United baut neues Wartungszentrum

27.10.2016 JS
United Airlines, Boeing 787-8 Dreamliner

Gemeinsam mit der Stadt Houston und Houston Airport System hat United Airlines den ersten Spatenstich für das neue United Technical Operations Center (UTOC) am George Bush Intercontinental Airport ausgeführt.

Das Projekt ist die nächste Phase der laufenden Expansion von United am Drehkreuz Houston und vergrößert die Hangar-Kapazität für die Wartung von Großraumflugzeugen um mehr als 18.500 Quadratmeter. Darüber hinaus entstehen ein neues Lager- und Distributionszentrum, ein Technikgebäude sowie Büros.

Der 162 Millionen US-Dollar teure Gebäudekomplex bietet nach Fertigstellung Platz für Großraumflugzeuge der Muster Boeing 767, 777, 787 sowie Airbus A350 und schafft eine weiterentwickelte Arbeitsumgebung mit besserer Ergonomie, Sicherheit und Effizienz für die Wartungstechniker und Support-Mitarbeiter von United.

„Mit Flügen von Houston zu Destinationen rund um den Globus werden diese neue Anlage und die Mitarbeiter dort unseren weltweiten Flugbetrieb entscheidend unterstützen“, so Greg Hart, Executive Vice President und Chief Operations Officer bei United. „Diese wichtige Investition in unser Houston Hub ermöglicht es uns, mehr Flugzeuge als jemals zuvor in Houston zu warten und sie schneller wieder für unsere Kunden zum Einsatz zu bringen. Außerdem bieten wir damit einen Arbeitsplatz, auf den unsere Mitarbeiter stolz sein können.“

Das neue UTOC soll bis Ende 2018 fertiggestellt sein und die Wartungsstellen von United zusammenführen. Für optimale Effizienz werden im Hangar Ingenieure direkt neben Technikern und dem Flugzeug arbeiten. Außerdem schafft der Ausbau rund 200 neue Jobs.

„Unsere starke Partnerschaft mit United Airlines führt einmal mehr zu einem bedeutenden Projekt am George Bush Intercontinental Airport. Vom Bau nicht nur eines, sondern zwei neuer Terminals bis hin zu diesem neuen Gebäudekomplex beweisen United und die Stadt Houston, dass von solchen öffentlich-privaten Partnerschaften alle Beteiligten profitieren“, sagte der Bürgermeister von Houston, Sylvester Turner. „United hat erkannt, dass Houston ein starker Standort mit hervorragenden Voraussetzungen für geschäftlichen Erfolg ist – auch mit der Unterstützung der Bevölkerung, die die Aktivitäten der Airline begrüßt und sich für ihren Erfolg einsetzt.“

United in Houston

United und United Express bieten von Houston täglich ca. 500 Flüge zu mehr als 175 Destinationen weltweit. Dazu zählen beliebte Geschäfts- und Urlaubsregionen in Asien, Europa und Amerika. Das Drehkreuz Houston ist das führende Gateway von United nach Lateinamerika – allein dort werden 51 Ziele in ganz Lateinamerika und in der Karibik nonstop angeflogen.

United ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitern am Standort einer der größten Arbeitgeber in Houston.

Über Houston Airport System

Die Houston Airports registrierten 2015 mehr als 55 Millionen Passagiere. Die drei Flughäfen in Houston – George Bush Intercontinental Airport (IAH), William P. Hobby (HOU) und Ellington Airport (EFD) – steuern über 27,5 Milliarden US-Dollar zur regionalen Wirtschaft bei. IAH und HOU offerieren zusammen Nonstop-Flüge zu ungefähr 200 Destinationen weltweit. Mehr Informationen gibt es auf fly2houston.com oder auf Twitter unter @IAH sowie @HobbyAirport.

Share

Empfohlen

KC767J_400x263
KC-767 ist Japan bereit
News
Airpower

27.02.2009 RK

KC-767 ist Japan bereit

Itochu Corporation konnte in Wichita am 25. Februar den dritten Tanker für die japanische Luftwaffe übernehmen.

KC767J_400x263
Boeing KC-767J in Japan Einsatzbereit
News
Airpower

27.05.2009 RK

Boeing KC-767J in Japan Einsatzbereit

Japan übernahm den dritten KC-767J Tanker im Februar 2009, jetzt wurden die Tankflugzeuge erstmals Einsatzbereit gemeldet.

AIRTANKER_First_400x263
Airbus FSTA fliegt
News
Airpower

08.06.2009 RK

Airbus FSTA fliegt

Der erste Airbus Tanker für die Royal Air Force ist am 4. Juni 2009 zum Jungfernflug gestartet.

kc30400x263
Tankerstreit geht in die nächste Runde
News
Airpower

19.06.2008 RK

Tankerstreit geht in die nächste Runde

Boeing wehrt sich mit allen Mitteln gegen den Kauf des modernen Tankflugzeuges KC-45 von Northrop/EADS durch die amerikanische Luftwaffe.

KC767_Japan_400x263
Boeing nimmt Stellung zur neuen Tankerausschreibung
News
Airpower

15.09.2009 RK

Boeing nimmt Stellung zur neuen Tankerausschreibung

Rick Lemaster ist bei Boeing verantwortlich für die militärischen Tankflugzeuge, er will für die US-Tankerausschreibung keine grossen Änderungen bei den 767 oder 777 Tankflugzeugen vornehmen.

USAF_KC10_400x263
Boeing schlägt neues Cockpit für die KC-10 Tankflugzeuge vor
News
Airpower

29.07.2009 RK

Boeing schlägt neues Cockpit für die KC-10 Tankflugzeuge vor

Boeing hat der US Air Force eine Cockpit Erneuerung für die KC-10 Extender Tankflugzeuge, die hauptsächlich aus den 1980er Jahren stammen, vorgeschlagen.

KC767_B52_400x263
Boeing braucht mehr Zeit
News
Airpower

23.08.2008 RK

Boeing braucht mehr Zeit

Bei dem 35 Milliarden Auftrag fordert Boeing mehr Zeit, um eine neues Angebot auszuarbeiten.

A330 Mrtt Spanien 1
Erster Airbus A330 MRTT für Spanien
News
Airpower

18.04.2025 RK

Erster Airbus A330 MRTT für Spanien

Die spanischen Luftstreitkräfte haben ihren ersten Airbus A330 MRTT in Dienst gestellt, das Tankflugzeug wird ab Torrejón bei Madrid eingesetzt.

kc30_f18_400x263
Amerika will neue Ausschreibung
News
Airpower

12.09.2008 RK

Amerika will neue Ausschreibung

Das amerikanische Verteidigungsministerium stornierte am 10. September die Tankerausschreibung und will vorerst die älteren Flugzeuge auf Vordermann halten.

KC45_400
US Tankerauftrag wird im Herbst neu aufgelegt
News
Airpower

08.08.2009 RK

US Tankerauftrag wird im Herbst neu aufgelegt

Das Pentagon wird voraussichtlich Mitte September einen neuen Anlauf für ihre Tankflugzeugausschreibung starten.

kc30_f18_400x263
US Air Force Tankerstreit soll weiter gehen
News
Airpower

10.06.2009 RK

US Air Force Tankerstreit soll weiter gehen

Der amerikanische Verteidigungsminister Robert Gates könnte im Juli das Tankerrennen um die Tankflugzeuge für die US Air Force neu starten.

USAF_KC10_400x263
MTU darf KC-10 Triebwerke warten
News
Airpower

06.10.2009 RK

MTU darf KC-10 Triebwerke warten

Über die Anbietergesellschaft um Northrop Grumman ist es dem europäischen Triebwerkbauer MTU gelungen einen grossen Wartungsauftrag für die KC-10 Stratotanker Triebwerke an Land zu ziehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.