Stuttgart präsentiert Passagierzahlen

26.01.2022 PS
Winterdienst am Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart ist bereit für den Winter (Foto: Flughafen Stuttgart)

Am Flughafen Stuttgart sind im vergangenen Jahr insgesamt 3.582.906 Fluggäste gestartet und gelandet, ein Plus von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Für das Jahr 2022 erwartet der Airport eine deutliche Erholung, sofern die Impfquoten weiter steigen und die Reiserestriktionen so rasch wie möglich wieder reduziert werden. Dies betonten der Aufsichtsratsvorsitzende und Verkehrsminister Winfried Hermann und Geschäftsführer Walter Schoefer heute beim Digitalen Neujahrstalk der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG).

Winfried Hermann MdL, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg und Aufsichtsratsvorsitzender der FSG, sagte: „Wir sollten die Corona-Krise dazu nutzen, um den Flughafen Stuttgart leistungsfähig und klimafreundlich zu entwickeln. Bis 2040 soll der Airport in seinem Verantwortungsbereich klimaneutral werden. Auf dem Weg dorthin hat die FSG mit der fairport-Strategie schon einiges erreicht. Mit dieser Strategie stellt sich die FSG seit einigen Jahren ihrer Verantwortung für den Klimaschutz und geht konsequente Schritte, etwa bei der Stromversorgung durch eine große Fotovoltaik-Anlage und ein modernes Blockheizkraftwerk, bei der Elektrifizierung ihrer Vorfeldfahrzeuge oder bei der Bodenstromversorgung der Flugzeuge auf der Parkposition. Am Ziel Klimaneutralität müssen sich alle Aktivitäten und Umbaumaßnahmen des Flughafens ausrichten. Und wir werden unser Projekt «klimaneutrale Flug-Kraftstoffe» – das heißt synthetisches Kerosin hergestellt mit erneuerbarer Energie – engagiert vorantreiben.”

Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH: „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luftfahrt waren und sind aktuell gravierend. Unsere Aufgabe ist weiterhin, die FSG gut durch die Krise zu steuern, Liquidität und Beschäftigung zu sichern und gleichzeitig unsere ehrgeizigen Klimaziele weiter umzusetzen. Wir sehen einen großen Nachholbedarf bei Reisen, sei es geschäftlich oder zu privaten Zwecken. Wir rechnen daher in diesem Jahr mit gut 6 Millionen Passagieren“, so Schoefer.

Die Zahl der Flugbewegungen lag mit 62.135 Starts und Landungen nur wenig über dem Vorjahr (+ 5,7 %). Positiv entwickelte sich im Pandemie-Jahr die Nachfrage nach Luftfracht am Landesflughafen. Vergangenes Jahr wurden insgesamt 40.523 Tonnen Cargo umgeschlagen, ein Plus von 112,4 Prozent. Viele der weltweiten Lieferketten waren durch die Pandemie beeinträchtigt, der Transport auf dem Luftweg sicherte schnelle Zustellung und die Aufrechterhaltung der Produktion und Versorgung mit wichtigen Gütern.

Flughafen Stuttgart

Share

Empfohlen

A330_Emirates_400x263
Emirates fliegt nach Kopenhagen
News
Airliner

24.01.2011 RK

Emirates fliegt nach Kopenhagen

Ab dem 1. August 2011 wird Emirates mit einem Airbus A330-200 täglich von Dubai nach Kopenhagen verkehren.

A380_Emirates_400x263
Emirates gibt neue A380 Destination bekannt
News
Airliner

27.07.2011 RK

Emirates gibt neue A380 Destination bekannt

Emirates Airline erweitert ihr Airbus A380-Streckennetz von Dubai nach Kuala Lumpur. Ab dem 1. Dezember 2011 wird diese Strecke täglich mit dem A380 bedient.

A380_Emirates_400x263
Emirates lanciert A380 nach Johannesburg
News
Airliner

12.05.2011 BGRO

Emirates lanciert A380 nach Johannesburg

Emirates will den Airbus A380 ab Oktober 2011 auch auf der Strecke Dubai-Johannesburg einsetzen.

A380_Emirates_400x263
Emirates bedient Peking mit dem A380
News
Airliner

04.08.2010 RK

Emirates bedient Peking mit dem A380

Seit dem 1. August bedient Emirates Airlines die Strecke zwischen Dubai und Peking täglich mit dem Superjumbo.

Emirates Airbus A380
Mehr Dubai mit Emirates
News
Airliner

15.04.2025 PS

Mehr Dubai mit Emirates

Mit Emirates nach Dubai fliegen und über 600 Angebote nutzen, der beliebte My Emirates Pass ist zum ersten Mal das ganze Jahr erhältlich.

Emirates Airbus A350
Mit Emirates Airbus A350 nach Indien
News
Airliner

28.01.2025 PS

Mit Emirates Airbus A350 nach Indien

Emirates bietet seit dem 26. Januar 2025 erstmalig Flüge nach Mumbai und Ahmedabad mit dem neuen Airbus A350 an.

Boeing777_200LR_400x263
Emirates expandiert nach Südamerika
News
Airliner

14.04.2011 BGRO

Emirates expandiert nach Südamerika

Emirates wird ab 2012 zwei neue Destinationen in Südamerika anfliegen und will damit ihre Marktanteile auf diesem Kontinent ausbauen.

A380_Emirates_Rom_400
Rom hat erste A380 Verbindung
News
Airliner

02.12.2011 BGRO

Rom hat erste A380 Verbindung

Seit Dezember 2011 bedient Emirates Rom mit einem ihrer Airbus A380 Superjumbo. Der Flughafen Rom Leonardo da Vinci Fumicino ist Italiens erste A380 Destination.

A380_Emirates_400x263
Mit dem Airbus A380 nach München
News
Airliner

12.10.2011 BGRO

Mit dem Airbus A380 nach München

Emirates Airlines wird bereits ab November 2011 mit dem Airbus A380 täglich nach München verkehren.

A380_Emirates_400x263
Mit dem Airbus A380 nach Riad
News
Airliner

16.09.2011 BGRO

Mit dem Airbus A380 nach Riad

Am Nationalfeiertag von Saudi Arabien wird Emirates mit dem Airbus A380 zwischen Dubai und Riad verkehren.

A380_Emirates_400x263
Rom kriegt Airbus A380 Anschluss
News
Airliner

29.07.2011 BGRO

Rom kriegt Airbus A380 Anschluss

Emirates Airline wird ab dem 1. Dezember 2011 zwischen Dubai und Rom täglich mit einem Airbus A380 verkehren.

A380_Emirates_400x263
Mit dem Airbus A380 nach Rom
News
Airliner

04.05.2011 RK

Mit dem Airbus A380 nach Rom

Emirates Airline wird am 6. Juni 2011 mit einem Airbus A380 Superjumbo nach Rom fliegen und wird mit diesem Besuch Rom Fiumicino zum 50jährigen Bestehen beehren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.