So sieht Eurocontrol die Luftfahrterholung

06.01.2022 RK
British Airways Boeing 747-400 letzter Flug
British Airways Boeing 747-400 letzter Flug (Foto: via Facebook)

Die Europäische Organisation für die Flugverkehrsdienstleistungen Eurocontrol zeigt im neusten Think Paper, wie sich der Luftverkehr während und nach Corona erholen könnte.

Auf der Grundlage ihrer neuesten Luftfahrtdaten biete das 15. Think Paper von Eurocontrol eine zuverlässige Zusammenfassung aller Schlüsselindikatoren für die europäische Luftfahrt im Jahr 2021, teilt Eurocontrol mit. Für 2022 erwartet die europäische Flugsicherungsorganisation eine Fortsetzung der 2021 gestarteten Erholung von der Pandemie, wonach gegen Ende Jahr 70 bis 90 Prozent des Verkehrs von 2019 erreichen werden sollte.

Eigenen Angaben zufolge erwartet Eurocontrol eine partielle und nachhaltige Erholung des Verkehrs in Europa. Das Verkehrsaufkommen lag zu Beginn des Jahres 2021 im Januar bei 36 Prozent des Niveaus von 2019, erholte sich aber im Laufe des Sommers dank der Massenimpfungen und des digitalen Covid-Zertifikats der EU auf rund 70 Prozent und erreichte am 27. August 2021 mit 26’773 Flügen ein Zweijahreshoch. Die Ferienflüge zogen sich bis in den Herbst hinein, wobei das Verkehrsaufkommen Ende Oktober auf 81 Prozent anstieg, und trotz Omikron und zusätzlicher Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für viele Reiseziele lag das Verkehrsaufkommen im Dezember bei 78 Prozent des Niveaus von 2019. Insgesamt erreichte das jährliche Verkehrsaufkommen im gesamten europäischen Luftverkehrsnetz 56 Prozent des Niveaus von 2019.

Eurocontrol geht davon aus, dass sich dieses Wachstum 2022 nicht abschwächen wird und dass sich das Verkehrsaufkommen bis zum Jahresende 2022 auf 70 bis 90 Prozent des Niveaus von 2019 erholen wird – auch wenn die sich entwickelnde Pandemie das Verkehrsaufkommen derzeit viel näher an die Basisprognose von Eurocontrol heranbringe, welche nicht optimistischste sei, hält Eurocontrol weiter fest. Die finanziellen und soziologischen Auswirkungen seien nach wie vor enorm und nicht wesentlich besser als im ersten Jahr der Pandemie. Schätzungen des internationalen Flughafenverbandes ACI zufolge sind 2021 etwa 1,5 Milliarden Passagiere weniger von europäischen Flughäfen abgeflogen als 2019. Das wäre nur geringfügig besser ist als die 1,7 Milliarden des Jahres 2020 und entspricht nur etwa 55 Prozent des Flugangebots in Europa vor der Pandemie. Insgesamt gab es im Jahr 2021 im gesamten Eurocontrol-Netz 4,9 Millionen weniger Flüge als 2019, gegenüber 6,1 Millionen weniger im Jahr 2020. Auch die Verluste der europäischen Fluggesellschaften beliefen sich 2021 auf 18,5 Milliarden Euro, verglichen mit 22,2 Milliarden im Vorjahr.

Für Eamonn Brennan, Generaldirektor von Eurocontrol, bleibt die Situation im Moment enorm herausfordernd. Das Verkehrsaufkommen mag derzeit bei 78 Prozent des Niveaus von 2019 liegen, aber die sich entwickelnde Omikron-Situation zwinge viele der führenden europäischen Fluggesellschaften dazu, ihre Kapazitäten im Januar um bis zu 30 Prozent zu kürzen – und parallel dazu beginnen sie, Flüge aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Besatzungsmitgliedern zu streichen.

Dennoch ist Eamonn Brennan zuversichtlich, dass das Jahr 2022 auf der Widerstandsfähigkeit aufbauen werde, welche die Luftfahrt 2021 in einer Krise gezeigt habe, die 2020 die Wirtschaft lahmgelegt hatte. „Sobald sich die Lage bessert, erwarten wir einen raschen Aufschwung, der die europäische Luftfahrt dem Verkehrsaufkommen von 2019 deutlich näher bringen wird. Gleichzeitig müssen alle Akteure in diesem Jahr ihre Pläne für einen nachhaltigen Luftverkehr dringend beschleunigen und mit umfangreichen Investitionen in neue technologische Lösungen wieder nachhaltig aufbauen“, mahnt Eamonn Brennan.

SkyNews, hjb

Das Think Paper 15 von Eurocontrol als PDF

Share

Empfohlen

European Aviation Training D A42 1
European Flight Academy flottet weitere DA-42 ein
News
General Aviation

18.07.2024 PS

European Flight Academy flottet weitere DA-42 ein

Die European Flight Academy, die Flugschule der Lufthansa Group, erweitert ihre Flotte der Schulungsflugzeuge um drei neue Maschinen des Typs DA-42NG-VI der Marke Diamond.

Lufthansa Aviation Training
LAT eröffnet Trainingszentrum in Brüssel
News
Airliner

09.10.2024 PS

LAT eröffnet Trainingszentrum in Brüssel

Die Lufthansa Aviation Training Group (LAT) hat am 8. Oktober 2024 offiziell ihr neues Trainingszentrum am Flughafen Brüssel eröffnet.

DRF Luftrettung Eurocopter H-145
LAT und DRF mit Messeauftritt
News
General Aviation

18.12.2019 PS

LAT und DRF mit Messeauftritt

Lufthansa Aviation Training und DRF Luftrettung werden an der Heli Expo 2020 mit einem gemeinsamen Messeauftritt dabei sein.

Lufthansa Aviation Training
LAT investiert in die Zukunft
News
Airliner

23.08.2019 PS

LAT investiert in die Zukunft

Lufthansa Aviation Training investiert in diesem Jahr umfangreich in die Anschaffung neuer Trainingsgeräte für die Aus- und Weiterbildung von Kabinenpersonal.

Lufthansa Aviation Training
LAT und die DRF Luftrettung kooperieren
News
Airliner

18.02.2019 PS

LAT und die DRF Luftrettung kooperieren

Lufthansa Aviation Training (LAT) und die DRF Luftrettung planen zukünftig eine engere Zusammenarbeit.

Airbus A320neo mit PW1000G Getriebefan (GTF)
Airbus eröffnet Flugschule
News
Airliner

08.03.2019 PS

Airbus eröffnet Flugschule

Der europäische Flugzeugbauer Airbus eröffnet eine Flight Academy und erweitert das Trainingsprogramm auf Pilotenkadetten aus.

Lufthansa Airbus A350-900
LAT bildet Flugdienstberater aus
News
Airliner

22.07.2019 RK

LAT bildet Flugdienstberater aus

Lufthansa Aviation Training bildet in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group neu auch Flugdienstberater aus, die Ausbildung wird ab Juli 2019 angeboten.

Diamond Aircraft DA42-VI
Lufthansa Aviation Training ist EASA zertifiziert
News
General Aviation

19.11.2024 PS

Lufthansa Aviation Training ist EASA zertifiziert

Lufthansa Aviation Training (LAT) ist als erste Approved Training Organization (ATO) eines EASA-Mitgliedstaates nicht mehr von einer nationalen Luftfahrtbehörde, sondern von der EASA zertifiziert.

Airbus A350 Simulator Lat 3
Airbus A350 Simulator in Zürich
News
Airliner

30.01.2025 PS

Airbus A350 Simulator in Zürich

Lufthansa Aviation Training Switzerland nimmt ersten Airbus A350 Simulator in Betrieb. Der neue Full Flight Simulator (FFS) und das Cabin Training Devices für den Airbus A350 sind ab sofort am Flughafen Zürich in Betrieb.

Hubschrauber Simulator Cockpit
Hubschraubersimulatoren bei LAT
News
General Aviation

08.05.2019 PS

Hubschraubersimulatoren bei LAT

Lufthansa Aviation Training wählt Reiser Simulation and Training für die Lieferung von Hubschrauber-Simulator aus.

Lat Boeing 787 Simulator Wien Cockpit
Dreamliner Simulator in Wien ist startklar
News
Airliner

31.01.2025 PS

Dreamliner Simulator in Wien ist startklar

Lufthansa Aviation Ttraining hat am Standort Wien den ersten Boeing 787-9 Dreamliner Simulator für Austrian Airlines in Betrieb genommen.

Schweizer Hornet 1
Schweizer Luftwaffe und U.S. Air Force Europe trainieren gemeinsam
News
Airpower

29.10.2024 PS

Schweizer Luftwaffe und U.S. Air Force Europe trainieren gemeinsam

Die Schweizer Luftwaffe und die U.S. Air Force Europe führen vom 28. bis 30. Oktober 2024 ein gemeinsames Ausbildungsmodul im Luftraum der Schweiz durch.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.