Southwest Airlines dreht wieder in die Gewinnzone

02.02.2022 RK
Southwest Airlines Boeing 737 MAX 7
Southwest Airlines Boeing 737 MAX 7 (Foto: Boeing)

Southwest Airlines konnte im vierten Quartal 2021 zum ersten Mal seit Beginn der Corona Krise wieder einen Gewinn erwirtschaften.

Im vierten Quartal 2021 resultierte bei Southwest Airlines ein hauchdünner Gewinn von 85 Millionen US-Dollar. Für das ganze Berichtsjahr 2021 konnte der weltweit grösste Low-Cost-Carrier einen Gewinn von 977 Millionen Dollar erwirtschaften. Ohne die Staatshilfe über das Payroll Support Program (PSP) von 2,7 Milliarden Dollar hätte hier aber ein hoher Verlust resultiert.

Im vierten Quartal konnte Southwest Airlines Einnahmen von 5,051 Milliarden Dollar verbuchen, im Corona Jahr 2020 waren es lediglich 2,013 Milliarden Dollar. Die Betriebsausgaben beliefen sich im vierten Quartal auf 4,856 Milliarden Dollar. Daraus resultierte im vierten Quartal unter dem Strich ein Betriebsgewinn von 195 Millionen Dollar.

Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr 15,790 Milliarden Dollar, verglichen mit dem Krisenjahr 2020 entspricht dies einem Plus von 74,5 Prozent. Über das Payroll Support Program wurde Southwest Airlines mit 2,960 Milliarden Dollar unterstützt. Die Ausgaben erreichten 14,069 Milliarden Dollar. Den Betriebsgewinn beziffert Southwest Airlines auf 1,721 Milliarden Dollar.

Im Berichtsjahr 2021 konnte Southwest Airlines 123,264 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüßen, ein Jahr zuvor waren es 67,785 Millionen Passagiere. Vor der Krise im Jahr 2019 flogen mit Southwest Airlines insgesamt 162,681 Millionen Passagiere. Die angebotene Kapazität erreichte bei Southwest im vergangenen Jahr 132,006 Milliarden Sitzplatzmeilen, das entspricht einem Plus von 27,6 Prozent. Die Nachfrageseite erreichte 103,562 Milliarden Sitzplatzmeilen, was einem Anstieg von 91,0 Prozent entspricht. Die Flugzeuge waren im Berichtsjahr zu 78,5 Prozent ausgelastet, ein Jahr zuvor lag die Auslastung bei 52,4 Prozent.

Southwest Airlines beschäftigte Ende 2021 rund 46.000 Mitarbeiter und zählte 728 Boeing 737 Flugzeuge in ihrer Flotte.

Share

Empfohlen

F22_400x263_2
Neuer Milestone beim F-22 Raptor
News
Airpower

01.10.2008 RK

Neuer Milestone beim F-22 Raptor

Der neuste Super Fighter Amerikas, der F-22 Raptor, erreichte im August die fünfzigtausendste Flugstunde.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor geschaffen für junge Piloten
News
Airpower

17.03.2009 RK

F-22 Raptor geschaffen für junge Piloten

Jüngere Piloten, die frisch aus den Pilotenschulen kommen, haben mit dem F-22 Raptor kein Problem.

USAFF22_400x263
F-22 Raptor über Japan
News
Airpower

04.06.2009 RK

F-22 Raptor über Japan

Zwölf F-22 Raptor verlegen nach Japan, um ihre Einsatzbereitschaft zu demonstrieren und an verschieden Übungen teilzunehmen.

F22_Raptor_400x263
Japan bleibt beim F-22 Raptor am Ball
News
Airpower

24.06.2009 RK

Japan bleibt beim F-22 Raptor am Ball

Das japanische Verteidigungsministerium lässt nicht locker und möchte weiterhin den F-22 Raptor beschaffen.

USAF_F22_400x263
F-22 Produktion wird nach 189 Maschinen gestoppt
News
Airpower

15.04.2009 RK

F-22 Produktion wird nach 189 Maschinen gestoppt

Der amerikanische Verteidigungsminister Robert Gates sorgt in der US Air Force für Aufregung, er beabsichtigt die F-22 Produktion nach 189 Flugzeugen einzustellen.

F22_Raptor_400x263
F-22A Raptor in Europa
News
Airpower

17.03.2010 RK

F-22A Raptor in Europa

Die US Air Force wird im Sommer 2010 einen F-22A Raptor an das RIAT nach Fairford entsenden.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor fliegt mit Bio Fuel
News
Airpower

01.12.2008 RK

F-22 Raptor fliegt mit Bio Fuel

Das erste Jagdflugzeug der fünften Generation hat Testbetrieb mit Bio Treibstoffen erfolgreich abgeschlossen.

USAFF22_400x263
Israel möchte F-22 kaufen
News
Airpower

18.11.2008 RK

Israel möchte F-22 kaufen

Israel hat bereits seit längerer Zeit ihr Interesse an dem F-22 Raptor in den USA angemeldet. Der amerikanische Kongress wollte den modernsten Fighter jedoch noch nicht für den Export freigeben.

F22_B2_400x263_Hawaii
F-22 Raptor mit B-2 Spirit über Hawaii
News
Airpower

23.04.2009 RK

F-22 Raptor mit B-2 Spirit über Hawaii

Die zwei teuersten Fluggeräte übten seit dem Februar 2009 über der Inselwelt von Hawaii den Ernstfall.

USAF_F22_400x263
F-22 Triebwerke werden weiter gebaut
News
Airpower

07.01.2009 RK

F-22 Triebwerke werden weiter gebaut

Die USAF vergab an Pratt & Whitney einen Vertrag zum Bau von weiteren acht F119 Triebwerken.

T50Russia_Saturn_400x263
Bewegung beim russischen T-50 Kampfflugzeug
News
Airpower

04.01.2010 RK

Bewegung beim russischen T-50 Kampfflugzeug

Der neue russische Kampfjet der fünften Generation soll schon bald die Flugerprobung aufnehmen.

Prev100510
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

12.05.2010 RK

FliegerWeb.com News Sendung

Q1 Quartalsverluste Lufthansa, Swiss und Austrian. EBACE 2010. Wie geht es beim F-22 Raptor Programm weiter?

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.