TAM A330 gerät in schwere Turbulenzen

09.09.2013 RK
Airbus_A330_TAM_400_Wikipedia

Auf einem Flug von Madrid nach São Paulo wurde am 2. September 2013 ein Airbus A330 von TAM von schweren Turbulenzen erfasst, die Piloten entschieden sich danach zu einer Sicherheitslandung in Fortaleza, weil es Verletzte an Bord des Großraumflugzeuges ga

Der Airbus A330-200 befand sich über dem Südatlantik kurz vor der Küste Brasiliens und wurde während des Nachtfluges von heftigen Turbulenzen erfasst. Zwölf Insassen trugen Verletzungen davon und mussten nach der Landung in Fortaleza im Spital ärztlich betreut werden. Ein Passagier brach sich bei dem Zwischenfall das Schlüsselbein. Die 168 Passagiere konnten rund zwölf Stunden später mit einer neuen Besatzung nach São Paulo geflogen werden. In dieser Region über dem Südatlantik müssen häufig große Schlechtwetterfronten durchflogen werden, die mit mächtigen Cumulonimbus Gewitterwolken durchsetzt sind. In äquatorialen Breiten kann man die hohen Gewittertürme meistens nicht überfliegen, sie müssen mittels der Informationen auf dem Wetterradar geschickt umflogen werden. In diesen mächtigen Gewitterwolken herrschen heftigste Auf- und Abwinde, grösste Hagelkörner, die selbst einem Großraumflugzeug stark zusetzen können. Blitzschläge führen in der Regel nicht zu einem Absturz, können jedoch zu Systemausfällen in der Elektrik und der empfindlichen Elektronik führen. Wie kann es bei schönem Wetter zu stärksten Turbulenzen kommen? Bei diesem Zwischenfall über dem Südatlantik hat TAM über die Wettersituation keine näheren Angaben gemacht, ob es sich um Turbulenzen bei klarem Himmel oder in der Nähe von Gewitterzellen gehandelt hatte, können wir nicht beurteilen. Über dem Südatlantik in der Nähe des Äquators sind weit ausgedehnte Gewitterfronten eher die Regel aus die Ausnahme, diese können durch die Piloten mittels zuverlässiger Informationen vom Wetterradar gut umflogen werden. In der Nacht muss der Wetterradar noch intensiver in Anspruch genommen werden als am Tag, da man die mächtigen Gewittertürme visuell nur schlecht ausmachen kann. Es kann auch über dem Südatlantik bei schönstem Wetter zu heftigen Turbulenzen kommen, die nur schwer vorhersagbar sind. Über dem Südatlantik treffen am subtropischen Hochdruckgürtel zwei verschiedene Luftmassen zusammen, die eine kommt von der nördlichen Hemisphäre und die andere aus der südlichen Hemisphäre. Dabei sind die Temperaturen meistens ziemlich verschieden und dies kann auch bei klaren Wetterbedingungen zu starken Turbulenzen führen. Beispiel solcher Luftmassen über dem Nordatlantik Die Vorhersage von solchen Turbulenzen ist nicht einfach, die Flugsicherung und die Wetterdienste sind meistens auf PIREPs angewiesen, das heisst, die Piloten erstatten an die Flugsicherung eine Meldung, falls sie solche Turbulenzbänder durchfliegen. Die Flugsicherung wiederum leitet die Meldung an den Wetterdienst weiter und der kann dann eine Meldung herausgeben. Deutliche Zeichen für starke Turbulenzen, die bei strahlend blauem Himmel zu erwarten sind, diese Turbulenzen werden in der Fachsprache als Clear Air Turbulences bezeichnet, sind starke Richtungsänderungen des Windes auf den Windkarten, grosse Temperaturänderungen über eine kurze Distanz oder starke Windänderungen. Beispiel 1: Kartenausschnitt zwischen Nordamerika und Europa auf Flugfläche 320 (32.000 Fuss) das Turbulenzband ist mit einer gestrichelten Linie bereits eingezeichnet. Hier trifft eine starke Windänderung von 80 Knoten auf zudem wechselt die Windrichtung um mehr als 90 Grad und die Temperatur verändert sich um 6 Grad. Hier ist mit mittleren bis starken Turbulenzen zu rechnen.

Beispiel 2:

Über dem Nordatlantik trifft Polarluft auf Tropenluft Karte auf Flugfläche 380 (38.000 Fuss), hier ändert sich die Temperatur der Luftmassen um mehr als 10 Grad, in diesem Fall ist mit stärksten Turbulenzen zu rechnen.

Text: Captain Robert Kühni

Share

Empfohlen

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Stuttgart erwartet Sommerreisewelle
News
Airliner

30.06.2022 RK

Stuttgart erwartet Sommerreisewelle

Aktuell zieht der Reiseverkehr auch am Flughafen Stuttgart weiter an. Der Airport stellt sich daher gemeinsam mit allen Partnern bestmöglich auf viele Fluggäste ein.

Flughafen Stuttgart Hilfsgüter Ukraine
Flughafen Stuttgart Hilfsgüter für die Ukraine
News
Airliner

07.03.2022 PS

Flughafen Stuttgart Hilfsgüter für die Ukraine

Am Freitag, 04. März 2022, starteten am Landesflughafen Stuttgart drei Flüge mit Hilfsgütern für die Ukraine.

Winterdienst am Flughafen Stuttgart
Weniger Passagiere in Stuttgart
News
Airliner

15.01.2021 PS

Weniger Passagiere in Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart hat die Passagierzahlen für das Jahr 2020 bekanntgegeben, wegen der Corona Krise ist das Passagiervolumen um drei Viertel eingebrochen.

Wizz Air Airbus
Mit Wizz Air von Stuttgart nach Sofia
News
Airliner

27.09.2024 PS

Mit Wizz Air von Stuttgart nach Sofia

Wizz Air baut ihre Stellung in Süddeutschland weiter aus. Ab 16. Dezember 2024 verbindet sie Stuttgart dreimal pro Woche mit Sofia und bedient damit fünf Strecken ab der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Flughafen Stuttgart
Viel weniger Passagiere in Stuttgart
News
Airliner

10.12.2020 PS

Viel weniger Passagiere in Stuttgart

Am Flughafen Stuttgart werden bis Jahresende rund 3,2 Millionen Passagiere erwartet, im Vorjahr wurde noch die Rekordmarke von 12,7 Millionen Fluggästen erreicht.

Winterdienst am Flughafen Stuttgart
Stuttgart präsentiert Passagierzahlen
News
Airliner

26.01.2022 PS

Stuttgart präsentiert Passagierzahlen

Am Flughafen Stuttgart sind im vergangenen Jahr insgesamt 3.582.906 Fluggäste gestartet und gelandet, ein Plus von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart gibt Halbjahreszahlen bekannt
News
Airliner

19.07.2022 PS

Stuttgart gibt Halbjahreszahlen bekannt

Der Flughafen Stuttgart konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gut 2,8 Millionen Passagiere abfertigen, das liegt noch rund 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart verlängert Kurzarbeit
News
Airliner

20.12.2021 RK

Flughafen Stuttgart verlängert Kurzarbeit

Wegen der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verlängert der Flughafen Stuttgart die Kurzarbeit für ihre Mitarbeitenden bis Ende März 2022.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

18.10.2021 PS

Stuttgart präsentiert Winterflugplan

Mit Beginn der Winterzeit am Sonntag, 31. Oktober 2021 stellen die Airlines ihr Angebot auf Winterflugplan um. In Stuttgart fliegen dann 25 Airlines zu 66 Direktzielen in 26 Ländern.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart startet Treueprogramm
News
Airliner

13.09.2021 PS

Flughafen Stuttgart startet Treueprogramm

Für Passagiere und Besucher des Stuttgart Airport gibt es nun das Kundenprogramm STRplus mit einem vielseitigen Angebot rund um den Flughafen STR.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart meldet Verlust
News
Airliner

07.04.2022 PS

Flughafen Stuttgart meldet Verlust

Der Flughafen Stuttgart musste im Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 24,7 Millionen Euro hinnehmen, langfristige Prognosen bleiben schwierig.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
ILS Messflüge am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

06.05.2022 PSEN

ILS Messflüge am Flughafen Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird kommende Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen, das könnte anfangs nächster Woche in der Nacht zu mehr Lärm führen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.