Der Erstkunde des Airbus A380, Singapore Airlines, sieht sich gezwungen acht ihrer bestellten A380 später abzunehmen.
Erstkunde des Airbus A380, Singapore Airlines, sieht sich gezwungen acht ihrer bestellten A380 später abzunehmen.
Im Oktober 2007 konnte Singapore Airlines ihren ersten Airbus A380 Grossraumjet übernehmen, momentan betreibt die Fluggesellschaft aus dem Stadtstaat Singapore bereits neun Airbus A380, zwei weitere Maschinen werden planmässig bis Ende März 2010 dazukommen. Heute berichtete die Gesellschaft, dass sie mit Airbus ein Übereinkommen geschlossen hätte, das eine Lieferverzögerung ihrer noch acht offenen A380 Bestellungen von sechs bis zwölf Monaten vorsähe. Der letzte von 19 A380 wird nun neu im Januar 2012 zur Flotte stossen. Singapore Airlines kämpft wie alle anderen Airlines mit massiven Buchungsrückgängen und sieht sich gezwungen ihre Kapazitäten strikt zu managen. Die Gesellschaft ist erleichtert, dass Airbus mit einer Verzögerung der Super Jumbos einverstanden war. Singapore Airlines bekräftigte jedoch, dass ihre finanzielle Situation gut aussähe, und momentan keine neue Kapitalbeschaffung nötig sei.
FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: IATA sieht noch keine Erholung. Tendenz im europäischen Luftverkehr. F-35 STOVL wird in der Luft betankt. Qantas übernimmt vierten Airbus A380.
Noch nie in der fast zwölfjährigen Geschichte des Flughafen Memmingen wurden an einem Tag so viele Passagiere abgefertigt wie am vergangenen Oster-Samstag.
Nach sieben Monaten steht fest, dass 2019 wieder ein Rekordjahr wird. Der Flughafen Memmingen schafft bereits in den ersten sieben Monaten eine Million Passagiere.
Der Flughafen Memmingen schlägt eine neue Brücke in den Nahen Osten. Denn ab 29. Oktober steht Amman, Jordaniens Hauptstadt, als neues Ziel auf dem Winterflugplan.
Noch nie in der Geschichte des Flughafen Memmingen sind so viele Passagiere auf Deutschlands höchst gelegenem Verkehrsflughafen gelandet und gestartet wie im Jahr 2017.