der Coronakrise.

Singapore Airlines Boeing 787-10
Singapore Airlines erholt sich von Corona
News
Airliner

29.12.2022 PS

Singapore Airlines erholt sich von Corona

Im November 2022 flogen mit Singapore Airlines wieder gut 1,6 Millionen Passagiere, damit erholt sich Singapore Airlines wieder von Corona.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines erholt sich von Corona
News
Airliner

21.09.2022 PS

Singapore Airlines erholt sich von Corona

Im August 2022 flogen mit Singapore Airlines 1,459 Millionen Passagiere, damit erholt sich Singapore Airlines wieder von Corona.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines erholt sich von Corona
News
Airliner

23.11.2022 PS

Singapore Airlines erholt sich von Corona

Im Oktober 2022 flogen mit Singapore Airlines wieder mehr als 1,5 Millionen Passagiere, damit erholt sich Singapore Airlines wieder von Corona.

Singapore Airlines Boeing 787-10
Singapore erholt sich weiter von Corona
News
Airliner

26.01.2023 RK

Singapore erholt sich weiter von Corona

Im Dezember 2022 flogen mit Singapore Airlines wieder knapp 1,8 Millionen Passagiere, damit erholt sich Singapore Airlines weiter von der Coronakrise.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines präsentiert Junizahlen
News
Airliner

25.07.2024 PS

Singapore Airlines präsentiert Junizahlen

Im Juni 2024 konnte Singapore Airlines insgesamt 2,163 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 13,9 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines meldet Augustzahlen
News
Airliner

30.09.2025 PS

Singapore Airlines meldet Augustzahlen

Im August 2025 konnte Singapore Airlines insgesamt 2,320 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von sieben Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines meldet Julizahlen
News
Airliner

25.08.2025 PS

Singapore Airlines meldet Julizahlen

Im Juli 2025 konnte Singapore Airlines insgesamt 2,314 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von acht Prozent.

Singapore Airlines Boeing 787-10
Singapore Airlines präsentiert Junizahlen
News
Airliner

20.07.2023 PS

Singapore Airlines präsentiert Junizahlen

Im Juni 2023 konnte Singapore Airlines 1,899 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das waren 35 Prozent mehr als im Vorjahresjuni.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.