SWISS will CO2 Emissionen senken

03.06.2021 PS
Swiss Boeing 777-300ER
Swiss Boeing 777-300ER (Foto: Swiss International Air Lines)

Die Fluggesellschaft SWISS will umweltfreundlicher werden und ihren CO2 Ausstoß mit zahlreichen Maßnahmen deutlich senken.

2020 hat das Aviation Research Center Switzerland eine Studie ausgearbeitet mit dem Ziel, die CO2-Reduktion in der Schweizer Luftfahrt im Einklang mit den klimapolitischen Zielen des Bundesrats voranzutreiben. SWISS war Teil der Studie und unterstützt die daraus resultierende gemeinsame Absichtserklärung sowie die Maßnahmen der Branche zur Senkung der CO2-Emissionen.

Das Aviation Research Center Switzerland (ARCS) hat 2020 das Projekt «Road Map Sustainable Aviation» gestartet und zusammen mit der Firma Ecoplan eine Studie ausgearbeitet, um ein Vorgehen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Schweizer Luftfahrt im Einklang mit der bundesrätlichen langfristigen Klimastrategie zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern unter anderem von Swiss International Air Lines (SWISS), der Swiss Business Aviation Association (SBAA), den Landesflughäfen Zürich, Genf und Basel, den Bundesämtern für Zivilluftfahrt (BAZL) und Umwelt (BAFU) sowie der ETH Zürich und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW hat die Studie begleitet.

Gemeinsame Massnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen

Der vorliegende Bericht «Road Map Sustainable Aviation» zeigt den Weg, wie der Luftverkehr seine CO2-Emissionen im Einklang mit den Zielen der bundesrätlichen langfristigen Klimastrategie reduzieren kann. Gestützt auf den Bericht haben SWISS und weitere Vertreter der Branche eine gemeinsame klimapolitische Absichtserklärung der Schweizerischen Luftfahrt verabschiedet. Darin bekräftigen sie ihre Unterstützung für das Übereinkommen von Paris sowie die Zielsetzung von Netto Null CO2-Emissionen in 2050. Zudem bekennen sie sich zu folgenden Massnahmen, um diese Ziele in der Schweizerischen Luftfahrt zu erreichen:

Schrittweiser Ersatz von fossilem Kerosin durch biogene und synthetische Treibstoffe (Sustainable Aviation Fuels SAF)

Einsatz von modernen, CO2-emissionsärmeren Flugzeuge

Treibstoffeffizientere Abwicklung des Flugverkehrs am Boden und in der Luft

Einsatz von ökonomischen Instrumenten (freiwillige CO2-Kompensation, Teilnahme am Emissionshandelssystem (ETS) und CORSIA als Übergangslösung sowie Carbon Removal Projects zur Reduktion der verbleibenden Emissionen).

Zur Realisierung dieser vier Massnahmenpakete ist der Luftverkehr auf entsprechende politische und gesetzliche Rahmenbedingungen angewiesen. Die Luftverkehrsbranche der Schweiz appelliert deshalb an den Bund, die «Road Map Sustainable Aviation» aktiv zu unterstützen. Zur Erreichung der Klimaziele braucht der globalisierte Luftverkehr international koordinierte Massnahmen. Zudem gilt es, insbesondere die Weiterentwicklung und Markteinführung von Sustainable Aviation Fuels (SAF) voranzutreiben. «Wird das CO2-Gesetz in der Volkabstimmung vom 13. Juni 2021 angenommen, müssen in der daraus abgeleiteten CO2-Verordnung Mechanismen geschaffen werden, welche die Klimaschutzanstrengungen der Branche unterstützen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Luftfahrtstandorts zu gefährden», erklärt SWISS CEO Dieter Vranckx. «Der heutige Vernehmlassungsentwurf würde SWISS wirtschaftlich massiv schwächen und uns die Basis für effektive Klimaschutzmassnahmen entziehen», fährt Vranckx fort.

SWISS plant Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

Klimaschutz ist für SWISS seit Jahren ein wichtiges Anliegen. Um ihre Umweltwirkungen kontinuierlich zu reduzieren, verfolgt SWISS die Vier-Säulen-Strategie des internationalen Branchenverbands IATA. Neben einer umfassenden Flottenmodernisierung und der Nutzung von technologischen Innovationen stehen die kontinuierliche Verbesserung der Treibstoffeffizienz sowie optimierte Verfahren in der Luft und am Boden im Vordergrund.

Im Rahmen der größten Flottenerneuerung ihrer Geschichte (Airbus A220 und A32Xneo, Boeing 777) investiert SWISS über 8 Milliarden Franken innerhalb einer Dekade in moderne und damit CO2-emissionsärmere Flugzeuge. «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 unsere CO2- Emissionen gegenüber 2019 zu halbieren und bis 2050 CO2-neutral zu fliegen. Investitionen in modernste Flugzeugtechnologien und in synthetischen Treibstoff gehören dabei zu den wichtigsten Hebeln», erklärt CEO Dieter Vranckx. «Die Absichtserklärung der Schweizerischen Luftfahrt ist ein wichtiger Schritt, um die Erreichung der Klimaziele der Branche gemeinsam voranzubringen», so Vranckx weiter.

SWISS

Share

Empfohlen

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS reduzierte operativen Verlust
News
Airliner

07.03.2022 PSEN

SWISS reduzierte operativen Verlust

Im Geschäftsjahr 2021 konnte SWISS den Verlust gegenüber dem Vorjahr dank der eingeleiteten Transformation, umfassender Kostensparmassnahmen und der starken Frachtnachfrage deutlich reduzieren.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS reduziert Flugangebot
News
Airliner

04.02.2021 PS

SWISS reduziert Flugangebot

Die Fluggesellschaft SWISS reduziert in Genf das Flugangebot bis Ende Februar auf ein absolutes Minimum, auch ab Zürich läuft nicht viel.

Swiss Airbus A330-300
Staatshilfe für Swiss
News
Airliner

18.08.2020 RK

Staatshilfe für Swiss

Die Staatshilfe für die Lufthansa Tochter Swiss International Air Lines kann nun ausbezahlt werden, der Geschäftsführer von Swiss ist erleichtert darüber.

Swiss Airbus A330-300
Swiss baut Stellen über natürliche Abgänge ab
News
Airliner

20.10.2020 RK

Swiss baut Stellen über natürliche Abgänge ab

Die Sonntags Zeitung berichtete am 18. Oktober, dass bei Swiss insgesamt 1425 Stellen gefährdet seien und die Swiss auf weitere Staatshilfe angewiesen sei, die Swiss dementiert gegenüber SkyNews.

Boeing 777-300ER Swiss
SWISS wechselt Catering Konzept
News
Airliner

18.11.2020 PS

SWISS wechselt Catering Konzept

Im Frühjahr 2021 führt Swiss International Air Lines ein neues Verpflegungskonzept in der Economy Class auf Kurz – und Mittelstreckenflügen ab Zürich ein, es sieht gleich aus wie bereits in Genf.

Swiss Airbus A330-300
Swiss mit grossem Verlust
News
Airliner

07.08.2020 PS

Swiss mit grossem Verlust

Swiss hat im ersten Halbjahr 2020 wegen der Corona Krise einen Betriebsverlust von 266,4 Millionen Franken eingeflogen, im ersten Halbjahr 2019 resultierte noch ein Gewinn von 245,3 Millionen Franken.

Swiss Airbus A330-300
SWISS erzielt das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte
News
Airliner

11.03.2025 PS

SWISS erzielt das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte

SWISS erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis von 684 Millionen Franken und erzielte damit das zweitbeste Jahresresultat ihrer Unternehmensgeschichte.

Swiss Airbus A330-300
Swiss Airbus Flugzeuge in Jordanien
News
Airliner

22.09.2020 RK

Swiss Airbus Flugzeuge in Jordanien

Auch die Lufthansa Tochter Swiss leidet unter der Corona Krise, die Airline hat inzwischen 19 Flugzeuge in Jordanien eingemottet.

Bombardier CSeries Swiss
SWISS feiert 20-jähriges Jubiläum
News
Airliner

01.04.2022 RK

SWISS feiert 20-jähriges Jubiläum

SWISS feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum, sie blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und hat sich vom anfänglichen Sorgenkind zu einer der weltweit führenden Fluggesellschaften entwickelt.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

03.01.2022 RK

SWISS präsentiert Sommerflugplan

SWISS baut ihr Flugangebot im kommenden Sommer weiter aus und nimmt sechs neue Europaziele ins Programm.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
SWISS verbessert Nachhaltigkeit
News
Airliner

03.05.2022 PS

SWISS verbessert Nachhaltigkeit

Um ihren operativen Flugbetrieb zu optimieren, setzt SWISS auf die Google Cloud Technologie und künstliche Intelligenz.

Swiss Boeing 777-300ER
Swiss einigt sich mit Kabinenpersonal
News
Airliner

09.11.2020 RK

Swiss einigt sich mit Kabinenpersonal

Die Fluggesellschaft Swiss hat sich mit der Gewerkschaft des Kabinenpersonals (kapers) auf ein Sparpaket geeinigt, die Mitglieder von kapers müssen die Sparmaßnahmen noch gutheißen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.