Turkish halbiert Gewinn

07.04.2010 PSEN
Turkish400x263_2

Turkish Airlines hat im Jahr 2009 einen Gewinn von US$369,5 Millionen erzielt, 51 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Einnahmen nahmen um 15 Prozent zu und erreichten US$4,68 Milliarden, während der Gewinn aus dem operativen Bereich um zwölf Prozent auf US$553,9 Millionen anstieg. Die Airline vergrösserte ihre Flotte im letzen Jahr um vier Prozent auf 132 Flugzeuge. Der Verkehr kletterte um 17 Prozent auf 40,11 Milliarden RPKs bei einer Vergrösserung der Kapazität um 22 Prozent auf 56,55 Milliarden ASKs. Daraus ergab sich eine Auslastung von 70,9 Prozent, 3,1 Prozentpunkte weniger als 2008. Die ersten zwei Monate des laufenden Jahres scheinen gut für Turkish Airlines gelaufen zu sein: Die Airline meldete einen Anstieg der Passagierzahlen um 25 Prozent bei einer um 34,5 Prozent grösseren Kapazität.

Share

Empfohlen

Junkers_Ju49_Final_400x205
Junkers Ju 49, Höhenflugzeug aus Deutschland
News
Airpower

17.05.2012 RK

Junkers Ju 49, Höhenflugzeug aus Deutschland

Mit der Ju 49 wagte man sich bei Junkers auf Neuland, das Stratosphärenflugzeug sollte Höhen von bis zu 20.000 Meter erklimmen. Die Entwicklungsabteilung von Junkers musste bei diesem Projekt viele Unbekannte überwinden.

junkers_t29_200
Junkers T 29
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers T 29

Junkers T 29, Land: Deutschland Bei der Junkers T 29 handelte es sich um ein kleines Reiseflugzeug, das Mitte der 1920er Jahre durch Junkers entwickelt wurde. Bei dem Flugzeug wurde erstmals mit Spaltflügeln experimentiert. Spannweite: 11,0 m, Länge: 7,0 m, Geschwindigkeit: 148 km/h.

FockeWulf_GL18_400x132
Experimentalflugzeug aus Deutschland
News
General Aviation

15.10.2012 BGRO

Experimentalflugzeug aus Deutschland

Mit der Focke Wulf GL18 wollte Junkers mehr über das Verhalten eines Flugzeuges mit zwei Motoren erfahren, die Maschine startete am 9. August 1926 zum Jungfernflug.

junkers_t26_200
Junkers T 26
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers T 26

Junkers T 26, Land: Deutschland Die Junkers T-26 war als flexibles Schulflugzeug für die Anfägerschulung gedacht, indem man das Muster rasch vom Doppeldecker zum Eindecker umbauen konnte, eignete es sich auch für die Schulung fortgeschrittener Pilotenschüler. Die Maschine war am Markt erfolglos. Spannweite: 13,13 m, Länge: 7,54 m, Geschwindigkeit: 126 km/h.

T45_Goshawk_Biofuel_400x263
T-45 Goshawk fliegt mit Biotreibstoff
News
Airpower

29.08.2011 BGRO

T-45 Goshawk fliegt mit Biotreibstoff

Die US Navy hat einen ersten Biotreibstoffflug mit einem ihrer T-45 Goshawk Trainer unternommen.

griesheim_200
100 Jahre August-Euler-Flugplatz Griesheim

100 Jahre August-Euler-Flugplatz Griesheim

Unser Redaktor Eberhard Kranz war für uns vor Ort.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

t21_200
Junkers T 21
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers T 21

Junkers T 21, Land: Deutschland Die Junkers T 21 wurde als Aufklärungsflugzeug gebaut. Spannweite: 10,77 m, Länge: 6,70 m, Maximales Abfluggewicht: 1.120 kg

Junkers A 20
Junkers A 20
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers A 20

Junkers A 20, Land: Deutschland Die Junkers A 20 war ursprünglich als Militärflugzeug für Russland geplant, wurde später jedoch hauptsächlich als Post- und leichtes Transportflugzeug verwendet. Von der Maschine wurden in den 1920er Jahren 43 Exemplare gebaut. Spannweite: 15,35 m, Länge: 8,30 m, Geschwindigkeit: 180 km/h.

junkerst22_200
Junkers T 22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers T 22

Junkers T 22, Land: Deutschland Die Junkers T 22 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,77 m, Länge: 6,70 m, Maximales Abfluggewicht: 940 kg

PAKFA_T50_Longrange_ Flight_400
PAK-FA T-50 absolviert ersten Langstreckenflug
News
Airpower

25.01.2013 RK

PAK-FA T-50 absolviert ersten Langstreckenflug

Am 17. Januar 2013 startete der vierte PAK-FA T-50 Prototyp auf dem Werksflugplatz in Komsomolsk am Amur zum Überführungsflug nach Zhukovski bei Moskau, es handelt sich dabei um den ersten Langstreckenflug dieses Typs.

Ford_Flivver_400
Ford Flivver, Flugzeug für Jedermann
News
General Aviation

28.01.2013 RK

Ford Flivver, Flugzeug für Jedermann

Mit der Ford Flivver wollte man bei Ford das Flugzeug für Jedermann erschaffen, von dem Flugzeug wurden lediglich fünf Maschinen gebaut.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.