Turkish feiert Jubiläum in Hamburg

22.09.2022 PS
Turkish Airlines Airbus A330-300
Turkish Airlines Airbus A330-300 (Foto: Turkish Airlines)

Vor 50 Jahren flog Turkish Airlines erstmals die Strecke Hamburg – Istanbul. Inzwischen hat sich die Airline zum größten Anbieter für Türkei-Flüge ab Hamburg entwickelt.

Turkish Airlines bietet den norddeutschen Passagieren einen vielseitigen Mix aus Urlaubs- und Businesszielen sowie Flügen, die vor allem für Besuche bei Freunden und Verwandten beliebt sind. Turkish Airlines fliegt ganzjährig die beiden wichtigsten Verkehrsflughäfen in Istanbul an, die der Fluggesellschaft als internationales Drehkreuz dienen. Im Sommerflugplan fliegt Turkish Airlines zudem Antalya und Ankara sowie weitere Saisonziele an. Während der Corona-Krise hat Turkish Airlines als eine der ersten Airlines ihr Angebot wieder hochgefahren und ihre besondere Verbundenheit zum Standort Hamburg bewiesen.

Anlässlich ihrer 50-jährigen Geschäftsbeziehung haben der Hamburger Flughafen und Turkish Airlines zu einer Jubiläumsfeier am Flughafen geladen. Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, Nurullah Oguz, Direktor von Turkish Airlines in Hamburg, Dr. Judith Reuter, Abteilungsleiterin Luftverkehr bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, und Emine Derya Kara, Generalkonsulin der Republik Türkei in Hamburg, konnten dabei eine Maschine des Typs Airbus-A330 auf der Jubiläumsroute Istanbul – Hamburg feierlich begrüßen. Auch heute noch ist die Verbindung nach Istanbul stark nachgefragt – nicht nur für Türkei-Urlaube und Geschäftsreisen an den Bosporus, sondern auch als internationales Drehkreuz zum Beispiel für Reisen nach Asien oder Afrika. Mit Turkish Airlines gelangen die Norddeutschen ganzjährig zu einer Vielzahl an Interkontinentalzielen.

„Eine 50 Jahre andauernde Geschäftsbeziehung ist keine Selbstverständlichkeit. Mit der Verbindung Hamburg – Istanbul begann eine echte Erfolgsstory. Das Angebot von Turkish Airlines ist ganzjährig stark nachgefragt und aus dem Hamburger Streckennetz nicht mehr wegzudenken“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Als eine der ersten Fluggesellschaften hat Turkish Airlines den Betrieb in der Pandemie-Krise wieder hochgefahren und ihre Frequenzen sukzessive erhöht. Der Mut hat sich ausgezahlt: Gemessen an den Passagierzahlen hat sich Turkish Airlines im vergangenen Jahr zur fünftgrößten Fluggesellschaft in Hamburg entwickelt. Zugleich beweist dieses Engagement einmal mehr, welche große Bedeutung Hamburg als Standort hat. Mit Turkish Airlines wissen wir zudem einen zukunftsorientierten Partner an unserer Seite, der auf moderne und effiziente Flugzeugtypen wie den Airbus A321neo, Airbus A350 und die Boeing 737 Max setzt, was uns als erster CO2-neutraler Verkehrsflughafen in Deutschland sehr freut.“

„Wir freuen uns über 50 Jahre Turkish Airlines am Flughafen Hamburg und die Verbindung nach Istanbul und sind stolz darauf, den Menschen in der Hansestadt und der gesamten Region über viele Jahrzehnte hinweg Flugreisen ab Hamburg in die Türkei – und vor allem via Drehkreuz Istanbul mittels vieler internationaler Verbindungen zu Zielen auf der ganzen Welt – angenehm und komfortabel gestaltet zu haben.“, sagt Nurullah Oguz, Direktor von Turkish Airlines in Hamburg.

Turkish Airlines: Größter Anbieter für Türkei-Flüge

Mit den Flughäfen Istanbul (IST) und Istanbul-Sabiha Gökçen (SAW) hat die türkische Fluggesellschaft zwei Ganzjahresziele im Programm. Im Sommer wird das Angebot um Ankara und Antalya, eines der beliebtesten Urlaubsdestinationen der Norddeutschen, erweitert. Darüber hinaus setzt die Fluggesellschaft traditionell von Juni bis August verstärkt auf Familienbesuche und bietet ein vielseitiges Saisonangebot zu weiteren türkischen Flughäfen. In der Sommersaison 2022 waren es sechs Saisonziele, darunter u.a. Ordu, Kayseri und Adana. Dieses vielfältige und bedarfsgerechte Angebot sichert der Fluggesellschaft wertvolle Marktanteile. Von den rund 800.000 Passagieren, die von Januar bis August 2022 in die Türkei reisten oder nach Hamburg zurückkehrten, flogen zirka 43 Prozent mit Turkish Airlines – darunter auch Fluggäste, die über Istanbul eine Fernreise antraten.

Türkei als Reiseland beliebter denn je

Seit der ersten Landung von Turkish Airlines in Hamburg im Jahr 1972 hat sich die Türkei zu einem der beliebtesten Reiseländer der Norddeutschen entwickelt, auch Geschäftsreisende gehören zur Zielgruppe. In der Corona-Krise hat die Türkei in Hamburgs Streckennetz abermals an Bedeutung gewonnen, da dorthin schnell wieder eine gute und zuverlässige Anbindung angeboten wurde. Turkish Airlines hat maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen, da sie ihr Angebot als eine der ersten Fluggesellschaften wieder hochgefahren hat.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

DC4_KLM_400
Nürnberg und KLM feiern 85 Jahre Partnerschaft
News
Airliner

16.09.2014 RK

Nürnberg und KLM feiern 85 Jahre Partnerschaft

85 Jahre verbinden die niederländische KLM und den Airport Nürnberg. Die fränkische Metropole war der erste Zwischenstopp der KLM am 12. September 1929 auf ihrem Weg nach Batavia, dem heutigen Jakarta.

Airport_Nuernberg_400
Airport Nürnberg mit mehr Passagieren
News
Airliner

09.07.2014 RK

Airport Nürnberg mit mehr Passagieren

Plus 10,2 Prozent mehr Passagiere im Vorjahresvergleich kann der Airport Nürnberg für den Monat Juni verbuchen. „Damit ist die angekündigte Stabilisierung des Verkehrs eingetreten“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

airberlin Boeing 737-800
Flughafen Nürnberg kündigt neue Ziele ab Sommer an
News
Airliner

26.01.2015 PS

Flughafen Nürnberg kündigt neue Ziele ab Sommer an

Sylt, Dubrovnik, Lamezia Terme in Kalabrien und Tivat in Montenegro, diese vier neuen Ziele sind ab dem Sommer mit airberlin, flyniki und Montenegro Airlines nonstop ab Nürnberg erreichbar.

Airport_Nuernberg_400
Flughafen Nürnberg mit attraktivem Winterflugplan
News
Airliner

25.06.2014 RK

Flughafen Nürnberg mit attraktivem Winterflugplan

airberlin und SunExpress bauen ab dem Flughafen Nürnberg ihr Engagement aus und erweitern das touristische Angebot nun auch im Winterflugplan.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg gibt Jahresabschluss bekannt
News
Airliner

08.05.2015 JS

Flughafen Nürnberg gibt Jahresabschluss bekannt

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg blickt positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und positiv in die Zukunft.

Albrecht Duerer Airport Nuernberg
10 Jahre Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit neuem Markenauftritt
News
Airliner

02.12.2024 PS

10 Jahre Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit neuem Markenauftritt

Der Name des großen Nürnberger Künstlers ist heute untrennbar mit dem Flughafen Nürnberg verbunden.

Air France Hop Nue
Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg
News
Airliner

11.07.2025 PS

Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg

Ab dem 26. Oktober 2025 nimmt Air France eine dritte, tägliche Verbindung von Nürnberg nach Paris-Charles de Gaulle in den Flugplan auf.

FAI Challenger 604
FAI – 2014 war ein Rekordjahr
News
General Aviation

09.03.2015 JS

FAI – 2014 war ein Rekordjahr

Die Nürnberger Spezialfluggesellschaft FAI rent-a-jet AG meldet für das Geschäftsjahr 2014 erneut Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn.

Twin Jet
Twin Jet fliegt von Nürnberg nach Bremen
News
Airliner

01.03.2016 PS

Twin Jet fliegt von Nürnberg nach Bremen

Am 29. Februar 2016 hat die französische Airline Twin Jet die neue Direktverbindung zwischen Nürnberg und Bremen aufgenommen.

Marabu Airlines Airbus A320
Marabu fliegt von Nürnberg nach Kavala
News
Airliner

17.12.2024 PS

Marabu fliegt von Nürnberg nach Kavala

Neue Direktverbindung ab dem Albrecht Dürer Airport Nürnberg: Ab 1. August 2025 startet der Ferienflieger Marabu Airlines zweimal wöchentlich nach Kavala.

Marabu Airlines Airbus A320
Marabu Airlines eröffnet Basis in Nürnberg
News
Airliner

11.11.2024 PS

Marabu Airlines eröffnet Basis in Nürnberg

Als Schwestergesellschaft von Condor ist Marabu Airlines in Nürnberg bereits seit 2023 vertreten. Nun geht die Urlaubsfluggesellschaft an den Start, um zu einer der größten Airlines am Airport Nürnberg heranzuwachsen.

Bodenstrom Aggregat Nue 1
Flughafen Nürnberg erneuert Bodenstromaggregate
News
Airliner

10.07.2025 PS

Flughafen Nürnberg erneuert Bodenstromaggregate

Sie waren laut, wartungsanfällig und verbrannten Diesel: Die insgesamt 15 Aggregate, die auf dem Vorfeld des Airport Nürnberg als mobile Bodenstromlieferanten für Flugzeuge dienten, werden durch klimafreundliche vollelektrische Nachfolger ersetzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.