SunExpress präsentiert Winterflugplan

21.06.2021 PS
SunExpress Boeing 737-8
SunExpress Boeing 737-8 (Foto: SunExpress)

SunExpress schaltet Winterflugplan zur Buchung frei, dabei sind rund 150 wöchentliche Abflüge aus dem deutschsprachigen Raum buchbar.

Bereits jetzt den Resturlaub verplanen: Dank zahlreicher Erleichterungen bei den Reisebeschränkungen buchen Reisende wieder länger im Voraus und planen bereits den Winterurlaub in der Sonne. SunExpress, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, hat deshalb sein Winterangebot ausgebaut: 140 Abflüge pro Woche stehen ab Deutschland, Österreich und der Schweiz in Richtung Türkei auf dem Programm.

Drei Verbindungen wurden bislang nur während des Sommers bedient: Von Bremen aus geht es jetzt erstmals auch im Winter einmal wöchentlich nach Antalya und Izmir, ab Düsseldorf steht Zonguldak neu immer samstags auf dem Flugplan, der von November 2021 bis März 2022 gilt. Zu den Highlights zählen darüber hinaus tägliche Verbindungen von Düsseldorf und Frankfurt nach Antalya und Izmir, den beiden größten Drehkreuzen der Airline, sowie ein täglicher Flug von München in Richtung der türkischen Ägäis-Metropole.

„Wir sehen, dass sich viele unserer Kunden erst jetzt wieder sicher fühlen zu verreisen und sich die Sommersaison dadurch nach hinten verschiebt. In den heutigen Zeiten suchen Passagiere gerade bei längerfristigen Buchungen stabile Partner mit seriösem Flugplanangebot und großer Flexibilität: deswegen rechnen wir auch für September und Oktober mit deutlich höheren Buchungszahlen“, erklärt Peter Glade, Commercial Director von SunExpress. „Um unseren Fluggästen bereits jetzt Planungssicherheit auch für die darauffolgenden kommenden Wintermonate zu geben, haben wir unseren Winterflugplan veröffentlicht – mit attraktiven Verbindungen von 16 Abflughäfen im deutschsprachigen Raum zu zwölf Destinationen in der Türkei.“

SunExpress

Share

Empfohlen

Alenia_M346_400x263_1
Die Vereinigten Arabischen Emiraten wollen M-346 kaufen
News
Airpower

27.02.2009 RK

Die Vereinigten Arabischen Emiraten wollen M-346 kaufen

Für den italienischen Flugzeugbauer Alenia Aermacchi würde dies den Durchbruch für ihren neuen Kampftrainer M-346 bedeuten.

M346_Formation_400x285
M-346 Master gut unterwegs
News
Airpower

05.11.2009 RK

M-346 Master gut unterwegs

Der Lead In Jettrainer von Alenia Aermacchi absolvierte kürzlich seinen 1000sten Flug, das Interesse an der Maschine ist gross.

Alenia_M346_400x263_2
Singapore kauft M-346 Master
News
Airpower

29.09.2010 RK

Singapore kauft M-346 Master

Die Luftwaffe von Singapore hat den Kauf von zwölf M-346 Master von Alenia bekannt gegeben.

M346_400x263
Aermacchi M-346 Master für Europa
News
Airpower

27.04.2010 RK

Aermacchi M-346 Master für Europa

Alenia Aermacchi und EADS offerieren dem integrierten europäischen Trainingssystem AEJPT den modernen M-346 Jettrainer.

Alenia_M346_400x263_1
Israel an neuen Trainern interessiert
News
Airpower

16.10.2009 RK

Israel an neuen Trainern interessiert

Die israelische Luftwaffe will ihre veralteten Skyhawk Jet Trainer durch ein neues Muster ersetzen, im Gespräch sind der M-346 aus Italien und der T-50 aus Korea.

MB339_MAL_400x263
Erster MB-339CM wird an Malaysia geliefert
News
Airpower

13.03.2009 RK

Erster MB-339CM wird an Malaysia geliefert

Alenia Aermacchi lieferte die ersten beiden MB-339CM Jettrainer an die Royal Malaysian Air Force.

Alenia_M346_400x263_3
Der Aermacchi M-346 fliegt schneller als der Schall
News
Airpower

29.12.2008 RK

Der Aermacchi M-346 fliegt schneller als der Schall

Der neue Militärtrainer von Alenia Aermacchi durchbrach kürzlich während eines Testfluges über dem Mittelmeer die Schallmauer.

Prev050109
News Sendung vom 5. Januar 2009
Sendung
News Sendung

05.01.2009 RK

News Sendung vom 5. Januar 2009

Singapore Airlines möchte ihre Frachtpiloten in unbezahlten Urlaub schicken. Zweiter SuperJet fliegt. Airbus A380 Ziel erreicht. M 346 fliegt schneller als der Schall. Air New Zealand testet Biotreibstoff.

Prev270209
News Sendung 27. 2. 2009
Sendung
News Sendung

27.02.2009 RK

News Sendung 27. 2. 2009

Eclipse Aviation in Liquidation. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen Master kaufen. Flugzeugabsturz in Amsterdam. Cessna 400 Corvalis TT in Europa zugelassen.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

Hawk128_400x263
BAE Systems darf Hawk für Eurotraining offerieren
News
Airpower

21.09.2009 RK

BAE Systems darf Hawk für Eurotraining offerieren

Als Schulflugzeug für die Ausbildung der zukünftigen Militärpiloten Europas wurde der Hawk von BAE Systems ursprünglich nicht berücksichtigt, jetzt darf gleichwohl offeriert werden.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.