Vegane Gerichte bei Emirates

24.01.2022 PS
Emirates Airbus A380
Emirates Airbus A380 (Foto: Airbus)

Emirates verzeichnet im Veganuary einen Nachfrageanstieg nach pflanzlichen Gerichten an Bord.

Vegane Mahlzeiten gehören zu den am häufigsten bestellten Spezialmenüs an Bord von Emirates: Im Januar verzeichnet die Fluggesellschaft einen besonderen Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen Mahlzeiten. Auslöser dafür ist der Veganuary, eine weltweite Bewegung, die jedes Jahr im Januar zu einer pflanzlichen Ernährung aufruft. Im vergangenen Jahr servierte Emirates auf Flügen im Januar bis zu zehn Prozent mehr vegane Mahlzeiten als in den anderen Monaten. Und 2022 wird sich dieser Trend voraussichtlich wiederholen. Insgesamt servierte Emirates 2021 mehr als 113‘000 vegane Mahlzeiten.

Fluggäste, die sich schon länger vegan ernähren, sowie Gäste, die sich erstmals für den Veganuary entscheiden, können sich an Bord auf speziell zubereitete pflanzliche Mahlzeiten und Desserts freuen. Zum veganen Angebot von Emirates gehören über 170 Gerichte, die ein Team aus vielfach ausgezeichneten Köchen und Ernährungswissenschaftlern zusammengestellt hat. Getreu der Servicephilosophie, an Bord stets auch eine regional geprägte Küche anzubieten, serviert Emirates Gerichte aus der Abflug- oder Zielregion des jeweiligen Fluges.

Zu den angebotenen veganen Speisen gehören gegrillte Gemüsecrêpes mit Spinat und Tomaten-Concassée, mediterrane Gemüse-Ravioli sowie in der Tajine zubereitetes Gemüse mit Couscous. Vegane Desserts wie mit Karamell überbackener Reis und Kokoscreme oder Ananas mit Pomelo und Ingwer-Sirup runden das Angebot ab. Emirates bietet auch vegane Frühstücksvariationen wie Kokosnuss-Hafer-Chia-Pudding mit einem Kompott aus Mango und Passionsfrucht an. Passagiere in den Premium-Klassen erhalten pflanzliche Delikatessen auch in den Emirates Lounges in Dubai. In der First Class Lounge gibt es unter anderem vietnamesische Reispapierrollen mit einem mild gewürzten Dip oder den veganen Green Burger mit Rucolasalat. Passagiere in der Business Class können Taboulé mit Quinoa oder Gemüse mit einer weissen Bohnensuppe geniessen. Die Emirates-Lounges in Europa, Afrika, den USA und Asien bieten Gästen vor dem Abflug ebenfalls vegane Mahlzeiten. Weitere Informationen über die Gerichte an Bord gibt es unter folgendem Link.

Passagiere können ihre veganen Gerichte auf allen Emirates-Flügen und in allen Klassen bis 24 Stunden vor Abflug bestellen. Auf stark nachgefragten Strecken werden die pflanzlichen Gerichte auch auf den regulären Speisekarten angeboten.

Emirates Airlines

Share

Empfohlen

Beech King Air 350
Beech King Air 350

Beech King Air 350

King Air 350, Herstellerland: USA Die King Air 350 ist eine sehr moderne Reisemaschine, die oft als Geschäftsreiseflugzeug verwendet wird. Spannweite: 17,65 m, Länge: 14,22 m, Maximales Abfluggewicht: 6804 kg

Beech King Air 100
9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela
Accidents
AAI

23.12.2019 RK

9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela

Im Anflug auf den Flughafen von Caracas ist am Donnerstagnachmittag, den 19. Dezember 2019, eine Beech King Air 100 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Buffalo Air King Air Unfall
Buffalo Air macht Bruchlandung
Accidents
AAI

30.04.2020 RK

Buffalo Air macht Bruchlandung

Eine King Air von Buffalo Air machte am Dienstagnachmittag auf dem kanadischen Flugplatz Kugaaruk eine Bruchlandung, die beiden Piloten blieben dabei unverletzt.

Embraer Phenom 300E
Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300
News
General Aviation

26.03.2025 PS

Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300

EASA stellt Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Gogo Galileo HDX-Antenne aus und zertifiziert damit den Einbau in die Embraer Phenom 300.

Embraer Phenom 300
500ster Phenom 300 ausgeliefert
News
Airliner

27.03.2019 PS

500ster Phenom 300 ausgeliefert

Am 25. März 2019 konnte Embraer den fünfhundertsten Phenom 300 Business Jet ausliefern.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

Airbus A220300 Air Baltic Bild1
Weitere Airbus A220 für airBaltic
News
Airliner

19.08.2024 PS

Weitere Airbus A220 für airBaltic

airBaltic hat bei Airbus zehn weitere Airbus A220-300 fest in Auftrag gegeben und unterstreicht damit die Zufriedenheit mit dem Muster.

CH-53K King Stallion erste Betankung im Flug
Luftbetankungsversuche mit King Stallion
News
Airpower

16.04.2020 RK

Luftbetankungsversuche mit King Stallion

Am 6. April 2020 gelangen bei dem Sikorsky CH-53K King Stallion die ersten Luftbetankungsversuche, als Tankflugzeug diente ein KC-130J Hercules.

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Quest Air Kodiak
Daher übernimmt Quest Aircraft
News
General Aviation

17.06.2019 PS

Daher übernimmt Quest Aircraft

Daher erweitert mit der Übernahme von Quest Aircraft ihre Produktpalette mit einem soliden Arbeitsflugzeug, die Kodiak 100 wird in den USA gebaut.

Embraer Phenom 300
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.