Schleppende Erholung im Linienverkehr

24.06.2021 PS
Cessna Citation X
Cessna Citation X (Archiv: Robert Kühni)

Schleppende Erholung des Linienflugverkehrs in Europa eröffnet Chancen für Flugcharter, auch Air Charter Service profitiert davon.

Der führende Spezialist für Flugcharter, Air Charter Service (ACS), geht davon aus, dass sich der Linienflugverkehr in Europa nur langsam erholen wird. Das führt zu einer stärkeren Nachfrage von Charterflügen. Diese Annahme stützt sich auf die jüngsten Prognosen* der Flugsicherheitsorganisation Eurocontrol, welche die Erholung des europäischen Luftverkehrs auf den Stand von 2019 nicht vor 2025 erwartet – vorangegangene Schätzungen sahen dies mit 2024 noch etwas optimistischer.

Air Charter Service hat auf diese angepasste Prognose reagiert und erwartet einen Anstieg des Geschäfts für kommerzielle Flüge und Privatjetcharter. Justin Bowman, Chief Executive Officer bei Air Charter Service, sagte dazu: „Dieser zu erwartende, erhebliche Kapazitätsengpass sowie mögliche kurzfristige Nachfrageschübe führen dazu, dass vermehrt Charterflüge in den Fokus rücken. Sie können die Lücken füllen, die durch die Reduzierung der Linienflüge entstehen.“

„Viele Fluggesellschaften reduzieren Frequenzen oder streichen Flüge ganz aus dem Streckennetz, die nicht so stark nachgefragt sind. Dazu zählen vor allem Nischenrouten zwischen kleineren Städten innerhalb Europas. Charterflüge sind meist die einzige Möglichkeit, um nonstop zwischen vielen Citys hin- und herzureisen. Laut der Studie einer europäischen Luftfahrtorganisation wurden vor der Pandemie 25.000 Strecken ausschließlich mit Charterflügen bedient, nicht aber mit Linienflügen. Wir gehen davon aus, dass diese Zahl im vergangenen Jahr bereits deutlich höher war und bis 2025 weiter ansteigt. Diese verringerte Anzahl bei den Verbindungen wird sich vor allem dann bemerkbar machen, wenn internationale Sport-Events oder andere Großveranstaltungen mit entsprechendem Reisebedarf zu kurzfristigen Nachfragespitzen führen.“

Am Beispiel des Champions-League-Finales in Porto in diesem Jahr stellte Air Charter Service fest, dass die Anzahl der Linienflüge nach Porto um 28 Prozent** im Vergleich zu 2019 geringer war. Sicherlich ein Grund dafür, dass Air Charter Service hierfür im letzten Monat 20 Charterflüge für mehr als 3.000 Passagiere nach Porto arrangierte – viele davon hätten sich in früheren Jahren für Linienflüge entschieden.

Air Charter Service

Share

Empfohlen

Lockheed Martin F-35A Lightning II
Rumänien möchte F-35 kaufen
News
Airpower

12.04.2023 RK

Rumänien möchte F-35 kaufen

Rumänien möchte nun auch die F-35 Lightning II kaufen und damit ihre MiG-21 und F-16 Flotte stärken.

MiG-21 Indian Air Force
Indische MiG-21 abgestürzt
Accidents
AAI

25.12.2021 RK

Indische MiG-21 abgestürzt

Indiens Verteidigungsministerium hat den Absturz einer MiG-21 bekanntgegeben, der Pilot kam dabei ums Leben.

MiG-29 Luftwaffe Polen
Ukraine bekommt MiG-29 Kampfjets
News
Airpower

19.03.2023 RK

Ukraine bekommt MiG-29 Kampfjets

Polen und die Slowakei haben sich dazu entschlossen, der Ukraine MiG-29 Kampfflugzeuge zu liefern.

Slowakische MiG-29 Fulcrum
Slowakei hat MiG-29 an die Ukraine übergeben
News
Airpower

18.04.2023 RK

Slowakei hat MiG-29 an die Ukraine übergeben

Das slowakische Verteidigungsministerium hat bekanntgegeben, dass alle dreizehn MiG-29 Fulcrum aus den eigenen Beständen an die Ukraine übergeben wurden.

MiG-29 Luftwaffe Polen
Polen liefert keine MiG-29 an Ukraine
News
Airpower

08.03.2022 PS

Polen liefert keine MiG-29 an Ukraine

Die US-amerikanische Regierung arbeitet an der Möglichkeit, dass NATO-Partner Teile ihrer MiG-29 Flotte an die Ukraine liefert, Polen wird keine Jets abgeben.

mig25_200
Mikoyan MiG-25
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Mikoyan MiG-25

Mikoyan MiG-25 Foxbat, Land: Russland Als Langstreckenabfangjäger konzipiert erreichte die MiG-25 Geschwindigkeiten als Abfangjäger von mehr als 2800 km/h. Die MiG-25 wurde von der ehemaligen Sowjetunion las Rekordjäger benutzt und glänzte mit 18 Weltrekorden. Spannweite: 14,01 m, Länge: 19,75 m, Geschwindigkeit: Maximal bis zu 3400 km/h.

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022
FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022
Sendung
News Sendung

10.07.2022 RK

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022

Airbus A321XLR abgehoben easyJet kauft weitere Airbus Jets Zweite Beechcraft Denali in der Flugerprobung

mig17_200
Mikojan Gurewitsch MiG 17
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mikojan Gurewitsch MiG 17

Mikojan/Gurewitsch MiG 17, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Mikojan/Gurewitsch MiG 17 kam als Jäger zum Einsatz. Die meisten von ihr wurden in China gebaut. Spannweite: 9,63 m, Länge: 11,09 m, Maximales Abfluggewicht: 6.075 kg

mig9_200
Mikoyan-Gurevich MiG-9
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mikoyan-Gurevich MiG-9

Mikoyan-Gurevich MiG-9, Land: Russland Die MiG-9 war eine MiG-3 mit stärkerem Triebwerk. Die geforderten Leistungen konnten mit dem neuen Motor nicht erfüllt werden, daher blieb es bei der Nullserie. Spannweite: 10,20 m, Länge: 8,08 m, Geschwindigkeit: 565 km/h.

mig8_200
Mikoyan-Gurevich MiG-8 Utka
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mikoyan-Gurevich MiG-8 Utka

Mikoyan-Gurevich MiG-8 Utka, Land: ehemalige Sowjetunion Die MiG-8 Ente wurde kurz nach dem Krieg gebaut und diente der Erprobung von Pfeilflügeln, die den Schnellflug bei späteren Jet Konstruktionen erst möglich machten. Spannweite: 9,50 m, Länge: 6,80 m, Geschwindigkeit: 205 km/h.

Rafale B301 und Rafale C101 F3R Standard
Kroatien beschafft Rafale
News
Airpower

31.05.2021 PS

Kroatien beschafft Rafale

Dassault kann sich bei dem Rafale Programm über einen weiteren Exportkunden freuen. Kroatien hat sich für die Beschaffung von zwölf Rafale entscheiden und ersetzt damit ihre MiG-21.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.