Southwest übernimmt AirTran

27.09.2010 RK
AirTran737_400x263

In den USA bahnt sich eine weitere Grossfusion an, Southwest Airlines wird AirTran Airways übernehmen.

Heute Montag, dem 27. September 2010, kündete die weltweit grösste Low Cost Airline die Übernahme des kleineren Rivalen AirTran an. Southwest wird für AirTran 3,4 Milliarden US Dollar bezahlen, die Transaktion wird über Barmittel und Aktien von Southwest Airlines abgewickelt. Beide Geschäftsleitungen haben das Geschäft abgesegnet, in einem weiteren Schritt müssen noch die Aktionäre von AirTran das Einverständnis geben und bevor der Handel rechtskräftig wird, müssen auch noch die Wettbewerbshüter grünes Licht dazu geben. Nach positivem Abschluss dieses Zusammenschlusses wird Southwest Airlines mit einer Belegschaft von 43.000 Mitarbeitern eine Flotte von 685 Maschinen betreiben. Zusammen werden die beiden Airlines einen Umsatz von rund 13,7 Milliarden US Dollar erwirtschaften. Das Passagiervolumen wird bei mehr als 100 Millionen Passagieren zu liegen kommen.
Share

Empfohlen

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

First_M346_Israel_400
Alenia Aermacchi präsentiert erste M-346 für Israel
News
Airpower

24.03.2014 RK

Alenia Aermacchi präsentiert erste M-346 für Israel

Im Januar 2012 hat Israels Luftwaffe den Kauf von 30 M-346 Master Trainingsflugzeugen bekanntgegeben, am 20. März konnte Alenia Aermacchi den Rollout feiern.

Aero Vodochody L-39NG
L-39NG absolvierte Jungfernflug
News
Airpower

17.09.2015 RK

L-39NG absolvierte Jungfernflug

Am 14. September 2015 startetet das neue L-39NG Trainingsflugzeug von Aero Vodochody zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

M-346 Lavi
Israel nimmt Schulungsbetrieb mit M-346 auf
News
Airpower

22.01.2015 JS

Israel nimmt Schulungsbetrieb mit M-346 auf

Die israelischen Luftstreitkräfte haben mit der Ausbildung ihrer ersten Piloten auf dem M-346 Jettrainer begonnen.

M346_400x263
Polen kauft M-346 Trainingsflugzeuge
News
Airpower

23.12.2013 RK

Polen kauft M-346 Trainingsflugzeuge

Alenia Aermacchi hat in Polen die Ausschreibung für ein neues Trainingsflugzeug gewonnen, die Unternehmung kann in Zukunft acht M-346 an die Luftwaffe Polens liefern.

C-27J Spartan with Winglets
Alenia Aermacchi kann C-27J Spartan verkaufen
News
Airpower

25.09.2015 RK

Alenia Aermacchi kann C-27J Spartan verkaufen

Der italienische Flugzeugbauer hat am 24. September 2015 den Verkauf von zwei weiteren C-27J Spartan Transportflugzeugen bekanntgegeben.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

Boeing787_Fuselage_Section_400
Alenia Aermacchi baut weiter an Boeing 787
News
Airliner

14.02.2014 RK

Alenia Aermacchi baut weiter an Boeing 787

Alenia Aermacchi und Boeing haben den Vertrag über den Bau von Dreamliner Bauteilen bei Alenia Aermacchi angepasst und verlängert.

C-27J Spartan with Winglets
C-27J Spartan unternahm Testflüge mit Winglets
News
Airpower

04.08.2015 RK

C-27J Spartan unternahm Testflüge mit Winglets

Alenia Aermacchi hat Ende Juli informiert, dass ein C-27J Spartan Militärtransporter ein Testprogramm mit Winglets abgeschlossen habe.

C27J_Spartan_400
Peru kauft C-27J Spartan
News
Airpower

25.11.2013 RK

Peru kauft C-27J Spartan

Peru hat zusammen mit Alenia Aermacchi den Kauf von zwei C-27J Spartan Militärtransportern bekannt gegeben, die Verträge müssen noch finalisiert werden.

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.