Transavia baut ab München aus

01.04.2016 JS
Transavia Boeing 737-800
Transavia Boeing 737-800 (Foto: Hector Perestelo)

Transavia begrüßte am Donnerstagmorgen ihren 10.000sten Passagier von der neuen Basis am Münchner Flughafen.

Der ganz besondere Gast wurde am Gate seines Fluges HV9157 nach Neapel von Alexandre de Juniac, Chairman und CEO Air France-KLM Group, und Mattijs ten Brink, Managing Director von Transavia, mit einem Fluggutschein für zwei Personen zu einem Transavia-Ziel nach Wahl überrascht. Transavia hatte den Flugbetrieb aus München am Osterwochenende mit zwei stationierten Boeing 737 zu insgesamt neun Zielen in Europa aufgenommen. Zwei zusätzliche Jets sowie sieben weitere Destinationen folgen Ende Mai.

„Wir sind stolz, dass bereits nach sechs Tagen 10.000 Passagiere aus München mit Transavia gestartet sind“, so Mattijs ten Brink in München. „Das zeigt die hohe Nachfrage nach günstigen Angeboten und das Interesse an unserem Produkt in der Region. Wir fühlen uns in der Auswahl von München als erster deutscher Transavia-Basis bestätigt.“ Zufällig knüpft der heutige Meilenstein in der Geschichte von Transavia an die Anfänge der Airline vor 50 Jahren an: „Der erste kommerzielle Flug von Transavia startete 1966 – auch nach Neapel“, so ten Brink und betont damit die langjährige Zuverlässigkeit der Airline.

Auch Alexandre de Juniac ließ es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein, um zum Erfolg der Transavia-Flüge zu gratulieren. „Transavia ist die Low Cost Marke der Air France-KLM Group und in den Niederlanden und in Frankreich bereits sehr beliebt. Eine eigene Basis in München außerhalb der beiden Heimatmärkte zu eröffnen, ist der erste Schritt von Transavia, auch im Rest Europas weiter zu wachsen.“

Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, hob die Bedeutung des Engagements der Transavia für den Luftverkehrsstandort München hervor: „Der Münchner Flughafen gewinnt damit eine attraktive Fluggesellschaft, die sich von Anfang an zu ihrem neuen Standort bekennt. Sie trägt mit ihrem Engagement zu Beschäftigung und Wertschöpfung in der Region bei und bereichert das Reiseangebot ab München um viele neue Verbindungen.“

Transavia fliegt bereits seit längerem von München nach Paris-Orly und nach Eindhoven und steuert im Sommerflugplan insgesamt 19 Ziele ab dem Erdinger Moos an, darunter beispielsweise Palma de Mallorca, Pisa, Faro, Kopenhagen und Porto. Ab Ende Mai werden ferner Destinationen wie Valencia, Bari, Palermo, Dubrovnik, Catania, Lissabon und Alicante angeflogen.

Transavia

Share

Empfohlen

F/A-18C mit F-35A über Finnland
F-35A Lightning II für Finnland
News
Airpower

14.12.2021 RK

F-35A Lightning II für Finnland

Bei der Kampfflugzeugausschreibung in Finnland hat sich die F-35A Lightning II gegen die Konkurrenz als Europa durchgesetzt, Finnland beschafft 64 F-35A.

F-35A Lightning II Payerne
Schweiz kauft F-35A
News
Airpower

30.06.2021 RK

Schweiz kauft F-35A

Die Schweiz hat sich dazu entschieden, die F-35A Lightning II zu beschaffen. Für 5,068 Milliarden Franken kriegt die Schweizer Luftwaffe 36 dieser Kampfjets von Lockheed Martin.

Lockheed Martin F-35A Lightning II
Rumänien möchte F-35 kaufen
News
Airpower

12.04.2023 RK

Rumänien möchte F-35 kaufen

Rumänien möchte nun auch die F-35 Lightning II kaufen und damit ihre MiG-21 und F-16 Flotte stärken.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Tschechien will F-35
News
Airpower

25.07.2022 RK

Tschechien will F-35

Die Tschechoslowakei will ihre Saab Gripen durch F-35A Lightning II Kampfflugzeuge ersetzen, dazu nimmt die tschechische Regierung Verhandlungen mit den USA auf.

Lockheed Martin F-35A
Deutschland will F-35A Lightning II
News
Airpower

17.03.2022 RK

Deutschland will F-35A Lightning II

Laut Aussagen der deutschen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht will Deutschland F-35A Lightning II Kampfjets beschaffen, die Super Hornet hat dabei das Nachsehen.

Erste F-35A in Leeuwarden
F-35A in Holland einsatzbereit
News
Airpower

29.12.2021 RK

F-35A in Holland einsatzbereit

Die holländischen Luftstreitkräfte haben der F-35A die Teileinsatzbereitschaft (IOC) zugesprochen, Holland ersetzt mit der F-35A ihre F-16A Falcons aus den 1980er Jahren.

Norwegische F-35A Lightning II
F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen
News
Airpower

12.01.2022 RK

F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen

Am 6. Januar 2022 haben die F-35A Lightning II bei der Royal Norwegian Air Force die Alarmbereitschaft (QRA) übernommen, dabei ersetzen sie die bewährten F-16 Kampfjets.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Kanada kauft F-35A Lightning II
News
Airpower

29.03.2022 RK

Kanada kauft F-35A Lightning II

Kanada wird in Zukunft ihren Luftraum mit der F-35A Lightning II schützen, 88 Kampfjets für 19 Milliarden kanadische Dollar sollen gekauft werden.

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Kanada sorgt für F-35A Großbestellung
News
Airpower

11.01.2023 RK

Kanada sorgt für F-35A Großbestellung

Nun hat auch Kanada definitiv für den F-35A Lightning II unterschrieben. Die kanadische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen des Future Fighter Capability Project 88 F-35A beschaffen wird.

F-35A Lightning II mit B61-12 Atombombe
F-35A testet Atombomben
News
Airpower

15.10.2021 RK

F-35A testet Atombomben

Die US Air Force hat mit der F-35A Lightning II erste Testwürfe mit B61-12 Atombombenattrappen durchgeführt, die Versuche fanden auf dem Tonopah Testgelände statt.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F-35A Lightning II
Finnland unterschreibt erste F-35A Verträge
News
Airpower

14.02.2022 PS

Finnland unterschreibt erste F-35A Verträge

Finnland hat die ersten Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Beschaffung von 64 Lockheed Martin F-35A Lightning II Kampfflugzeugen unterzeichnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.