Superjet Triebwerk erhält Russland Zulassung

30.08.2010 RK
SSJ_4_400x263

Das PowerJet SaM146 Triebwerk erhielt kürzlich die Zulassung der russischen Luftfahrtbehörde.

Nach der EASA Zulassung schwenkten nun auch die russischen Behörden ein und gaben den Segen zum PowerJet SaM146 für den Superjet 100. Das SaM146 hat während der Erprobungs- und Zulassungsphase insgesamt 7.100 Teststunden absolviert, davon wurden 3500 Stunden im Flugtestprogramm abgeflogen. Das PowerJet Konsortium setzt sich aus den beiden Unternehmen Snecma und Saturn zusammen. Das SaM146 Triebwerk ist in der Schubklasse zwischen 68,4 und 77,7 kN angesiedelt und bietet sich als Antriebsvariante für Kurzstreckenjets mit einer Transportkapazität von 80 bis 120 Passagieren an. Der Antrieb basiert auf dem bewährten CFM56 von Snecma. Der französische Triebwerkhersteller ist beim SaM146 für die Hochdruckkomponenten und die elektronische Triebwerksteuerung verantwortlich, Saturn entwickelte den Fan und die übrigen Niederdruckkomponenten.
Share

Empfohlen

Flughafen Frankfurt
Frankfurt präsentiert Septemberzahlen
News
Airliner

15.10.2020 RK

Frankfurt präsentiert Septemberzahlen

Im September 2020 zählte der Flughafen Frankfurt gut 1,1 Millionen Passagiere, ein Rückgang um 82,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Frankfurt Airport Lufthansa Flugzeuge am Bode
Keine Erholung in Frankfurt
News
Airliner

11.03.2021 PS

Keine Erholung in Frankfurt

Im Februar zählte der Flughafen Frankfurt 681.845 Passagiere, ein Minus von 84,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.