SunExpress veröffentlicht Winterflugplan

02.04.2020 PS
SunExpress Boeing 737-8
SunExpress Boeing 737-8 (Foto: SunExpress)

Beruhigendes Gefühl in turbulenten Zeiten, SunExpress hat bereits seinen Winterflugplan 2020/21 in Richtung Türkei veröffentlicht.

Die Ferienfluggesellschaft ermöglicht damit nicht nur Neubuchungen bis ins nächste Jahr hinein, sondern bietet Passagieren mit einer bereits bestehenden Buchung, diese einfach und flexibel für eine Reise bis zum 27. März 2021 – also dem Ende des kommenden Winterflugplans – einzusetzen.

„Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten ihm in diesen unsicheren Zeiten soviel Flexibilität wie möglich bieten“, erklärt Peter Glade, Chief Commercial Officer bei SunExpress. „Wir haben daher bereits jetzt einen Großteil unseres Winterflugplans freigeschaltet, um ihnen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten bei der Umbuchung zu bieten, etwa für die Weihnachtsferien. Sobald unsere Kunden wieder bereit sind, mit einem guten Gefühl zu verreisen, sind wir es auch. Und dann bringen wir sie an die schönsten Urlaubsziele oder zu ihren Familien und Freunden.“

In dem jetzt veröffentlichten Teil des Winterflugplans in die Türkei bietet SunExpress mehr als 8.000 Flüge alleine nach Antalya, Izmir und Anatolien an – das entspricht rund 1,5 Millionen Sitzplätzen. Reisenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen damit täglich oder mehrmals die Woche Flüge nach Antalya und Izmir, den beiden größten Drehkreuze der Fluggesellschaft, zur Verfügung. Bereits ab 69,99 Euro pro Person und Strecke geht es mit SunExpress in Richtung Sonne, die Anatolien-Strecken starten ab 79,99 Euro.

Während der Weihnachtsferien werden die Frequenzen zu zahlreichen Destinationen zudem deutlich erhöht, um Fluggästen noch mehr Flexibilität bei den Flugverbindungen und -zeiten zu bieten. Besonderes Winter-Highlight für sonnenhungrige Norddeutsche: Ab Bremen wird die beliebte saisonale Verbindung an die türkische Riviera auch im kommenden Winter angeboten. Fluggäste aus der deutschen Bundeshauptstadt können sich neben einer erhöhten Anzahl an Flügen zudem auch auf ein neues Reiseerlebnis freuen. Denn sie starten im kommenden Winter mit SunExpress vom neu eröffneten Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in ihren wohlverdienten Urlaub oder zu ihren Familien.

Darüber hinaus bietet SunExpress im Winter mehr Flüge zwischen der Türkei und einigen der populärsten Destinationen in Europa: Erstmalig steht beispielsweise London ab Antalya und Izmir auf dem Flugplan, zudem geht es mehrmals wöchentlich von den beiden größten Drehkreuzen der Airline nach Paris. Ab Izmir sind weiterhin Amsterdam, Brüssel sowie Eindhoven im Programm, von Antalya geht es ebenfalls nach Brüssel und zudem nach Kopenhagen.

Alle Flüge im Winterflugplan von SunExpress vom 25. Oktober 2020 bis zum 27. März 2021 sind ab sofort über www.sunexpress.com sowie Reiseveranstalter und Reisebüros buchbar. Der Flugplan wird in Kürze um weitere Destinationen außerhalb der Türkei ergänzt.

Share

Empfohlen

Boeing P-8A Poseidon US Navy
Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

02.05.2017 PS

Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon

Neuseeland wird laut einem Beschaffungsantrag der US Verteidigungs- und Sicherheitsbehörde vier Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer beschaffen.

P-8A Poseidon US Navy
Amerika kauft zwei weitere Poseidon
News
Airpower

02.03.2016 RK

Amerika kauft zwei weitere Poseidon

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat den Kauf von zwei weiteren Boeing P-8A Poseidon bekanntgegeben.

P-8A Poseidon US Navy
Großbritannien beschafft P-8A Poseidon
News
Airpower

19.07.2016 RK

Großbritannien beschafft P-8A Poseidon

Das britische Verteidigungsministerium hat während der Farnborough International Airshow 2016 bei Boeing neun P-8A Poseidon Seeüberwachungsflugzeuge bestellt.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

Malindo Air Boeing 737 MAX 8
Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert
News
Airliner

18.05.2017 PS

Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert

Der US amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat am 16. Mai 2017 die erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert.

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

P-51C Mustang Crash
P-51C Mustang macht Bruchlandung
News
General Aviation

04.02.2016 RK

P-51C Mustang macht Bruchlandung

Auf dem Dallas Executive Airport in Texas machte gestern Morgen eine P-51C Mustang eine Bruchlandung, der Pilot blieb dabei unverletzt.

Boeing 737 MAX 9 zusammen mit Boeing 787-10
Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10
News
Airliner

17.06.2017 RK

Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10

Im Vorfeld der Paris Air Show hat Boeing einen schönen Video mit einer Boeing 787 MAX 9 und Boeing 787-10 veröffentlicht.

Biman Boeing 737-800NG
Biman übernimmt Boeing 737-800NG
News
Airliner

25.11.2015 PS

Biman übernimmt Boeing 737-800NG

Die Fluggesellschaft Biman Bangladesh Airlines konnte am 24. November 2015 die erste direkt bei Boeing eingekaufte 737-800NG übernehmen, dies teilte Boeing gestern mit.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.