Skyguide gewährt Jahresrückblick

30.01.2020 PS
Skyguide Kontrollraum
Skyguide Flugsicherung in Wangen (Foto: Skyguide)

Die Schweizer Flugsicherung skyguide war trotz Rekordsommer pünktlicher als ein Jahr zuvor, die Unternehmung rechnet mit langsamerem Verkehrswachstum.

Der Luftverkehr nahm im vergangenen Jahr in der Schweiz nur moderat zu und lag damit deutlich unter den Prognosen. Die Gesamtbewegungen im von skyguide bewirtschafteten und überwachten Luftraum über der Schweiz und in den delegierten Gebieten stiegen um 0,5%. Die Schweizer Landesflughäfen Genf und Zürich verzeichneten 0,8% weniger Landungen und Starts als im Vorjahr. Die durch die Flugsicherung verursachten Verspätungen blieben auch 2019 gering. Auch die Leistungsvorgaben der Schweizer Luftwaffe konnte skyguide 2019 vollumfänglich erfüllen und damit die erfolgreiche zivil-militärische Integration weiter stärken. 

Der Luftverkehr in Europa verzeichnete 2019 zunächst ein solides Wachstum, bevor im Hochsommer eine Verlangsamung eintrat und im letzten Quartal der Verkehr zurückging. Mit durchschnittlich 3'575 Flügen pro Tag übertraf skyguide den bisherigen Rekorddurchschnitt von 2018 (3'558 Flüge). Der Spitzentag war der 28. Juni mit 4'522 Flügen. Skyguide kontrollierte 2019 etwas mehr als 1,3 Millionen Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR), was einem neuen Rekord entspricht. 

Bewährte zivil-militärische Partnerschaft

Sehr erfreulich gestaltete sich 2019 die Partnerschaft mit der Schweizer Luftwaffe. Skyguide erreichte 99,5 % der in der Leistungsvereinbarung mit der Luftwaffe definierten Serviceleistung (Durchschnitt aller Luftwaffen-Stützpunkte). Auch die militärische Einsatzzentrale ADDC (Air Defense and Direction Center) in Dübendorf erzielte eine Serviceleistung von 96,3 %. Damit hat skyguide die Leistungsziele der Luftwaffe erfüllt.

Im vergangenen Jahr begleiteten die militärischen Flugverkehrsleiterinnen und leiter von skyguide 289 "live und hot missions" (Luftpolizei-Einsätze und Ernstfälle) sowie 2'020 taktische Einsätze. Insgesamt begleitete skyguide 2019 94'519 militärische Flugbewegungen. 

Auch auf den zivilen Regionalflugplätzen wurde die erwartete Flugsicherungsleistung durch skyguide vollumfänglich zur Verfügung gestellt.

Schwaches Verkehrswachstum in der Schweiz

Eurocontrol hatte für 2019 Wachstumsraten von +5,6% für den oberen Luftraum Zürich, +2,5% für den unteren Luftraum Zürich sowie +5% für den oberen Luftraum Genf und +0,3% für den unteren Luftraum Genf prognostiziert. Tatsächlich entwickelte sich 2019 in der Schweiz das Wachstum nur schwach. Es verzeichnete ein Plus von 1,1% im oberen sowie 0,2% im unteren Luftraum in Genf. Das Wachstum im Luftraum Zürich 2019 ging im oberen Luftraum um 0,1% zurück und nahm um 0,1% im unteren Luftraum zu. Besonders deutlich fiel der Rückgang in der zweiten Jahreshälfte in der Bezirksleitstelle Zürich mit -3,4% aus. Dies ist jedoch vor dem Hintergrund der sehr hohen Zuwächse in der Bezirksleitstelle Zürich im Jahr 2018 zu sehen. 

Die An- und Abflugzahlen der Flughäfen gingen um 0,8% zurück. Das Verkehrsaufkommen der Schweizer Landesflughäfen ging in Genf um  0,6 % und in Zürich um 0,9 % zurück. 

Hohe Pünktlichkeit der Flugsicherung insgesamt

Im Bereich der Pünktlichkeit hat skyguide von der Europäischen Kommission ehrgeizige Leistungsziele erhalten. Trotz der hohen Anzahl Flüge konnte skyguide 2019 eine leichte Verbesserung der Pünktlichkeit verzeichnen. 96,7% (Vorjahr: 96,5%) aller Flüge wurden ohne Verspätung durch die Flugsicherung abgewickelt. Damit erfüllte skyguide die Anforderungen des European Performance Plan. 

skyguide

Share

Empfohlen

F35_BAe400x263
F-35A schiesst erste AMRAAM aus Waffenschacht
News
Airpower

25.10.2012 RK

F-35A schiesst erste AMRAAM aus Waffenschacht

Im F-35 Programm konnte am 19. Oktober 2012 ein weiterer Meilenstein erreicht werden, erstmals wurde bei einer F-35A aus dem internen Waffenschacht eine radargelenkte AMRAAM Lenkwaffe abgefeuert.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

First_F35_USAF_AF07_400x263
Flight Test: F-35 erfüllt Flugtestsoll
News
Airpower

17.01.2013 BGRO

Flight Test: F-35 erfüllt Flugtestsoll

Lockheed Martin informierte am 11. Januar 2013 über die Fortschritte im F-35 Lightning II Programm, der Konzern war mit dem Verlauf des Flugtestprogramms zufrieden.

FirstFlight_F35B_UK_400
Erste F-35 für Grossbritannien abgehoben
News
Airpower

17.04.2012 RK

Erste F-35 für Grossbritannien abgehoben

Lockheed Martin hat am 16. April 2012 den Jungfernflug der ersten F-35 für die Royal Air Force bekannt gegeben.

F35_BF02_Gun_400
F-35B fliegt mit Kanonenbehälter
News
Airpower

01.03.2012 RK

F-35B fliegt mit Kanonenbehälter

Die F-35B hat keine interne Bordkanone, deshalb kann sie nach Bedarf mit einem externen Kanonenbehälter ausgerüstet werden, ein erster Testflug erfolgte am 22. Februar 2012 auf der Naval Air Station Patuxent River.

F35B_Third_for_UK_400
Dritter F-35B für Grossbritannien abgehoben
News
Airpower

05.04.2013 RK

Dritter F-35B für Grossbritannien abgehoben

Am 1. April 2013 ist die dritte F-35 für Grossbritannien auf dem Werksflugplatz von Lockheed Martin in Fort Worth zum Jungfernflug gestartet.

First_Handover_F35B_UK_400
Grossbritannien übernimmt erste F-35B
News
Airpower

24.07.2012 RK

Grossbritannien übernimmt erste F-35B

Lockheed Martin hat am 19. Juli 2012 Grossbritannien den ersten F-35B Lightning II Kampfjet übergeben.

First_F35C_Formation_400
F-35C Carrier Variante in Formation
News
Airpower

25.04.2012 RK

F-35C Carrier Variante in Formation

Am 18. April haben sich zum ersten Mal zwei F-35C Lightning II von Lockheed Martin zum Formationsflug getroffen.

F35B_BF02_First_on_Deck_400
Video: F-35B landet auf Träger
News
Airpower

05.10.2011 RK

Video: F-35B landet auf Träger

Das F-35 Flugtestprogramm ist in diesem Jahr gut vorwärts gekommen, am 3. Oktober 2011 gelang einem F-35B Prototypen die erste Flugzeugträgerlandung.

F35_BF15_400
Zwanzigste F-35 trifft in Eglin ein
News
Airpower

29.09.2012 RK

Zwanzigste F-35 trifft in Eglin ein

Das F-35 Programm nimmt stetig an Fahrt zu, auf der Eglin Air Force Base in Florida ist am 27. September 2012 die zwanzigste F-35 Lightning II eingetroffen.

CF_6_First_Production_F35C_400
Erste F-35C aus Serienproduktion abgehoben
News
Airpower

21.02.2013 RK

Erste F-35C aus Serienproduktion abgehoben

Am 14. Februar 2013 ist im Lockheed Martin Werk in Fort Worth die erste F-35C aus der Serienfertigung zum Jungfernflug abgehoben.

F35B_BK1_400
Erster F-35 für Grossbritannien fertiggestellt
News
Airpower

25.11.2011 RK

Erster F-35 für Grossbritannien fertiggestellt

Lockheed Martin konnte kürzlich den ersten F-35 Kampfjet für Grossbritannien aus der Produktionshalle rollen. Bei der Maschine handelt es sich um eine STOVL Version, welche die Produktionsbezeichnung BK-01 hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.