Spirit Airlines meldet mehr Verkehr

28.10.2014 RK
A321CEO_Spirit_400

Im September 2014 konnte Spirit Airlines gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat erneut kräftig zulegen, die Nachfrage stieg um 13,5 Prozent.

Der Low Cost Carrier aus Miramar, Florida konnte im September erneut Marktanteile dazu gewinnen, die Nachfrage stieg gegenüber dem Vorjahresseptember um 13,5 Prozent auf 1,090 Milliarden Sitzplatzmeilen. Das Angebot wurde dabei um achtzehn Prozent auf 1,338 Milliarden Sitzplatzmeilen ausgebaut. Die Sitzplatzauslastung verschlechterte sich um 3,2 Prozentpunkte auf 81,5 Prozent. Mit Spirit Airlines flogen im Berichtsmonat September 1,109 Millionen Fluggäste, das waren vierzehn Prozent mehr als im September 2013. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres flogen mit Spirit Airlines 10,452 Millionen Passagiere, dies entspricht einem Wachstum von 18,3 Prozent.

Share

Empfohlen

mb2_200
Martin-Baker MB 2
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Martin-Baker MB 2

Martin-Baker MB 2, Herstellerland: Grossbritannien Die Martin-Baker MB 2 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,36 m, Länge: 10,59 m, Maximales Abfluggewicht: 2.710 kg

Emirates Airbus A380
Emirates erweitert kostenloses WLAN Angebot an Bord
News
Airliner

24.07.2017 JS

Emirates erweitert kostenloses WLAN Angebot an Bord

Surfen über den Wolken: Die Fluggesellschaft Emirates hat ihr beliebtes WLAN-Angebot für alle Passagiere an Bord erweitert.

MB339_Malaysia400x263
MB-339 Malaysian Air Force fliegt
News
Airpower

27.11.2008 RK

MB-339 Malaysian Air Force fliegt

Am 25. November absolvierte der erste MB-339CM für die Malaysian Air Force seinen erfolgreichen Jungfernflug.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

asw28_200_copy1
ASW-28
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-28

Alexander Schleicher: ASW-28 Die ASW-28 wurde von der Firma Alexander Schleicher für die Standard-Klasse gebaut. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,50 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 bei 100 km/h

Farman F.124
Farman F.124
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Farman F.124

Farman F.124, Land: Frankreich Die Farman F.124 wurde als mittleres Bombenflugzeug entwickelt. Spannweite: 18,70 m, Länge: 14,30 m, Maximales Abfluggewicht: 4.890 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.