Streikbedingte Ausfälle am Hamburg Airport

20.02.2013 BGRO
HamburgAirport_2_400x263

Der von der Gewerkschaft ver.di ausgerufene Streik für die Luftsicherheitsassistenten führt auch am inzwischen vierten Streiktag zu erheblichen Auswirkungen am Hamburg Airport.

115 von ursprünglich 181 geplanten Abflügen wurden bereits gestrichen (Stand 16:30 Uhr). Auch 25 ankommende Flüge wurden aus dem Flugplan genommen. 18.000 abfliegende und 18.000 ankommende Passagiere sind von dem Streik betroffen. Insbesondere in den frühen Morgenstunden mussten die Passagiere mit Wartezeiten von mehr als drei Stunden rechnen. Das Deutsche Rote Kreuz musste 25 Mal medizinisch eingreifen und wartende Fluggäste mit Kreislaufproblemen behandeln. Zwei Personen mussten für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. In der Zwischenzeit konnte der für die Sicherheitskontrollen beauftragte Dienstleister Ersatzpersonal beschaffen. Dadurch hat sich die Anzahl der geöffneten Kontrolllinien ab 8.45 Uhr auf 5 Kontrolllinien erhöht. Zu Beginn des Tages war lediglich eine von insgesamt 20 zur Verfügung stehenden Kontrolllinien geöffnet. Dadurch gibt es derzeit keine Wartezeiten an den Kontrollstellen. Für Donnerstag, 21. Februar und Freitag, 22. Februar hat ver.di ein Aussetzen der Streiks angekündigt. Der Flughafen Hamburg rechnet ab morgen wieder mit regulärem Flugbetrieb. Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: „Heute ist bereits der vierte Streiktag für die Passagiere, Mitarbeiter und Unternehmen am Hamburg Airport. Mit dem heutigen Tag sind weit über 150.000 Passagiere von der Unsicherheit betroffen, ob die eigene Reise stattfindet. Mehr als 100.000 Passagiere konnten an diesen vier Streiktagen ihren Flug nicht antreten. Die Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und den Arbeitgebern der Sicherheitswirtschaft wird am Flughafen auf dem Rücken unbeteiligter Dritter ausgetragen. Wir erwarten, dass sich die Tarifparteien an einen Tisch setzen und vernünftig miteinander reden.“ Passagiere, Fluggesellschaften und Flughafen sind unbeteiligte Dritte Das Personal an den Passagierkontrollstellen am Hamburg Airport, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten, sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen. Hamburg Airport hat keinerlei Einfluss auf die Besetzung der Passagierkontrollstellen.
Share

Empfohlen

Air Astana Airbus A321LR
Weitere Airbus A321neo für Air Astana
News
Airliner

09.08.2024 PS

Weitere Airbus A321neo für Air Astana

Die Air Astana Group setzt die Expansion ihrer Flotte fort und hat mit der Air Lease Corporation ein Leasing von sieben Airbus A321neo LR vereinbart.

Air Astana A320neo Flugzeuge
Air Astana wird ausgezeichnet
News
Airliner

26.06.2025 PS

Air Astana wird ausgezeichnet

Air Astana Group räumt zum wiederholten Mal bei den Skytrax Awards ab und wird zur führenden Fluggesellschaft in Zentralasien und der Kaukasusregion gekürt.

Air Astana Airbus A321neo
Air Astana legt neue Flüge nach Dubai und Abu Dhabi auf
News
Airliner

16.09.2024 PS

Air Astana legt neue Flüge nach Dubai und Abu Dhabi auf

Air Astana erweitert den Flugplan in Richtung Nahost und nimmt noch in diesem Jahr drei neue Verbindungen nach Dubai und Abu Dhabi auf.

Air Astana Airbus A320
Air Astana setzt Expansion der Airbus-Flotte fort
News
Airliner

04.02.2025 PS

Air Astana setzt Expansion der Airbus-Flotte fort

Air Astana hat soeben einen neuen Airbus A320neo aus der Produktionsstätte des Herstellers in Toulouse in Frankreich am Drehkreuz in Almaty in Empfang genommen.

Air Astana Airbus A321 Lr
Air Astana erweitert mobile App
News
Airliner

24.07.2025 PS

Air Astana erweitert mobile App

Air Astana hat die Benutzeroberfläche ihrer mobilen App verbessert und neue Funktionen hinzugefügt.

Air Astana Airbus A321 Lr
Air Astana tritt CO2 Connect bei
News
Airliner

05.02.2025 PS

Air Astana tritt CO2 Connect bei

Als erste Fluggesellschaft Zentralasiens und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ist Air Astana der Nachhaltigkeitsinitiative CO2 Connect des internationalen Luftfahrtverbandes IATA beigetreten.

Air Astana Airbus A321LR
Air Astana fliegt öfter nach Phuket
News
Airliner

03.09.2024 PS

Air Astana fliegt öfter nach Phuket

Air Astana verbindet ab dem 26. Oktober 2024 die kasachische Hauptstadt Astana dreimal pro Woche nonstop mit Phuket, Thailands größter Insel.

Air Astana A320neo Flugzeuge
Air Astana Group baut Airbus-Flotte aus
News
Airliner

20.08.2024 PS

Air Astana Group baut Airbus-Flotte aus

Die Air Astana Group setzt ihr Flottenwachstum fort. Die kasachische Airline-Gruppe, bestehend aus Air Astana und dem Low-Cost-Carrier FlyArystan, hat jetzt einen weiteren Airbus A320neo in Betrieb genommen.

Air Astana Airbus A320
Mit Air Astana nach Heraklion und Podgorica
News
Airliner

25.06.2024 PS

Mit Air Astana nach Heraklion und Podgorica

Air Astana nimmt in diesem Sommer wieder zusätzliche europäische Ziele in den Flugplan auf. So verbindet die kasachische Fluggesellschaft ab sofort dreimal pro Woche Almaty mit der griechischen Insel Kreta.

Air Astana Airbus A321LR
Air Astana baut China Angebot aus
News
Airliner

22.01.2025 PS

Air Astana baut China Angebot aus

Air Astana baut das Streckennetz in China aus und nimmt ab dem 30. März 2025 einen neuen Direktflug von Almaty nach Guangzhou auf.

Air Astana Airbus A321LR
Mit Airbus A321LR von Almaty nach London
News
Airliner

27.09.2024 PS

Mit Airbus A321LR von Almaty nach London

Ein zusätzlicher Flugzeugtank macht’s möglich: Air Astana fliegt mit einem Airbus A321LR neu nonstop von Almaty nach London.

Air Astana A320neo Flugzeuge
Air Astana eröffnet neu Business Lounge
News
Airliner

20.11.2024 PS

Air Astana eröffnet neu Business Lounge

Air Astana hat im neuen internationalen Terminal am Flughafen Almaty die Business Lounge „The Shanyraq“ eröffnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.